bin bei AU durchgefallen, CO im Leerlauf zu hoch ,CO erhöter LL zu hoch , , lambdawert bei 1,08 ; lambdaregung zu träge bei Störung;;
bei INPA Auslesung wackelt die Lambdasonde vor de Kat von ca 0,2V bis 0,8V ,,scheint okay,, die lambdasonde hinter KAt ist fest bei 0,45 V ,,, scheint faul.
Die heizwendel der sonde hinte Kat hat ca 5 Ohm- scheint okay.
ich bin nicht sicher, ob die sonde hinter Kat für die AU Probleme verantwortlich ist ;;
was meint ihr?
was macht die Sonde hinter Kat, ausser Überprüfung des Lambdawertes und bei Übwerschreitung einen Fehler auszugeben ?
Er Ansaugtrakt wurde auf Undichtigkeit geprüft, nur das KGE nicht