AU durchgefallen 318i M43TüB19

  • bin bei AU durchgefallen, CO im Leerlauf zu hoch ,CO erhöter LL zu hoch , , lambdawert bei 1,08 ; lambdaregung zu träge bei Störung;;

    bei INPA Auslesung wackelt die Lambdasonde vor de Kat von ca 0,2V bis 0,8V ,,scheint okay,, die lambdasonde hinter KAt ist fest bei 0,45 V ,,, scheint faul.

    Die heizwendel der sonde hinte Kat hat ca 5 Ohm- scheint okay.

    ich bin nicht sicher, ob die sonde hinter Kat für die AU Probleme verantwortlich ist ;;

    was meint ihr?

    was macht die Sonde hinter Kat, ausser Überprüfung des Lambdawertes und bei Übwerschreitung einen Fehler auszugeben ?

    Er Ansaugtrakt wurde auf Undichtigkeit geprüft, nur das KGE nicht

  • Nach Kat ist nicht relevant, da dies nur die Monitorsonde ist, die überprüft ob der Kat funktioniert.

    Wie ist das Fahrprofil? Wenn viel Kurzstrecke gefahren wird, hilft eine längere Strecke Autobahn durchaus mal.

  • wie kann die Lmbdasonde den Kat prüfen, ob er funzt, wenn sie nur Sauerstoff misst? der Kat soll doch CO reduzieren.

    ich kann mir vorstellen, dass sie Undichtigkeiten von nach der 1.Lambdasonde bis zur 2.sonde sieht.

    gut gemischtes Fahrprofil, 1 x pro Woche 170 km Langstrecke, ansonsten jeden Tag ca 20 km Kurzstrecken

  • Hast Du vielleicht ne Stelle nach den Kats, wo er undicht ist und Luft ziehen kann? Dichtung Krümmer / Hosenrohr vielleicht? Weil wenn irgendwo Luft gezogen wird, dann passen bei der AU die Werte nicht, da ja am Endtopf gemessen wird.

    Das war nämlich mein Problem. Nach Tausch der Dichtung waren die AU Werte wieder in Ordnung.