Guten Abend BMW-Gemeinde
UPDATE, Fehler gefunden !
Vorweg, das Problem war sporadisch, mal war alles in Ordnung (gefühlt), weil der Anzeiger in der Mitte war und das Geheimmenü um die 85°c-90°c anzeigte.
Aber dann ab und zu große Temperaturschwankungen vorhanden waren, manchmal ging der Anzeiger ganz nach rechts auf 128°c, dann schnell runter, auf 80°c.
Dann diese Schankungen nach unten -20°c, oder -30°c.
Ich habe vor einigen Monaten ein neues BMW Thermostat gekauft und eingebaut, keine Veränderungen bei den Schwankungen.
Ich habe den Temperatursensor unten links im Schlauch erneuert, keine Veränderungen bei den Schwankungen.
Ich habe vor einigen Monaten einen neuen (aktuellen) Verdampfer für meine Prins-VSI gekauft und eingebaut, keine Veränderungen bei den Schwankungen. ( anderes Problem aber behoben dadurch)
Zwischenzeitlich ist ja mein Hella-Ausgleichsbehälter gerissen, hatte ein anderen (auch HELLA gebraucht hatte ich noch da) eingebaut, aber auch hier keine Veränderungen bzw. Verbesserungen.
Vor einer Woche ist während der Fahrt plötzlich die Meldung im Tacho gekommen, zu wenig Wasser. Hab sofort angehalten und nachgeschaut, ob der Behälter gerissen ist, war nicht.
Als ich nach Hause kam wollte ich das Kühlsystem abdrücken, ich wunderte mich, weil die Anzeige von dem Abdrückgerät binnen Sekunden von 1 Bar (aufgepumpt) auf 0 Bar ging, wirklich innerhalb von Millisekunden.
Ich dachte, das der Adapter (Deckel) undicht war und dieser war tatsächlich am Gewinde undicht.
Ich habe also den Nippel in dem Gewinde mit Loctite 577 abgedichtet und dann nochmal abgedrückt. Der Anzeiger von der Abdrückpumpe ging auch hier "zügig" runter, aber nicht so schnell wie davor.
Als mein Kollege den Druck auf 1,5Bar erhöht hat, konnte ich Wasserverlust feststellen, und zwar unterhalb des Wasserbehälters.
Ich habe den Wagen aufgebockt und mich unters Auto gelegt und der Kollege hat wieder auf 1,5 Bar aufgepumpt, ich konnte sehen, dass von der "Montageplatte" wo der Behälter drauf kommt, ein Wasserverlust festzustellen war, als ich per Hand nochmal unterhalb des Behälters gewackelt habe, kam EXTREM viel Wassser raus, wie auf dem Wasserhahn.
Das wird der Grund gewesen sein, warum während der Fahrt die Anzeige im Tacho anging und "soviel" Wasser verloren ging.
Ich habe bei Bmw die Montageplatte, den Wasserbehälter und den oberen Wasserschlauch zum Behälter neu gekauft und eingebaut, System abgedrückt und das System scheint nun vorerst dicht zu sein.
Einige Male bin ich gefahren und leider waren die Schwankungen wieder da, das System war aber dicht.
Ich habe dann den Temperatursensor am Motorblock ins Visier genommen, ich hatte noch 3 Stück gebraucht (aber ori. Bmw) da.
Ich habe den Temperatursensor ohne Ausbau der ASB tauschen können, das war die Lösung !
Bisweilen bin ich 300 Km gefahren, die Temperatur geht langsam und konstant auf 98°c hoch und bleibt sehr konstant zwischen 92°c-98°c, ich finde der Wagen ist auch viel spritziger geworden!
Keinerlei Schwankungen mehr vorhanden, unfassbar einfach so ein blöder Sensor hat mich fertig gemacht.
Im Übrigen, dieser Temperatursensor am Motorblock entspricht 1 zu 1 dem Öltemperatursensor, der am Ölfiltergehäuse sitzt, entspricht exakt derselben Artikelnummer.