Hallo Forumsmitglieder, lese hier immer gern die Beiträge mit und konnte so desöftern mal Lösungen finden. Mein aktuelles Problem scheint etwas spezieller zu sein und mir gehen die Ideen aus und hoffe auf gute Tipps. Habe einen 330i M54 mit Automatik. Nachdem ich die KGE getauscht hatte, kam nach kurzer Zeit erstmals die Fehlermeldung "Nockenwelle Auslass Endlage nicht erreicht und ein 2. Eintrag mit blockiert. Im unteren Drehzahlbereich fehlt definitiv etwas Leistung. Nach dem KGE Tausch bin ich versehentlich circa 15 KM ohne eingestecktem NWS Einlass gefahren. Habe diesen dann gleich wieder eingesteckt. Weis nicht ob diese Info relevant ist. Der Fehler NWS Auslass erscheint immer direkt nach jedem 2. Anlassen des Motors. Zuerst habe ich nach Rücksprache mit Probsten den Sensor getauscht. Hat nichts gebracht. Als zweites habe ich die Magnetventile über Kreuz getauscht. Der Fehler ist nicht mitgewandert. Möchte im nächsten Schritt das Kabel des Magnetventils prüfen. Eventuell passt etwas mit der Spannung nicht. Vielleicht habe ich beim KGE Einbau ein Kabel beschädigt war eine Vermutung. Allerdings sollte ein defektes Kabel mehr als nur den Leistungsverlust bis 3000 U verursachen, oder? Zusätzlich kam nun noch der Fehler "Lamdasonde Ansteuerung Bank 1 Sensor 1 dazu vor 2 Wochen. Leider bin ich mit Elektrikarbeiten nicht vertraut. Könnte an einem verschmorten Kabel der Lamdasonde zum Steuergerät liegen, oder? Ansonsten läuft der Wagen sehr gut. Kein Absterben und keine Startprobleme. Oder gibt es jemanden aus dem Raum Ulm mit Inpa der mir hierzu genauere Diagnosen auslesen kann? Hatte jemand bereits das gleiche Fehlerbild und kann mir hierzu sonst noch Tipps geben? Die Werkstätten kommen mit dem Fehler nicht klar. Die eine will einfach mal die Sonde tauschen und die andere wollte 300 Euro für eine Überprüfung des Steuergeräts. Das klingt bisher nicht sehr plausibel. :rolleyes: