Türgriff außen reparieren

  • Leider ist ja irgendwie immer etwas am Auto. So greift seit kurzem auch der Türgriff der Fahrertür plötzlich nur noch ins Leere. Nachdem ich ihn ausgebaut und mit dem auf der Beifahrerseite verglichen habe war klar, dass die kleine Nase vorne abgebrochen ist.


    PXL_20240806_160119369.jpgPXL_20240806_160055288.jpgPXL_20240806_160029821.jpg


    Natürlich gibt es das Teil nicht einzeln. Man muss den ganzen Griff neu kaufen und lackieren lassen.


    Ich habe mir gedacht, dass ich einen Metallwinkel in diesen schwarzen Schaft einsetzen könnte, um die Nase zu ersetzen. Vielleicht etwas Material abnehmen, damit der Winkel exakt passt, noch einkleben und mit 2-3 Schrauben sichern. Das sollte sehr haltbar sein und nie mehr abbrechen.


    Die meisten Winkel im Baumarkt sind schon mit Löchern versehen. Für Senkkopfschrauben zwar, aber auf der Innenseite. Würde das hier auch Sinn machen, oder sollte ich den Winkel besser auf der Außenseite in den Schaft einlassen und befestigen? 2mm Materialstärke sollten jetzt mal stabil genug sein.

  • Heute habe ich den besagten Winkel angefertigt und den Türgriff bearbeitet, damit der Winkel auch bündig passt.


    PXL_20240817_103230139~2.jpgPXL_20240817_104617681~2.jpgPXL_20240817_104624981~2.jpgPXL_20240817_104634537.MP~2.jpg


    Der muss jetzt aufgeklebt werden und rückseitig möchte ich noch 2 Schrauben verwenden. Diese muss ich aber erst finden, da sie nicht länger als 5 mm sein dürfen. Welchen Kleber sollte ich verwenden? Ich dachte vielleicht an Uhu Max Repair.

  • Ich frage mich ja, ob Du das Plastik nicht zu sehr schwächst, wenn Du da noch Löcher für die beiden Schrauben reinbohrst? Du hast ja schon ein grobes Viertel der Materialstärke für den Einsatz des Winkels abgefräst... Eigentlich ist die Klebefläche zwischen dem Kunststoff und dem Winkel doch recht groß - ob das nicht reicht, mit dem passenden Kleber? Ich meine, ich verstehe den Ansatz mit den Schrauben natürlich, aber dennoch... :/

    Beste Grüße und allzeit gute Fahrt gewünscht!

    Einmal editiert, zuletzt von BN11 ()

  • Der passende Kleber ist das große Problem. Ich dachte an Uhu Max Repair https://www.uhu.com/de-de/prod…-power-blister-8-g-defrit. Es gäbe aber auch noch den Endfest https://www.uhu.com/de-de/prod…-binder-harter-blister-35 und auch den Endfest Metall https://www.uhu.com/de-de/prod…ppelkammerspritze-blister.


    Oder besser sowas wie Mammut Extrem?


    Von Würth wird ein spezieller 2K-Epoxy Kleber für Kunststoff empfohlen, der ganz ohne Primer auskommt: https://eshop.wuerth.de/-/-/14…E/EUR/?CampaignName=FS019 Im Datenblatt hat der aber nur eine Zugscherstabilität von 6N. Da hat schon der Endfest von Uhu mit 11N fast das doppelte.

  • Wichtig wäre erstmal zu wissen, aus welchem Kunststoff dieser Griff ist. PE kann man z. B. nur ganz schlecht kleben.