318 ci - Motor: N42 - Leistungsverlust im Drehzahlbereich zw. 2500 - 3000 U/min

  • Hallo an die Community,

    zuerst die Daten:

    Motor : N42 / KM - Stand: 241 TKM.

    Reparaturen: Valvetronic incl. Exenterwelle u.a. zugehörigen Bauteile bei 132 TKM. (BMW - Service Zentrum)

    Steuerkette incl. allen notw. Teile bei KM: 207 TKM. / Ventilschaftringe / Kurbelgehäuseentlüftung komplett ern.

    Nockenwellensensor Einlass: bei 237 TKM.

    Zündspulen 4 Stk. Original E-Teil: 239 TKM
    Luftmassenmesser: NGK - 241 TKM

    Zündkerzen: 241 TKM (4 Polig)


    In der Warmlaufphase ist im zweiten Gang unter Belastung zw. dem Drehzahlbereich 2500 - 3000 U/min ein Geräusch das

    man als " Trrrrrr" bezeichnen kann. Primär bei Last z.B. eine Steigung fahren oder mehr das Gaspedal betätigen ist die

    Leistung vom Motor schwach. Bei Bergfahrten in Österreich wurde es noch bei Betriebstemperatur wahrgenommen.

    Im Fehlerspeicher mit "Launch Tester" bzw. mit " My Carly" wird nichts angezeigt.

    Eine bekannte freie Werkstatt deren Chef nicht gleich den Woarst Case indiziert machte eine Probefahrt und stellte fest,

    dass der Luftmassenmesser nicht mehr korrekt funktioniert.

    Das Teil erneuert und nach anschließender Probefahrt war merklich eine Verbesserung festzustellen.

    Die Kontrolle vom letzten Wechsel der Zündkerzen ergab, dass die von mir bei 222 T. KM erneuert wurden. (Original BMW mit Kennzeichnung NGK)

    Sollten lt. Info für 60 TKM halten. Trotzdem diese wieder durch NGK - Zündkerzen erneuert . Ergebnis: Besseres Start- und Leistungsverhalten.

    Trotzdem ist noch feststellbar das minimal in der Warmlaufphase ein gewisser Leistungsverlust im Drehzahlbereich zw. 2800 U/min 3000 U/min

    gegeben ist.

    Wer hat solchen Fehler bei seinen "Schätzchen" festgestellt und welche Maßnahmen wurden zur Behebung getroffen?

    Wäre sehr Dankbar für Zielführende Lösungen und Bedanke mich schon vorab für positive Beiträge.

    Mit freundlichen Grüßen

  • Die VVT ist ja schon was älter. Wie sieht die welle denn aktuell aus?

    Laut BMW sind hier minimalste verschleißgrenzen gesetzt.


    Diese Probleme hatte ich damals zumindest nicht feststellen können, weil ich den N42 im Warmlauf nur zwischen 1500 und 2500 bewegt habe, um das Öl erstmal warm zu bekommen.

  • Die VVT ist ja schon was älter. Wie sieht die welle denn aktuell aus?

    Laut BMW sind hier minimalste verschleißgrenzen gesetzt.


    Diese Probleme hatte ich damals zumindest nicht feststellen können, weil ich den N42 im Warmlauf nur zwischen 1500 und 2500 bewegt habe, um das Öl erstmal warm zu bekommen.

    Hallo PetrolPunk,

    Vielen Dank für den eingestellten Beitrag.

    Den Stellmotor für die Valvetronic wurde zusätzlich bei der Revision mit der Steuerkette (207 Tkm) ebenfalls erneuert und neu angelernt.

    Auch hier wurden keine Unregelmäßigkeiten an der Exenterwelle lt. Fachwerkstatt festgestellt.

    Ich Denke, dass hier noch keine Verschleißmerkmale zu erkennen sind. Es wird von mir der Ölwechsel anstatt bei 25 TKM bei ca. 12 TKM

    und mit Qualitäts Öl ausgeführt. Das bereits seit ich das Cabrio erworben habe. Auch die weiteren Verschleißteile wie Luft- Kraftstofffilter

    Zündkerzen etc. wurden in halber Frist erneuert.

    Mit freundlichen Grüßen