Wo befindet sich der Ansauglufttemperatursensor bei meinem Motor "N42"

  • Das ist kein Regelverstoß nur ein Hinweis.


    Erklärung:

    Wenn du auf zitieren gehst erscheint im Antwortfenster ein weißes Feld mit dem zitierten Text und wenn du nun antwortest schreib den Text nicht in das weiße Feld, sondern darunter, außerhalb des zitierten.


    Warum:

    Ist es ein langer Text sieht man dann deine Antwort nicht gleich, sondern erst wenn man den kompletten Text angezeigt bekommt, daher der Hinweis.


    Ich hoffe das ich es verständlich erklären konnte und wie bereits geschrieben soll dies kein Angriff sein :thumbup:

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Hallo Zusammen,

    Abschließend kann ich jetzt Mitteilen, dass der bzw. die Fehler endlich gefunden worden sind. :thumbsup:

    Fehler 1 war wie bereits erwähnt der Dichtring zwischen LMM und Faltenbalg. (War eingerissen und verschoben.) "Meisterglanz" hatte Recht mit der Teilenummer!

    Fehler 2 war ein Defekt an den neu montierten Zündkerzen. (Wurden von NGK auf Bosch (Original BMW) umgerüstet.

    Der Luftmassenmesser wurde durch den Originalen wieder zurück gebaut.

    Die tatsächliche Ursache für den vermeintlichen Leistungsverlust zw. 2500 - 2800 U/min war ein defektes Mittellager hinten von der Kardanwelle. ( Das Teil war komplett ausgerissen :cursing: ) Das zu erkennen war erstens eine Bewegungsfahrt und anschließende Begutachtung auf der Hebebühne nötig! Da das Lager durch Hitzeschutzbleche sehr verdeckt war.

    Nach dieser Reparatur war alles wieder gut! :thumbup: . Der Durchzug von unten heraus sowie im jeden Drehzahlbereich einfach hervorragend.

    Oh happy Day :thumbsup: An alle die hier einen Beitrag abgegeben haben möchte ich mich recht herzlich bedanken!

    Wünsche noch ein schönes Wochenende

    Gruß