Probleme mit Kühlsystem

  • Hallo Leute,


    ich bin neu hier im e46er Forum.

    Meinen e46 (316i, 166tkm, BJ 04/99) habe ich nun schon seit März 2024. Er hat einige "Baustellen", das ist mir bekannt, aber seit ca. 1 Woche hat er folgendes Problem.


    Dass das Kühlsystem etwas undicht ist, ist mir bekannt. Das wird auch nächstes Jahr dann gemeinsam mit der Zylinderkopfdichtung erneuert.

    Auch ein leichtes "nageln" ist zu hören, wenn der Motor nicht unter Last läuft. Daher wollte ich etwas ausprobieren.

    Vor ca. 2 Wochen habe ich den BP Ultimate Benzin getankt. Dazu einen Systemreiniger von PETEC richtig dosiert in den Tank gegeben. Weiters habe ich ein Öl Additiv (von Liqui Moly mit MoS2) in das Motoröl gegeben. Nach ca. 50 Km lief der Motor komplett ruhig und gleichmäßig, ohne dem "nageln".

    Ich habe mich sehr gefreut, dass das so funktioniert hat. Ca 4 Tage später hat dann wieder die Lampe für das Kühlsystem aufgeleuchtet. Habe innerhalb von 2 Tagen 1,5l Kühlwasser aufgefüllt. Ich dachte schon jetzt ist alles zu spät. Wie gesagt, langsam hat er immer Kühlwasser verloren, man sieht auch die undichte Stelle (in der Nähe des Vorratsbehälter), aber nie 1,5l in 2 Tagen.

    Nach dem zweiten Mal auffüllen hat es dann wieder gepasst.

    Letztens bin ich wieder mal ein Stück Autobahn gefahren. Leuchtet wieder die Lampe auf...

    Auto am Ziel abgestellt. Abends nach Hause gefahren... Lampe leuchtet... bis ca 70°C erreicht sind. Dann geht die Lampe aus und bleibt es auch. Zuhause Kühlwasser kontrolliert... Maximum.

    Letzte Woche nach jedem Kaltstart dasselbe Spiel. Messtab ist nach wie vor auf Maximum...

    Aja und das "nageln" ist auch wieder da. Etwas besser, aber nicht gut/weg..


    Hat da jemand eine Erklärung oder Vermutung?


    Zündkerzen und Öl (Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40) wurde im April, vor ca 4500km getauscht.


    LG

    Joe

  • Kühlsystem abdrücken um Leckage herauszubekommen. sowas hier --> VEVOR 14-tlg Kühlsystem Abdrückgerät Kühler Prüfgerät Tester Abdrücken | eBay


    Woher weißt du, dass es die Zylinderkopfdichtung ist? Gibt auch eine Möglichkeit, das zu Testen. --> CO2-Lecktester Auto-Zylinderkopfdichtung Lecksucher Lecktester, inkl. Testflüssigkeit | Diagnose | Kühlung | Spezialwerkzeug | XXL-Automotive


    Wenn Kühlflüssigkeit voll ist und der das trotzdem zeigt, könnte es die Wasserstandssensor oder wie der sich schimpfen lässt unterhalb des Behälters sein.


    Du sagst "man sieht auch die undichte Stelle (in der Nähe des Vorratsbehälter"


    mach das doch dann erstmal heile? Wo genau ist da die Leckage?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hallo erBlitz330ci,


    vielen Dank für deine Antwort. Hab dir drei Bilder angehängt.


    Bild 1: Hier sieht man, dass der Bereich unterhalb der Dichtung ölig ist. Das entsteht auch wieder relativ schnell, wenn man das ölige Zeugs mit Bremsenreiniger weg Wischt.


    Bild 2: pasted-from-clipboard.jpg


    Bild 2 + 3: Aus der Vogelperspektive. Hier sieht man finde ich, sieht man sehr gut, die nassen Stellen. Daneben überall die rote Farbe des Kühlmittels. (ahja rote Farbe weil das G12+ drin ist. Ist vom Vorgänger so befüllt worden. Denke ist nicht optimal, aber angeblich kann es statt dem G11 verwendet werden).

    2.jpg


    3.jpg

  • Hallo, Stichworte für die Suche:


    Kühlsystem entlüften...Das E46 Kühlsystem befüllen / entlüften


    Welchen AGB kaufen...Welchen Ausgleichbehälter (AGB) kaufen?


    Zum Thema aufgeblähter Kühler findest du auch allein genug.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Bild 1 sieht nach Ölwanne undicht aus



    Bild 2+3 Kühler scheint undicht und ebenso der Behälter.


    Ich würde alles sauber machen da und dann mit dem Gerät hier abdrücken, dann siehst du in der Regel sofort, wo das Kühlwasser raus kommt, dann die Teile ordern


    VEVOR 14-tlg Kühlsystem Abdrückgerät Kühler Prüfgerät Tester Abdrücken | eBay


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • zu Bild 1:

    Der M43 ist ölt gern am Kettenkasten, einfach die Dichtungen mit der Kopfdichtung gemeinsam wechseln.

    zu Bild 2:

    zu den Kunststoffteilen im Kühlystem des e46 gibt es genug zu finden. Einfach nach und nach die undichten Teile tauschen.

    Beim M43 gibt es noch eine Profildichtung unter dem Zylinderkopf, die man nur bei abgenommen Kopf wechseln kann, ist diese defekt, drückt es das Kühlwasser ins Motoröl.

  • Danke für eure Tips :)

    Hab mich wieder mal näher damit beschäftigt und denke dass da grundlegend was gemacht gehört. Denke dass man auch die Steuerkette hört. Beim starten, wenn er zb über Nacht steht, hört man es ca 1-2 Sekunden ziemlich rasseln. Wenn die gemacht wird kann ich auch gleich sämtliche Dichtungen mit machen 😬