Hallo Zusammen,
bei meinem 325 xi Touring habe ich seit einiger Zeit das Problem, das die Heizung nicht so funktioniert, wie sie soll.
Im Grunde bleibt sie ohne höherer Motordrehzahl, also <2000U/min, kalt.
Nach Kaltstart und sobald der Motor Betriebswärme erreicht sowie mit über 2000U/min bewegt wurde, kommt über die Klimaautomatik warme Luft ins Auto.
Soweit so gut.
Einige Minuten später jedoch, zum Beispiel im Stau oder generell bei einer Last unter 2000 Umdrehungen wird es auf einmal kühl. Die Klimaautomatik schaltet auch automatisch runter. Sie erkennt also die kühle Eingangsluft. Manchmal dreht das Gebläse in der Automatik aber auch auf und ab - willkürlich.
Mit einem kurzen, kräftigerem Gasstoß kommt allerdings wieder wärme an und das Gebläse dreht auf, so wie es soll. Der Innenraum wird wieder kurz warm.
Ein erneuter Gasstoß bringt dann wieder wärme, wenn es dann erneut kalt wird...
Der Kühlmittelstand ist konstant an bis zur Markierung gefüllt.
Es muss also mit der Drehzahl zusammenhängen.
Fehler sind keine gespeichert.
Beim Fahrzeug wurde schon vieles erneuert:
- Motor revidiert (Wasserpumpe, Thermostat, Ausgleichsbehälter und Schläuche etc. erneuert)
- Gebläseendstufe (Igel, BEHR/HELLA) erneuert
- Heizungsventil (Febi) erneuert
- Kühlsystem gespült
- Kühlmittel vor einem Monat noch einmal bei BMW neu befüllt (ohne Änderung des Problems)
BMW hatte keinen Plan. Ich leider auch nicht mehr. Meine einzige Idee wäre, dass das Heizungsventil wieder einen weg hat, jedoch keinen Fehler ablegt.
Für jeglichen Tipp bin ich sehr dankbar!