Kupplung sitzt fest / 1. Gang bei 120km/h

  • Hallo zusammen,

    also folgende Situation:


    Ein Freund von mir fährt einen E46 318i Touring, wir waren gestern auf dem Rückweg von München Richtung Ingolstadt, die Autobahn dort geht immer auf und ab. Beim Bergab fahren hat mein Kollege in N geschaltet, ich hab die Situation erst nicht mitbekommen, jedenfalls ist dann wohl aufeinmal der Motor ausgegangen. Wir sind also weiter den Berg runter gerollt, er hat mehrfach versucht den Motor zu starten, ging aber nicht. Ich weiß leider nicht mehr ob er es nur im 5. oder auch in N probiert hat, aufjedenfall hat er dann, fragt nicht warum, den 1. Gang eingelegt bei getretener Kupplung und wollte es nochmal probieren. Tja soweit kam es dann aber nicht weil vermutlich, und dass ist eine meiner Fragen, die Kupplung gegriffen hat und das Auto bei 100-120km/h erstmal quer ging, er konnte das Auto einfangen und es ist auch weiter nichts passiert aber aufjedenfall war es extrem laut also vermute ich mal dass der Motor hochgedreht hatte, er selber weiß leider nicht mehr ob es der Motor oder das Getriebe war. Aber anhand der Reaktion vom Auto und dem Geräusch vermute ich wie gesagt dass die Kupplung gegriffen hat und der 1. Gang eben mal ne ordentliche Bremsung verursacht hat.

    Nachdem wir auf dem Standstreifen standen konnte man die Kupplung dann zumindest gar nicht mehr treten und Gänge auch nur bei ausgeschaltetem Motor einlegen, vermutlich sitzt also die Kupplung fest.

    Starten/anrollen im 1 Gang hat dort nicht funktioniert, waren aber auch 4 Leute und Gepäck im Auto, später aufm Hof beim Abschleppdienst hat der Mitarbeiter es geschafft den im 1 Gang anzulassen und auf den Hänger zu fahren, vielleicht wegen weniger Beladung? Zudem meinte der Abschlepper dass man niemals in N schalten sollte um sich rollen zu lassen bei so hoher Geschwindigkeit.


    Was genau jetzt ist werden wir in den nächsten Tagen sehen, hab jetzt aber interessehalber folgende Fragen:


    - Wieso ging der Motor aus wenn N eingelegt war?

    - Wieso soll man nicht in N schalten bei solchen Geschwindigkeiten?

    - Hat möglicherweise die Kupplung gegriffen obwohl sie getreten war?


    Meine einzige Vermutung war dass die Kurbelwelle gewandert ist und somit vielleicht eine Verbindung hergestellt wurde, vielleicht auch dadurch dass er den Motor angelassen hat? Ich selber bin leider kein Kfz-Mechatroniker und weiß zwar wie ein Motor, eine Kupplung und ein Getriebe funktioniert aber bei Einzelheiten bin ich dann raus.


    Wir sind aufjedenfall mit einem Schrecken davon gekommen aber es tun sich jetzt eben viele Fragen auf.

    Danke schonmal für eure Antworten :)

  • Hallo

    Klingt nach Kernschrott, bei den Getriebedrehzahlen brauchst du keine Kupplung um das Getriebe zu zerstören. Normalerweise bekommst den Gang auch nicht rein, da muss schon etwas Gewalt dahinter sein. Im Endeffekt könnte es unter Glück laufen wenn nur das Getriebe breit ist (Sollbruchstelle/ Kupplung zerbröselt), Gau wäre wenn der Motor auch noch überdreht wurde was laut der Beschreibung gut sein kann. Keine Ahnung ob es überhaupt noch lohnt zu gucken was alles im Eimer ist denn selbst als Selbstschrauber geht das deutlich in Richtung Fahrzeugwert.


    Warum er nicht einfach im passenden Gang wieder eingekuppelt hat um den Motor zu starten erschließt sich mir auch nicht. :gruebel:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Was sein Gedankengang war in den ersten Gang zu schalten um den Motor zu starten weiß niemand. Wie gesagt nach der Erklärung jetzt kann es natürlich auch sein dass es doch nur das Getriebe war weshalb der Wagen ausgebrochen ist und nicht der Motor. Kannst du erklären weshalb die Kupplung jetzt fest ist und man Gänge nur noch einlegen kann wenn der Motor aus ist? Danke aber schonmal :)

  • Das muss man zerlegen um das zu ergründen, das ist ein Fall unter 10 000 und das bekommt man normal nie zu sehen. Ausgebrochen weil etwas blockiert hat und über die Kardanwelle so auch die HA, soweit klar. Die Kupplung wird das nicht überlebt haben und war mit sehr viel Glück das Schwächste Glied in der Kette das die anderen vielleicht gerettet hat.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Zumindest fährt er ja anscheinend noch wenn der Mechaniker noch gefahren ist.


    Bergab schaltet man nicht in N um die Motorbremse zu nutzen sonst überhitzen die Bremsen recht schnell. Warum der Motor ausgegangen ist muss aber ein anderes Problem sein.

  • Das muss man zerlegen um das zu ergründen, das ist ein Fall unter 10 000 und das bekommt man normal nie zu sehen. Ausgebrochen weil etwas blockiert hat und über die Kardanwelle so auch die HA, soweit klar. Die Kupplung wird das nicht überlebt haben und war mit sehr viel Glück das Schwächste Glied in der Kette das die anderen vielleicht gerettet hat.

    Ja mal schauen, bin auch gespannt

    Zumindest fährt er ja anscheinend noch wenn der Mechaniker noch gefahren ist.


    Bergab schaltet man nicht in N um die Motorbremse zu nutzen sonst überhitzen die Bremsen recht schnell. Warum der Motor ausgegangen ist muss aber ein anderes Problem sein.

    Das hab ich auch schon gelesen aber in dem Fall wollte er rollen und eben keine Motorbremse nutzen damit er den ganzen Schwung mitnehmen kann um den Berg wieder hoch zu fahren. Ob das so schlau ist bzw sich lohnt ist eine andere Frage...