Automatische Fahrtlichtanschaltung

  • Hallo,


    ich habe neulich hier im Forum so sinngemäß folgendes gelesen, wenn ich mich nicht irre:


    "Wenn man die Fahrtlichtanschaltung aktiviert, so wird die Instrumentenbeleuchtung den aktuellen Lichtverhältnissen angepaßt."


    Für mich bedeutet dies, wenn jetzt die Lichtautomatik angeht, weil es leicht dämmert, dann wird die Instrumentenbeleuchtung dezent eingeschaltet. Ist es dagegen stockdunkel, dann wird die Instrumentenbeleuchtung auch ganz stark eingeschaltet.


    Oder aber ist die Instrumentenbeleuchtung immer so stark, wie man sie vorher manuell einstellt?


    mfg 330d-touring

  • Ich habe trotzdem noch den Regler für die Instrumentenbeleuchtung.
    Meine auch das die Beleuchtung auf dem eingestellten Helligkeitswert an ist ?(

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/091130/c4qnwmmt.jpg]
    318 i Touring Edition Exclusive
    |BMW Indianapolis 7969|Canton CS200A|Helix E-106 Esprit|LED|Bastuck 2X76|Scheibentönung|Vialle LPI|
    |Grünkeil|Interieurleisten AluBlackCube|Komfortblinken|H7Xtra-White|ATE Powerdisc|Eibach ProKit|aAHK|
    |M///Pedale & Fußstütze|schwarze Bremssättel|AudioSystemX-Ion165 E46|CCFL Standlichtringe Bernstein|
    |Wahlhebelgriff Leder/Chromspange vom E91|BoschAeroTwin|Philips Silver Vision|
    ToDo : |M2 Front|Sportlenkrad|

  • Hallo,


    den extra Regler habe ich auch noch, schließlich kann man ja das Licht auch noch manuell einschalten. Mich hat es eben nur gewundert, dass in Verbindung mit der Lichtautomatik, sich auch die Instrumentenbeleuchtung selbstständig regulieren soll. Was ich für eine coole Sache halten würde.


    mfg 330d-touring

  • Hi,


    wenn du mal dein Lichtschaltzentrum von vorne ansiehst, findest du eine kleine Öffnung zwischen dem Drehschalter und der Leuchtweitenregulierung bzw. dem Instrumentendimmer. Das ist ein Fotosensor, der die Innenraumhelligkeit mißt. Je heller der Inneraum, desto dunkler die Beleuchtung.


    Zum testen, ob die Funktion an ist, also einfach mal im Dunklen mit ner Taschenlampe auf den Sensor leuchten. Die Instrumentenbeleuchtung muss daraufhin dunkler werden. Umgekehrt, wenn es hell ist, den Daumen draufdrücken. Die Beleuchtung müsste dann heller werden.


    Meines wissens ist die maximale Helligkeit aber abhängig von der manuellen Helligkeitsregelung. Wer die Beleuchtung mittels des Dimmers also schon auf nahe 0 geregelt hat, sieht kaum einen Unterschied...


    Gruß


    Markus

  • Hi,
    bei mir ist das so, ich habe nicht die Automatische Licht einschaltung.
    Der Dimmer bewirkt folgendes, wenn es im Innenraum recht hell ist, regelt er auch die Instrumentenbeleuchtung Hell. Wenn es Dunkel ist, wird die Beleuchtung auch dunkel.
    Das hat den Effekt, das man nicht so "geblendet" wird. Oder besser gesagt es passt sich den Licht verhältnissen des Innenraums an. Man kann das schön sehen, wenn du bei Abenddämmerung durch einen Tunnel oder Unterführung fährst.
    Bei mir ist es wenn ich durch unsere lokale Autobahnunterführung fahre und da es dort dunkler als draussen ist, dimmt sich das Licht runter.
    Und soweit ich festgestellt habe, richtet sich der maximal Wert wie die anderen schon beschrieben haben nach der Einstellung des Reglers.


    Gruüsse Harlequin