Keine Ladespannung vom Generator

  • Einen wunderschönen wünsche ich,


    leider steht mein Guter jetzt seit knapp zwei Wochen und ich finde das Problem nicht. Ich bin mir bewusst, dass es schon so einige Themen dazu gibt, wovon ich viele in der letzten Woche durchforstet habe, aber leider ohne Erfolg mein Problem zu finden/ zu lösen.


    Also zu meiner Story:

    Liegengeblieben mit leerer Batterie. Zuhause gebrauchte generalüberholte Vaelo Lichtmaschine bestellt und eingebaut, ohne Erfolg. Stecker welcher zum Regler führt gemessen und bemerkt, dass bei diesem am rechten Pin (müsste blau sein) keine Spannung anliegt wenn die Zündung an ist. Kabel durchgemessen (nur zwischen Stecker und Steckverbindung neben dem Sicherungskasten) - Kabel ist durchgängig. Kombiinstrument ausgebaut und gesehen, dass die Platine an zwei Stellen etwas an gebrutzelt war. Gebrauchtes KI gekauft und eingebaut - Kabel hat wieder Spannung. Jetzt der Witz bei der ganzen Sache: Aus Interesse altes KI wieder eingebaut, Kabel hat ebenfalls wieder Spannung.


    Heute war ein guter Kollege mit etwas mehr Ahnung als ich da und wir haben versucht die Lichtmaschinen, sowohl die alte als auch die neue, versucht außerhalb des Autos zu messen, jedoch auch hier ohne Erfolg (einfach beide Defekt?). Dann haben wir den Stecker, welcher am Regler der Lichtmaschine ist, unter Last gemessen und dabei gesehen, dass die Spannung an diesem auf 0V fällt, sobald dieser in Kontakt mit der Lichtmaschine kommt. Bei der neuen Lichtmaschine geht die Batterielampe im Kombiinstrument kurz aus, wenn ich gas gebe. Die Spannung ändert sich aber nicht.


    Jetzt ist meine Frage, ob mir hier jemand aufgrund dieser Infos sagen kann, ob der Fehler in der generalüberholten Lichtmaschine oder irgendwo an meinem Auto liegt?


    Batterie wurde zwischendurch geladen und auch mal getauscht. Sicherungen habe ich alle durchgemessen und die die etwas mit der Lichtmaschine/ Kombiinstrument zu tun haben auch optisch geprüft - alle i.O. Das dicke Kabel an der Rückseite der Lichtmaschine hat durchgehend die Batteriespannung. Gemessen habe ich die Spannung der Lichtmaschine mit einem handelsüblichen Multimeter. Mess- und Massepunkte wurden dabei immer wieder variiert (Spannungsmessungen an Batteriekabeln vorne, direkt an der Batterie im Kofferraum, Rückseite der LiMa zu verschiedenen Massepunkten). Außerdem wurde die Motormasse über ein Starthilfekabel zwischen dem vorgegebenen Massepunkt zur Überbrückung und mit Anschluss direkt an der LiMa sichergestellt. Alles ohne Erfolg. Überall ist nur die durch die Batterie anliegende Spannung zu messen.


    Der Motor lief natürlich auch dabei ;) . Springt übrigens super an.


    Ich hoffe jemand kann mir irgendwie aus der Ferne sagen, was ich noch probieren oder mir anschauen soll. Gestern war die Überlegung eine komplett neue Lichtmaschine zu bestellen. Diese kann ich bei meinem lokalen Fachhandel jedoch nicht ohne weiteres zurückgeben und wollte deshalb erstmal hier fragen, damit ich mir vielleicht etwas Geld und ein paar Nerven sparen kann:)

  • Vielen dank für die schnelle Antwort, B+ ist da wo im verbauten Zustand das Kabel der Batterie dran geht richtig? Wir hatten in unserm Aufbau dort die Batterie dran und sind dann mit 12V an die Pinne gegangen. Masse kam auch direkt von der Batterie. Gemessen wurde dann zwischen Masse Batterie und B+ der LiMa.