Guten Morgen,
Thema wurde schon paar mal angeschnitten, aber mir fehlt da noch etwas Info:
Vorgeschichte:
ich hab bei mir die komplette Hinterachse erneuert, samt Hinterachsträger, Verstärkungsblechen, Längslenker und alle Lager etc etc.
Auch die ABS-Sensoren kamen neu, weil die alten nicht aus den alten Längslenkern raus wollten.
ABS-Lampe war an, weil die Sensoren erst falsch bestellt wurden (blau statt grau) und deshalb erstmal ohne ABS-Sensoren hinten rangiert wurde.
Ne Woche später dann mit den neuen Sensoren Fehler gelöscht, alles super, Lampen aus.
Wieder eine Woche Standzeit später, geht plötzlich die ABS-Lampe wieder an.
Fehler: 113 Pumpenmotor, Ventilblock, Kabelbaum
Kurze Recherche sagt ABS-Steuergerät hinüber.
Wie auch immer das im Stand passiert, aber dann war es wohl schon immer kurz vor Defekt.
Jetzt meine Frage:
Hat jemand schonmal Erfahrung gemacht, das Steuergerät zu tauschen, ohne den Ventilblock zu öffnen?
Und kann es noch was anderes sein, außer das Steuergerät/Pumpenmotor?
Passt das aus einem VFL 316i in einen VFL 320Ci?
Wird im Kombiinstrument ein Fehler angezeigt, wenn die FIN nicht umcodiert wurde, oder ist das rein ein Fehler im Steuergerät?
Die Platzverhältnisse an der Stelle sind ja schon recht bescheiden.
Ich hatte dazu mal ein Video gefunden, da wurde aber gesagt, dass durch die falsche FIN die ABS-Lampe weiter leuchtet. Das wäre für den TÜV aber nicht so toll
Hintergrund:
Am 316i brauch ich kein ABS. Ist ein leergeräumtes Auto, was fährt aber nicht mehr auf die Straße kommt.
Da ging aber der ABS-Teil bis zuletzt.
Frage auch: was passiert, wenn ich ohne Pumpe und Steuergerät im 316i fahre?
Geht iwas kaputt, oder gehen einfach ABS und ACS nicht?
Wie gesagt, läuft nicht auf der Straße, sondern nur auf m Flugplatz, bzw aktuell wird der nur in die Halle und aus der Halle raus bewegt, weil keine Zeit dafür
Hier noch das besagte Video:
BMW E46 Project: Replacing the ABS / DSC Unit WITHOUT Bleeding the Brakes!