318i: Kühlwasserverlust... Bin am verzweifeln

  • Der Schlauch der vom Heizungsventil (Hier Teil Nummer 4 Wasserventil genannt) zum Wärmetauscher geht müsste mit angeknabbert sein.
    LG


    El Risitas

    Danke für den Tipp :)


    Ich werd mal Wasser nachfüllen und ne Runde drehen.


    Und knipps noch ein paar Fotos und melde mich dann hier später nochmal.

  • An der Austrittsstelle solltest du den kristallisierten Frostschutz sehen, dadurch recht einfach zu finden. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Komme jetzt gerade von meiner Proberunde und der erhoffte starke Wasseraustritt kam jetzt nicht :( nur tröpfchenweise...
    Und ich kann ausschließen, dass es Kondeswasser ist. (Hab die Geschmacksprobe gemacht:))




    Ich vermute, dass das Wasser an dem markierten Ort austritt.
    Sind in den Schläuchen, die vom Heizungsventil abgehen auch Kühlmittel drin oder hat die Heizung einen separaten Kühlkreislauf?
    Das Heizungsventil selbst kann ich ausschließen.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/sam_0038c3qmh.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/sam_0039yfouy.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/sam_0040y8opd.jpg]




    An der Austrittsstelle solltest du den kristallisierten Frostschutz sehen, dadurch recht einfach zu finden.

    Die Austrittsstelle befindet sich leider an einem Ort, der nicht ersehbar ist.

  • Wenn es hinten rauskommt, vermute ich mal das Nr. 1 undicht ist :S


    Ist eine Krankheit beim M43 und habe ich jetzt mit ca. 197Tkm auch hinter mir... :whistling:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Freilegen mußt du die Stelle eh, denn durch Handauflegen wird´s sich nicht erledigen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ist eine Krankheit beim M43 und habe ich jetzt mit ca. 197Tkm auch hinter mir... :whistling:

    Aber ich hab doch gerade mal 91tkm runter... 8|


    Und als ich in der Werkstatt war, wurde auch hinten der Anschluss angeguckt und für gut befunden.

  • Aber ich hab doch gerade mal 91tkm runter... 8|


    Und als ich in der Werkstatt war, wurde auch hinten der Anschluss angeguckt und für gut befunden.


    Na und - das Teil ist so alt wie bei mir (schätze ich mal) und das ist Plaste und Plaste altert, Alter... :lehrer:


    Aber gut - wenn die (Hobby-)Werkstatt es für gut befundet such halt mal weiter...
    Habe ja auch nur _meine_ Erfahrungen berichtet ;)

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Moin,


    Der BMW ist jetzt endlich dicht :thumbup:
    Neu gekommen ist noch der hintere Wasserstutzen, der an den Zylinderkopf geschraubt ist, der vordere Stutzen und der Schlauch von diesem Stutzen zum Ausgleichsbehälter. Unter anderem konnte man die Undichtigkeit am hinteren Stutzen deutlich daran erkennen, dass immer Wassertropfen im Bereich des Getriebes hangen, so als Tipp.


    Grüße, Lars

  • Hallo zusammen,


    Folgendes Problem,vorhin auf einer Bundesstraße bei 120 dachte ich,ich gucke nicht richtig, auf einmal ist mir die Karre heiß gelaufen komplett im roten Bereich, sofort angehalten und Motorhaube auf da kam ein Qualm raus.erst mal stehen gelassen.dann hab ich da erstmal Wasser nach gekippt und gewartet,dann bin ich wieder los und keinen km weiter wieder komplett in den roten Bereich rein,angestellt wieder und mal genauer im Motorraum geguckt,alles nass komplett hab den Deckel noch mal aufgemacht wieder komplett leer,was kann das sein?icj befürchte einen Schlauch oder was meint ihr?hab ich jetzt vllt den Motor beschädigt oder so?


    Vielen Dank im Vorraus