Entscheidungshilfe Winterkompletträder 330d Touring

  • Moin,
    ich hab nun einige Reifenhändler konsultiert (die Preise beim Freundlichen find ich in meiner Region zu hoch bis unverschämt) bezüglich der zu erwerbenden Winterkompletträder.


    Also Alternative #1:
    Rial Flair (ähnlich den Original BMW Design 44) mit Dunlop SP Winter Sport 3D XL MFS in 205/50/17 würden mich hier 1080 € kosten.
    Vorteil:
    - Optik besser als bei Stahlfelge
    - Top getesteter Reifen
    - Nagelneuer Reifen
    - Schneekettentauglichkeit


    Nachteil:
    - Kein Original BMW Design
    - Preis müsste nicht unbedingt so hoch sein ;)


    Alternative #2:
    Original BMW Felgen in 8x17 (Design 44) mit 225/45/17 Firestone irgendwas Reifen (Sorry habs mir eben nicht gemerkt). Die Reifen haben einen Winter hinter sich und sind 2 mal noch sehr ordentlich und auch die anderen beiden Reifen machen mindestens noch einen Winter mit. Dieser Satz würde das Konto mit 750 € belasten.


    Vorteil:
    - Top Optik weil Original Design
    - 225er Reifen mit angeblich Vorteilen bei Laufruhe, Geradeauslauf, Traktion etc.
    - Preis


    Nachteil:
    - Nicht Schneekettentauglich wegen 225er Schlappen
    - Nicht neue Reifen
    - Reifen nicht so toll wie bei Alternative #1


    Alternative #3:
    Original Stahlfelgen mit 205/50/17 in "so gut wie neu". Angeblich 400 km ge laufen und sie schauen auch aus, als wären es nicht mehr Kilometer geworden. Toll auch: Es sind wieder die Top-Reifen von Dunlop montiert.


    Vorteil:
    - Schneeketten ist drin
    - Preislich mit 500 € sehr entspannend
    - Reifen ist Top und neu


    Nachteil:
    - Optik



    So und nun? Stahlfelgen nehmen weil am wenigsten Nachteile...
    Ich hab in 12 Jahren Skiurlaube noch nie Schneeketten gebraucht, oft genug aber welche dabei gehabt. Ich habe irgendwie Bauchschmerzen, wenn ich mir die Möglichkeit generell nehme. Natürlich sind das nur weniger Tage/Wochen im Jahr und es könnte auch mal jemand anders fahren...Aber ich weiß net....


    Ich hab son M-Paket mit 18" Felgen in nem Top Design und würde dann De-Facto die Hälfte vom Jahr mit diesen sackhässlichen Stahlfelgen rumeiern. Auch doof.


    Gebt mir doch mal einen Rat. Ich hab mir alle Alternativen bis Montag gesichert und dann wird gekauft... Wird ja auch langsam Zeit.


    Gruß & Danke
    Jan

  • Hallo Seven1979,


    vor ein paar Wochen stand ich auch vor so einer ähnlichen Entscheidung. Für mich kamen diese Winterkompletträder hier in Frage:


    Michelin A3 für 257 EUR
    Conti TS 810 für 252 EUR
    Pirelli Zero für 242 EUR
    Dunlop 30 für 236 EUR
    Uniroyal Plus 66 für 207 EUR
    Kleber HP2 für 203 EUR
    Semperit Speed Grip für 181 EUR
    Hankook W300 für 176 EUR
    Mastersteel Winter Plus1 für 156 EUR


    Diese Sammlung besteht aus Angeboten von zwei sehr guten Freunden, die alle beide ihr Handwerk perfekt berherrschen. Man bekommt also top Qualität, zu einem moderaten Preis.


    Da ich diverse Felder zum Bestellen habe, so musste eine kostengünstige, aber dennoch gute Lösung, gefunden werden.


    Letztendlich habe ich mich für die


    Hankook Icebear W300 in 205/50 R17 93V auf einer schicken Stahlfelge entschieden. Dafür habe ich komplett nur schlappe 704 EUR bezahlt.


    Der Vorteil liegt dahingend, dass diese Reifenpaarung selten ist, da sie eine Höchstgeschwindigkeit von 240 KM/H erlauben.


    Ich an deiner Stelle würde jedenfalls Winterräder nehmen, auf denen du auch Schneeketten aufziehen kannst. Somit käme die Alternative 2 nicht in Frage.


    Wenn die Kohle bereit steht, dann die Variante eins, ansonsten die drei. Aller guten Dinge sind drei, und du fährst auch einen Dreier. Ein Dreier ist eben schon etwas besonderes. ;)


    mfg 330d-touring


    KW: Im Sommer fahre ich übrigens Hankook Ventus Prime mit Rial Alufelgen.

  • Hallo,


    gute Entscheidung, da kannst du dir für die gesparten 500 EUR doch so einiges an Extras gönnen!


    mfg 330d-touring