Scheibenwischer trocknen die Bremsen

  • Hallo,


    man soll ja bei Regenfahrten immer wieder einmal kurz die Fußbremse betätigen, um die Bremsen zu trocknen, so dass man dann eine bessere Bremswirkung erzielt.


    Bei manchen Fahrzeugen geschieht dies durch das Betätigen des Scheibenwischers automatisch, ohne dass sich der Fahrer darum kümmern muss.


    Ist das auch beim e46 der Fall?


    mfg 330d-touring

  • hi,
    sowas hab ich ja noch nie gehört.
    daher gehe ich davon aus, dass es sowas beim e46 nicht gibt, da er ja sowieso nassbremsprobleme hat.
    die ich mit der powerdisc beseitigt hab :D

  • sowas gibts bei Mercedes W211 bzw. E-Klasse das ist die SBC Bremse (Sensotronic Brake Controll)


    Sobald Niederschlag erkannt wird, legt das SBC die Bremsklötze in regelmäßigen Abständen an die Bremsscheibe an, um den darauf haftenden Wasserfilm zu beseitigen und die Scheibe so „trockenzubremsen“. Außerdem legt das SBC die Bremsklötze an die Scheibe an, wenn der Fahrer schlagartig vom Gas geht, um so bei einer eventuell folgenden Notbremsung die bestmögliche Verzögerung zu erzielen.


    Im Gegensatz zur herkömmlichen Fahrzeugbremse, die einen mechanischen Bremskraftverstärker verwendet, wird bei SBC der Bremsdruck an jedem Rad individuell geregelt. Der Bremswunsch des Fahrers wird aus der Stellung des Bremspedals, dem so genannten Pedalweg, ermittelt und an das Steuergerät übertragen. Dieses setzt mittels eines hydraulischen Hochdruckspeichers den elektronischen Fahrerbremswunsch in einen hydraulischen Druck um, der den einzelnen Radbremsen zugeführt wird.


    Ein derartiges elektronische Bremssystem bietet eine Reihe von Vorteilen. So kann der Bremsdruck schneller und exakter dosiert werden. Die fahrdynamische Sicherheit wird erhöht, da Sicherheitssysteme wie ABS und ESP optimierter eingesetzt werden. In den Kurven verhält sich der Wagen stabiler, da die Bremskräfte auf das kurvenäußere Rad verschoben werden.


    Zusätzlich verfügt das SBC-System über zwei SBC-Hold und SBC-Stop genannte Funktionen. Die Funktion des SBC-Hold besteht darin, das Fahrzeug bei Stillstand und Motorlauf (beispielsweise Warten an einer Ampel) gegen Wegrollen zu sichern und das Anfahren am Berg wesentlich zu vereinfachen. Es genügt, das Bremspedal einmal kräftig zu treten. Deaktiviert wird es automatisch beim Gasgeben bzw. nochmaligem Durchtreten der Bremse mit gleichem Pedalweg. SBC-Stop ist ein Stop-and-go-Assistent, der mittels Tempomatschalter aktiviert wird und bis zu einer Geschwindigkeit von 15 km/h das Bremsen selbständig übernimmt.


    schon nen geiles teil :) aber gibts net beim e46

  • Hab ich auch noch nie was von gehört :rolleyes:


    Aber ne "praktische" Funktion ist das mal :D

  • Ich weiß nicht, was da praktisch dran sein soll.


    Ich find das völligen Schwachsinn !
    Wenn ich so fahre, dass ich auch stehen bleiben kann, brauch ich den Scherz nicht.


    Die Autos haben immer mehr Schwerblödsinn verbaut.


    Wenn was kaputt geht sau teuer und die Beläge werden auch 5mal schneller abgefahren.


    Bald muss man eh nicht mehr fahren können. Nur sagen wo es hin geht und das Auto bringt einen dort hin.


    LANGWEILIG !


    Wegen Nassbremsung , find ich dass der E46 das selbe Problem wie alle anderen Auto´s hat.
    Gelochte oder geschlitze Scheiben helfen hier ab.

  • mit deiner meinung braucht man auch kein airbag mazdamax..
    "wenn man so fahren kann das man kein unfall baut ..."


    achja nur mal nebenbei der Bremskraftverstärker entfällt bei diesem System also gleicht sich das mit den kosten aus...

  • Die E46-Bremsen sind rein mechanisch-hydraulisch betätigt, also fehlt hier ein Aktuator. Die hier genannte SBC von Mercedes ist elektrohydraulisch. Wurde aber glaub ich inzwischen wieder eingestellt, weil zu anfällig. Soll gelegentlich auch mal von selber Vollbremsungen eingeleitet haben und so Sachen... X-P


    Da brems ich dann doch lieber selber... =)