Richtige Reifenlagerung

  • Hallo,


    ich lagere meine Sommerräder bei mir in der Wohnung. Die Reifen sind aufeinandergestapelt und mit diversen Handtüchern abgedeckt. In diesem Raum heize ich nicht, so dass es sehr kühl ist, was ja für die Reifenlagerung gut sein soll.


    Nur ab und zu muss ich in diesem Zimmer die Heizung aufdrehen, um meine Wäsche zu trocknen.


    Kann dies für die Räder schädlich sein?


    mfg 330d-touring

  • Ja, man darf Reifen nicht aufeinander Stapeln, da auf den untersten Reifen ein
    hohes Gewicht wirkt und das nicht wirklich gut für den Reifen ist. Lager sie stehend oder auf einem Felgenbaum


    MfG Liebl

  • Oder gelegentlich umbauen -> untere nach oben, obere nach unten usw. :D
    Genauso wie bei Auto's oder Motorrädern die überwintern. Entweder aufbocken oder ab und zu mal hin und her schieben damit es keinen Standplatten gibt!

  • Hallo,
    ich würde einen Felgenbaum nehmen, den gibt es für kleines Geld.


    Oder so ist es bei mir, die Reifen hängen in der Garage an der Wand. Würde bei Wohnungslagerung logischerweise wegfallen


    Gruss
    Michael

  • Hi Jungs,


    danke für die Infos. Dass das Aufeinanderstapeln nicht besonders gut sein soll, ist mir relativ unbekannt. So viel ich weiß, soll man ja Reifen ohne Felgen stehend lagern, und ab und an einmal drehen. Reifen mit Felgen soll man ja entweder an die Wand hängen -was bei mir nicht in Frage kommt- oder aber stapelnder Weise lagern. Gut, so ein Felgenbaum ist sicherlich nicht ganz verkehrt, aber auch das nebeneinander legen müsste möglich sein. Danke für den Tip Botezz!


    Aber meine Bedenken gehen dahin, dass, wenn ich in diesem kühlen Zimmer ab und zu einmal kräftig einschürre, um meine Wäsche zu trocknen, dass dann dies für die Räder schädlich sein könnte!


    mfg 330d-touring

  • ob die Hitze/Kälte schädlich ist... schwer zu sagen aber anderseits sind die räder im Winter und Sommer ähnlichen Temperaturen ausgesetzt und Gummi altert nunmal da wirst du nichts gegen machen können... also ich hab meine räder auf einem felgenbaum der ist so konstruiert das das rad nur auf der felge hängt und die räder sich untereinander nicht berühren... ich halte das schon für eine sehr gute art der Reifenlagerung...

  • Reifen können bedenkenlos übereinandergestapelt werden, solange man vorher 3,5 bar in die Reifen tut. Sollte man ja auch tun, wenn das Auto länger steht!


    Temperatur und Luftfeuchtigkeit machen den Reifen nichts aus, sind diesen ja auch ausgesetzt, wenn sie am Auto montiert sind!

  • Die meisten Tipps sind schon gesagt.


    Reifen wenn es geht nicht unbedingt übereinander lagern oder aber den Luftdruck erhöhen. Felgenbaum ist auch eine gute Lösung.
    Sehr gut für die Reifen/ Felgen ist eine ordentliche Wäsche vorher (gehe ich mal von aus, da Du sie in der Wohnung hast). Dann die Felgen einwachsen/polieren und die Reifen mit Reifenpflege einsprühen. Das macht das Gummi weich und beugt porösität und Rissen vor.So hast Du lange was von den Reifen...
    Die Wärme in dem Raum schadet den Reifen nicht. Eher Sonneneinstrahlung (Licht)macht den Reifen zu schaffen, aber nicht die Wärme.



    Gruß
    mkonly

  • auch wenn quasi alles gesagt wurde...
    ich war auch über die letzte aussage vom adac leicht erstaunt, die auf einmal, entgegen meiner bisherigen annahme, meinten, dass reifen egal ob felge oder nicht, immer stehend gelagert werden sollen und ab und zu mal gewendet werden.


    aber am besten für den reifen ist immer noch, wenn er komplett freihängend ist.
    uvstrahlung, hohe luftfeuchtigkeit, PLASTIKTÜTEN (weichmacher) schaden dem reifen auf kurz oder lang.


    meine 12 reifen liegen immer im keller, bisher gestapelt, aber mal sehen, wie ich es diesen winter lösen werde.