H&R Cup Kit Dämpfer mit welchen Federn ?

  • Hoi..


    habe eine einfache Frage an die Spezialisten hier


    Grund : Die hinteren Federwindungen berühren sich dauernd beim Einfedern, habe keine Lust mehr da rumzutauschen, will einfach nur neue Federn fertig...


    Brauche 4 schöne Federn, ich möchte mal gerne wissen, welche Federn ich bei einem H&R Cup Kit Fahrwerk 55/35 verbauen kann. Es sollten keine H&R Federn sein.


    Möchte am Ende wieder auf ca. 55mm vorne und 20mm hinten kommen ( Habe die SWP Unterlage hinten verbaut, die natürlich auch wieder rausgebaut werden können, falls die neuen hinteren Federn nicht so tief wie die H&R sind )


    Danke euch :)

  • Ähm d.h. jetzt du hast z.Z. ein H&R Cupkit (komplett) drin mit 55 und 35 mm Tieferlegungsfedern!? Und diese Federn willst du ausbauen und gegen andere (Hersteller) tauschen, jedoch wieder in etwa auf die gleiche Tiefe kommen?

  • Jepp genau richtig :)


    Meine Optimalvorstellung :


    50/20


    Wird es aber wohl nirgendwo geben, von daher aussichtslos :(


    20mm hinten deshalb, da ich dann das SWP raushauen könnte ;)


    Und mehr als 55mm vorne sollte es definitiv nicht sein, da er vorne echt grenzwertig tief ist


    40mm vorne ist mir wohl schon wieder zu wenig ;(

  • Hi.


    60/20 kommt in frage, aber wenn das vorne tiefer ist als das H&R 55/35 dann geht das einfach nicht, ich kann echt nicht noch tiefer vorne kommen =(


    Die KAW Federn gegen bei eBay für ca. 210 € weg in 60/20 NEU

  • Mal so interessehalber, warum willst du das tauschen?


    Mein Dad im e46 hat auch das CupKit 55/35, das fährt sich echt ganz gut.
    Ich habe in meinem VW Golf 3 GTI auch das CupKit in 60/40.


    Bei beiden berühren sich die Windungen, aber ist das ein Problem?
    Geräusche? Rost? Federverhalten?

  • Es sind extreme Federwindungsgeräusche, die Windungen knalle die ganze Zeit aufeinander beim stärkeren einfedern..


    Habe nun schon insgesamt 5cm Federwegsbegrenzer pro Seite hinten reingeknallt, es bringt nichts...=(


    War damals sogar direkt bei H&R vor Ort in Lennestadt, die haben mir die hinteren Federn teilweise mit so nem Gummischlauch bezogen und sagten mir, dass ja meine Serienmäßigen Federwegsbegrenzer kaputt wären. Dies stimmt auch, aber als diese danach getauscht wurden, ging es 2 Wochen später wieder von vorne los bis jetzt ebend immer noch...


    Und dauernd Fahrwerksumtauschen etc. das geht sehr ins Geld. Will nun einfach andere Federn und basta!