Hinterachsgetriebe kaputt - Kulanz ausgeschlossen?

  • Hallo,


    ich komme gerade von meinem örtlichen BMW Händler, weil ich ein Geräusch an der Hinterachse höre und vermutet habe, daß ein Radlager defekt ist.
    Na ja, schön, wär's gewesen...
    Leider wurde festgestellt, daß mein Hinterachsgetriebe hin ist und wohl getauscht werden muss und der Spass geschätzte 1700.-Euro kostet.


    Da mein Auto von 2003 ist und gerade mal 65tkm runter hat, habe ich natürlich nach Kulanz gefragt, aber mein Freundlicher hat gleich abgelehnt, weil das Auto zu alt ist. Problematisch ist leider wohl auch, daß die Inspektionen von dem Vorbesitzer nicht bei nem BMW Händler gemacht wurden.


    Ich stelle mir natürlich mal wieder die Frage, wieso sowas bei nem Premiumhersteller sein kann. Klar geht immer mal was kaputt, aber das ein Hinterachsgetriebe nicht mal 65tkm hält, kann doch wohl gar nicht angehen.
    Macht es Sinn, bei einer BMW Niederlassung vorbei zu fahren oder ggf. einen Brief an BMW selbst zu schreiben?
    Finanziell kriege ich das momentan nicht wirklich hin - bitte jetzt keine Beiträge im Sinne von "Warum fährst du dann BMW?", ne Radlager Reparatur wäre nicht das Problem, aber das ist ja gerade mal ein Radlager hoch 7.


    Oder wo kriege ich ggf. ein gebrauchtes Hinterachsgetriebe her, daß ich in ner freien Werkstatt einbauen lassen kann?


    Der Mitarbeiter meines Freundlichen kannte wohl mal einen "Russen" aus Augsburg, der für alle BMW Modelle Teile hatte. Alles seriös, er war selbst schonmal bei ihm und begeistert von der Lagerhaltung und der Vielfalt der Teile.
    Kennt diesen Teilehändler hier zufällig jemand?
    Oder kann mir einen anderen seriösen Händler nennen, der ein passenden Hinterachsgetriebe hat?


    Gruss


    Christian

  • Da ich seit der Neuwagengarantie für meinen 2003 üüüberhaupt nichts mehr bekomme, fahre ich fast nicht mehr zu BMW.
    Mache mir eigentlich fast alles selber.


    Habe vor kurzem bei einem BMW Schrotter wegen einem Sperrdiff. angefragt und der würde 300Euronen dafür wollen.


    Also weit weg von 1700 !!!!!


    Schau dich mal um und wenn, dann vielleicht auch gleich ein Sperrdiff. wirst sehen, dass das verdammt viel Spaß macht und noch dazu viiiiiel mehr Grip mit sich bringt.


    Frag auch vielleicht nach, ob es einzelne Räder separat gibt oder ebenso beim schrotter anfragen.


    Bekommen wirst sicher was !


    Ich hoff, bei meinem wird dass nicht so schnell ..... 65000 ist ja gar nix !
    Ich schenk meinem oft überhaupt nix und hab jetzt knapp 140000 ohne Probleme am Tacho


    mfg max

  • Sperrdifferential müsste es für mich nicht unbedingt sein.
    Mir macht mein Auto auch so Spass, mir geht's eher darum möglichst günstig aus der Sache raus zu kommen.
    Schrotter habe ich auch schon überlegt und bei Ebay habe ich auch schon geschaut, was mich aber ein bißchen von Gebracuthteilen abhält ist der Punkt, daß die meist schon viel mehr KM als mein Auto selbst drauf haben und ich will nicht in 40000km wieder tauschen müssen.