Sammelbestellung Audio System

  • das klingt nicht schlecht, vielleicht nutze ich auch gleich die Gunst der Stunde und hänge mich mit drauf. :)


    ein paar fragen hätte ich aber dann doch, da ich auf diesem Gebiet ein absoluter noob bin ;)


    a) wie groß ist der unterschied zwischen den beiden systemen?


    b) wo finde ich eine anleitung wie und wo ich dämmstoff unterbringen muss - so wie hier oft beschrieben?


    danke euch :)


    Gruß vom Meiggel

  • Hallo!


    Das X300 ist ganz okay. Klanglich kein "Wundergerät", aber gut verarbeitet und für Apfel-Fans natürlich Bestens geeignet.


    Wechslermäßig gehen die Ai-Net Wechsler dran (CHA-S634 z. B.)!


    Das Interface für den E46 liegt (wenn mein Gedächtnis noch richtig liegt) so um 69,- ca.!


    Alternativ zum 101RM würde ich das brandneue CDE-103BT noch empfehlen! Hat ne Parrot Bluetooth FSE gleich integriert und noch etwas mehr Ausstattung für einen nur unwesentlich höheren Preis.


    Meiggel: Die beiden Systeme unterscheiden sich hauptsächlich im besseren Hochtöner und durch eine hochwertigere Weiche. Klanglich wirkt sich das natürlich auch etwas aus, jedoch am org. Radio nicht ganz so deutlich! Wenn das Geld zur Verfügung steht, würde ich bei dem jetzt geringen Preisunterschied das X-ion definitiv vorziehen.


    Wie und wo hängt ganz von den Gegebenheiten in deinem Auto ab. Fakt ist: Je größer eine ebene Fläche, desto mehr Anfälligkeit für Störgeräusche bieten sich. Sowohl Alubutyl als auch Bitumen lassen sich zurecht schneiden und dadurch gut auch fahrzeugspezifisch verarbeiten.


    Wichtig wäre eben nur, darauf zu achten keinerlei relevanten Teile oder Funktionen einzuschränken, also z. B. keine Matten über den Beifahrerairbag zu kleben!


    lg René

  • Mr. Minden


    Danke für die Info. Da hast du recht, bei dem geringen Unterschied greife ich wohl auch eher zum besseren System.


    Wegen der Dämmung... Gibts da vielleich ne bebilderte Doku irgendwo?

  • Hey!


    Ne Doku zu so etwas gibt es nicht. Wäre doch mal was für den FAQ Bereich dieses Forums. ;)


    Learning by doing. :D


    Für Anfänger / Einsteiger würde ich eher zum Bitumen greifen, da es sich einfacher verarbeiten lässt. Einfach mit einem (Heißluft)Fön etwas erwärmen, zurecht schneiden und auf die zu dämmende Fläche kleben.


    Bei Bedarf kann ich auf Wunsch per Mail ein paar Beispielbilder schicken wie sowas dann aussehen KANN.


    lg René

  • Alubutyl ist jetzt aber auch nicht viel schwerer zu verarbeiten ;)
    Und über google findet man auch so Einiges im Breich Dämmen im E46 :D

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/091130/c4qnwmmt.jpg]
    318 i Touring Edition Exclusive
    |BMW Indianapolis 7969|Canton CS200A|Helix E-106 Esprit|LED|Bastuck 2X76|Scheibentönung|Vialle LPI|
    |Grünkeil|Interieurleisten AluBlackCube|Komfortblinken|H7Xtra-White|ATE Powerdisc|Eibach ProKit|aAHK|
    |M///Pedale & Fußstütze|schwarze Bremssättel|AudioSystemX-Ion165 E46|CCFL Standlichtringe Bernstein|
    |Wahlhebelgriff Leder/Chromspange vom E91|BoschAeroTwin|Philips Silver Vision|
    ToDo : |M2 Front|Sportlenkrad|

  • Hi!


    Ja, stimmt wohl! Aber für Leute die es vorher nicht gemacht haben... Hab schon viele blutige Finger / Hände gesehen nach dem Arbeiten mit Alubutyl! :rolleyes:


    lg René

  • @Mr.Minden: Thx nochmal für die Info. Also so gesehen gäbe es für mich mal 2 Varianten:


    1. Alpine 101RM mit/ohne Interface und den notwendigen Einbauzubehör


    2. Alpine X300 mit Interface und gebrauchten Wechsler CHA-S634


    Jetzt kommt natürlich die alles entescheidende Preisfrage: Wieviel würde mich denn der Spaß wieder alle CDs abspielen zu können denn kosten? Denn Wechsler werd ich mir sicher mal gebraucht schnappen, ich bin gerade am Beobachten für wieviel die bei egay weggehen....


    Ich denke mal zum Einbau des Wechslers gibts im Forum sicher schon ein oder zwei Einträge die ich gleich mal morgen mittels Forumsuche aufspüren werde =)


    Danke mal vorerst


    Thomas

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen."
    Johann Wolfgang v. Goethe

  • Moin!


    Also das Interface liegt wie bereits erwähnt bei 69,- EUR. Adapter wie in der Sammelbestellung aufgeführt.


    Das X300 kostet 125,- und das 101RM kostet ebenfalls 125,-!


    Tut sich also nix und die Entscheidung liegt ganz beim jeweiligen Geschmack eines Einzelnen. ;)


    lg René

  • Mahlzeit!


    Hab auch grad Info bekommen, dass die Systeme (aller Wahrscheinlichkeit nach) ab nächster Woche wieder normal verfügbar sind.


    Würde ja terminlich ganz gut passen. :)


    lg René