Trennwand für Subwoofer

  • Hallo E46 Community


    Bin neu hier und somit gleich mein erstes Thema.
    Hab inzwischen High-Low Level Adapter ans BMW Business Radio gehängt und Cinch-Kabel durch die Mittelkonsole bis in den Kofferraum gezogen. Auch die Vorgestanzte Skisacköffnung hab ich bereits entfernt, soweit is also alles vorbereitet.


    Da mir momentan noch die Subwoofer-Kabel fehlen konnte ich den Druck in der Fahrerkabine noch nich testen, jedoch aus etlichen Beiträgen konnt ich entnehmen dass es in der Limo relativ schwierig ist genug Druck nach vorne zu bekommen.


    Nun dachte ich mir dass ich meine Basskiste sozusagen druch eine Trennwand bzw. eher Trenngehäuse vom eigentlichen Kofferraum abtrennen kann, damit mehr druck durch die Skisacköffnung nach vorne kommt.


    Habe versucht dies in einer kleinen Zeichnung darzustellen, siehe Dateianhang.



    Dieses Trenngehäuse wird nur auf einer seite (vorne) offen sein und so abgestimmt dass es bündig an der Rückwand der hinteren Sitzbank schliesst. Stelle mir irgend ein 20mm MDF-Gehäuse vor an welchem ich gleich noch den Verstärker anschrauben könnten.


    Was denk Ihr zu dieser Idee? Irgendwer schon Erfahrungen gemacht?


    Ich denk man wird wesentlich mehr druck nach vorne bekommen, desweitern wird wohl auch das scheppern am Heck des Fahrzeuges nahezu ganz eliminiert. Lieg ich da mit meiner Vermutung daneben? oder realistisch?


    Gruss :8):

  • Bau lieber einen Sub hinter die Rückbank(Skisachöffnung) und darum das Gehäuse.
    Gehäusesub in noch einem Gehäuse!? Denke nicht das es so gut funktioniert ?(

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/091130/c4qnwmmt.jpg]
    318 i Touring Edition Exclusive
    |BMW Indianapolis 7969|Canton CS200A|Helix E-106 Esprit|LED|Bastuck 2X76|Scheibentönung|Vialle LPI|
    |Grünkeil|Interieurleisten AluBlackCube|Komfortblinken|H7Xtra-White|ATE Powerdisc|Eibach ProKit|aAHK|
    |M///Pedale & Fußstütze|schwarze Bremssättel|AudioSystemX-Ion165 E46|CCFL Standlichtringe Bernstein|
    |Wahlhebelgriff Leder/Chromspange vom E91|BoschAeroTwin|Philips Silver Vision|
    ToDo : |M2 Front|Sportlenkrad|

  • Zitat

    Original von Nolle
    Bau lieber einen Sub hinter die Rückbank(Skisachöffnung) und darum das Gehäuse.


    ja wär natürlich ideal. Hab jedoch zuhause noch ne wunderbare PioneerKiste welche ich nun verbauen möchte ohne wieder was kaufen zu müssen.



    Zitat

    Original von Nolle
    Gehäusesub in noch einem Gehäuse!?


    stimmt :D


    denkst also dass es nicht funktionieren wird.


    hab nun aufjedenfall mal die fehlenden Kabel besorgt und werd heut abend mal den Subwoofer testen um zu schaun ob da echt so krasse Verluste sind, bei der limo. Leider hab ich nur 300w rms...naja...mal schaun


    offtpoic: wie sieht das eigentlich mir der Leistung im Zusammenhang mir dem Widerstand aus? Hab ja jetzt 300w rms bei 4ohm... hab ich dann bei 2ohm 600w rms??? wie ist das machbar und was für nachteile gibts draus?


    so hier?
    12v = 4ohm x 3(00)watt
    12v = 2ohm x 6(00)watt

  • Das was du da gezeichent hast, ist im gewissen Sinne ein Bandpass.
    Aber das wird nicht richtig funktionieren.
    Bau dir lieber was anständiges zusammen, wo du die Schräge des Subs der Rücksitzbank angleichst.
    Aber da du den Sub behalten willst, würde ich mir die Daten von dem organisieren den du hast und
    zwar die TSP's und ein Bandpassgehäuse aufbauen, sofern der Sub für einen Bandpass geeignet ist.
    Bei mir werde ich es so Lösen, wie auf dem unteren Bild.



     [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/user/090108/temp/vsgn7vgf.jpg]

  • Wenn es funktioniert hast Du Glück, also ausprobieren (vor allem da Du es ja alles vorbereitet hast) geht da erst mal über studieren. Wenns Dir dann gefällt ist ja alles super, denn Du musst ja in Deinem Auto rumfahren und Spaß an der Musik haben... ;)


    Aber vom Prinzip haben Nolle und CastorTroy recht, es wird ein Bandpassprinzip nachempfunden, wahrscheinlich 6ter Ordnung und sowas ist schwer bis gar nicht zu berechnen.
    wenn es also nicht funktioniert gibts einige Möglichkeiten es etwas besser zu machen.


    Und Deine Frage bezüglich Leistung und Widerstand kann man mit Ja beantworten. Leistung ist abhängig vom Widerstand...aber man kann es nicht so einfach ausrechnen. Normal liegt das an der Endstufe, welche nutzt Du denn?

  • Endstufe ist ne CRUNCH GTR-1200.1

    1 x 275/450/600 Watt RMS @ 4/2/1 Ohm
    1 x 550/900/1200 Watt max. @ 4/2/1 Ohm


    Bin leider letzte Woche nicht mehr dazugekommen die Anlage zu testen. Remotekabel ist beim Cinchkabel integriert, an der Endstufe sind dummerweise die Cincheingänge auf der anderen Seite wie der Remoteeingang, somit passt das nicht.
    Muss nun wohl das Remotekabel etwas verlängern.


    Unglaublich mit wieviel Aufwand dieser eigentlich dezente Einbau verbunden ist :D

  • boah alter ...jetzt läuft die Endstufe nicht an ;(


    hab ja die 330 limo BJ:01... bei der linken C-Säule sollte ja irgendwo der Antennenverstärker sein wo ich nun neu das Remotesignal abgreifen könnte. Wie erkenn ich dieses Kabel? oder wo befindet es sich genau?


    Wär sehr dankbar wenn mir jemand schnell weiterhelfen könnte. Muss ich nur die linke Kofferraumverkleidung abmachen? ?(


    Gruss


    edit: hab nun remote zum testen mal an die Batterie gemacht und siehe da es funktionert...