M54 Zündaussetzer + Drosselklappe (mit Protokoll)

  • Hallo Zusammen,


    mich plagen Sorgen mit dem Auto, was ich noch nicht lange (10TKm) habe und daher wenig Erfahrung.


    Fakten: 325i, EZ 12/2002
    LPG (Prins)-6TKm
    gr. Inspektion vor 10TKM gemacht
    70TKm auf der Uhr


    Problem:
    - ab und zu geht der Motor beim heranfahren an Ampeln o.ä. aus; Merke dies erst wenn Motorkontrolllampe an ist und Lenkung schwer geht; unabhängig von Motortemperatur


    - innerhalb von 5TKM folgendes Pb: Kaltstart, kurz fahren (<1km), abstellen, neustarten--> keine Gasannahme, alle Kontrolleuchten an; Drehzahlpendeln zw. 800 und 1200 U/min; kein Fahren möglich; 5min später... geht alles; MKL bleibt an.


    Ab zum freundlichen, der einen sporadischen Fehler ausliest (was mit Adaption Drosselklappe). Er kennt den Fehler so nicht.


    Inwiefern das mit Gas zu tun hat weiß ich nicht, wollte es nur genannt haben. Scheint sich im Bereich kurz nach dem Umschalten abzuspielen. Vielleicht auch nur Zufall.


    UND:
    Heute: Motorstart nach einer Woche/Außentemperatur 2-°C:


    - Ruckeln wie ein Sack Nüsse, wahrscheinlich laufen nicht alle Zylinder mit (klingt wie 2T oder Traktor)
    - MKL an
    - Drehzahlpendeln
    Neustart nach kurzer Laufphase --> Fehler weg, MKL aus.


    Ab zum freundlichen und folgende Fehlermeldungen (siehe Anhang)


    Irgendwelche Erklärungen?


    Tipps, um Fehler reproduzierbar zu machen, nehme ich gern an. Erwarte nicht die 100% treffsichere Ferndiagnose, aber Hinweise/Gedanken wären hilfreich.


    Danke.


    Fehlerprotokoll_pdf

  • Hallo Charly, und erstmal herzlich Willkommen im Forum.


    Hast du die LPG selbst einbauen lassen? (Also vor 6k Kilometern?)


    Der Rest hört sich sehr nach einer fehlerhaften LPG-Anlage an. Am besten fährst du mal zum Umrüster statt ständig den Freundlichen aufzusuchen. Der Umrüster sollte dir das erklären können, auch wenn im Fehlerspeicher die Drosselklappe abgelegt wurde.
    Es *kann* natürlich auch an einer defekten Klappe liegen, keine Frage, aber die Symptome sind für eine Gasanlage recht durchschaubar. Vor allem auch die Notlaufregelung (1 bis 3 Zylinder weg) und das Drehzahlpendeln, evtl. wurde was beim Einbau der Anlage beschädigt.

  • Stimmt mein erster Beitrag. Sieht man mal, wie viel eine Suchfunktion wert ist :D


    Gasanlage habe ich vor 6Tkm selbst einbauen lassen.


    Vor dem Besuch beim Umrüster, würde ich meine Argumentation gern mit Fakten untermauern wollen.


    Edit meint: Eine Anfahrschwäche (absacken des Drehmoments) ist mir auch aufgefallen, wobei ich Markenumsteiger bin.

  • Zitat

    Original von Charly_memphis
    Bisher keine weiteren Fehler, nur dass der Wagen ab und zu ausgeht. Kein Eintrag im Fehlerspeicher.


    Gibt es hier noch andere Meinungen?


    Ich tippe weiterhin auf die Anlage. Das der Motor einfach ausgeht (vermutlich hauptsächlich wenn der Wagen noch kalt ist!?) ist wohl auch darauf zurückzuführen, zu viel oder zu wenig Luft (Fehler der Motorkomponenten) oder zu viel oder zu wenig LPG (Gasanlagenfehler).
    Ich habe diesen Fehler seitdem ich meine Anlage verbaut habe, am kommenden Montag habe ich beim Umrüster die große Inspektion, sollte da was bei rumkommen lasse ich es dich wissen, vielleicht kanns ja helfen!


    Bei mir wurden bisher schon getauscht: Alle Kerzen, Spule Zylinder 1.

  • ich hab nen ähnliches problem, aber ohne gas...


    gestern mal wieder. motor gestartet und sofort wieder aus mit motorkontrollleuchte an. danach versucht motor zu starten was nach 3 sekunden dann auch klappte (der anlasser rödelte ganz schön lange). dann 600m bis zur nächsten ampfel gefahren, beim hinrollen ausgekuppelt und schon war der motor wieder aus mit motorkontollleuchte. bis zur ampel fuhr sich der wagen wie nen corsa mit 3 zylindern und 5tonnen gewicht. nur ruckeln und kaum beschleunigung. nach problemlosen neustart fuhr der wagen, bis auf ein paar kleine ruckler dann 20km. dort stand er dann ca. 30min und wurde erneut problemlos gestartet und fuhr sich gestern und heute wieder problem los.


    war auch schon beim freundlichen... speicher war leer. der meiste meinte nur, das irgend so nen leerlaufdrehzahlmessermoped dreckig sein kann. ich sollte es mal ausbauen und mit bremsenreiniger säuber. soll irgendwo in krümmernähe sitzen, rechteckig, silber und nicht groß sein. da geht ein luftschlauch rein und 2 kabel führen dort hin. find das teil aber nicht :(

  • Ich habe bei meinem folgendes bemerkt, wobei es egal ist, ob der Motor kalt ist oder schon Betiebstemp hat:


    - Wenn ich den Schlüssel ins Schloß stecke und sofort in einer Tour durchdrehe zum starten ist meiner auf kaum fahrbar. Der Motor zieht kaum, bei jedem Anfahren kann man sehen, wie die Drehzahl um ca. 200 Touren fällt.


    - Wenn ich den Schlüssel ins Schloß stecke und nur auf Zündung gehe, bis alle Lampen im Tacho aus sind, startet er ganz normal, hat sofort volle Durchzugskraft und die Drehzahl läuft super stabil.


    Der Fehlerspeicher ist leer.
    Eine Gas-Anlage ist nicht montiert.


    Für mich klingt das, als wenn erst die ganze Software vom Fahrzeug geladen werden muss, bevor man normal fahren kann.


    Kann das mit der Software stimmen? Kann der Freundliche eine neue installieren? Weiß jemand was der Spaß kostet?

    :thumbsup: Ich bin für 3-Liter-Autos... Wenn sie 6 Zylinder haben :thumbsup:

  • ähnlich sieht das bei mir auch aus. startet halt nicht richtig, anlasser rödelt manchmal mehrere sekunden durch bevor überhaupt was passiert. danach ist der wagen auch kaum fahrbar... ich muss immer mit 1800upm anfangen, damit die karre nicht absäuft und sonst hab ich nur aussetzer, keinen durchzug... wie nen corsa mit 3 zylindern und 5 tonnen gewicht halt ;) batterie ist neu.


    was ich aber rausgefunden haben ist, wenn der wagen sich kacke fährt. kann ich ihn aus machen und neu starten. danach gehts fast wieder normal weiter, bis auf nen paar kleinere ruckler die anch 20km aber auch verschwunden sind.

  • Hey


    Ich hab das gleiche Problem!


    330 CI mit LPG Gasumbau
    Bei mir fällt es am häufigsten auf wenn der Motor sehr kalt ist (gerade jetzt im Winter)
    Zündaussetzer bei anfahren und einen Sound als hätte ich nen V8 Mustang oder so...dazu dann die Motorlampe an.
    Macht mir bissel sorgen das Geräusch klingt nämlich nicht sehr gesund!
    Werde auch bald zur Gasanlagen Inspektion fahren und das ganze mal ansprechen..kann ja nicht sein dass man immer warten muss bis der Motor warm ist bis man losfahren kann..


    Vllt hängts damit zusammen denke aber eher nich: Beim Gasgeben pfeifft meine Drosselklappe (hat man mir jedenfalls gesagt dass es diese sei).


    Also falls es irgendwelche Neuigkeiten oder Lösungen gibt her damit, Ich kann sie gebrauchen!