Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen 320d Touring Automatik mit 100 kW gekauft. Nun habe ich folgendes Problem: beim Beschleunigen aus dem Stand hat er einfach keine Leistung, das dauert 1 bis 2 Sekunden bis der endlich losrauscht. Wenn er dann mal im Rollen ist, geht er schon gut ab, aber vorher ist es echt eine Tragödie. Ist das normal??
320d hat unten raus keine Leistung
-
-
Hallo Bergfex,
das ist völlig normal,da es sich bei deinem Fahrzeug um einen Motor mit Turbolader handelt der erst etwa bei 1500U/min einsetzt.Also,nichts beunruhigendesGrüße,320d Micha
-
Zitat
Original von 320d Micha
Hallo Bergfex,
das ist völlig normal,da es sich bei deinem Fahrzeug um einen Motor mit Turbolader handelt der erst etwa bei 1500U/min einsetzt.Also,nichts beunruhigendesGrüße,320d Micha
Auch Turboloch genannt
Aber recht hat er
Mit nem Chip kommt er eher...aber der Lader lebt net so lange
MFG
-
Hallo ZwahRR,
ich habe auch seit 50.000KM eine CR1 Box in meinem Touring verbaut und mein Turbo hält immer noch tadellos.Kommt darauf an wie man den Turbo behandelt.Erst vernünftig warm fahren und nach einer scharfen AB-Fahrt immer den Wagen bis zum Ziel etwas mit schonender Drehzahl fahren,damit der Turbo runter kühlen kann.An einer Raststätte den Motor nicht gleich abstellen sondern etwa 30sec. im Leerlauf laufen lassen.Das ist das wichtigste daranGrüße,320d Micha
-
Klugscheiss-Modus:
Der Turbo-Lader:
Bitte nach dem Start eines Fahrzeugs mit Turbo-Lader vorerst behutsam fahren, da ein Turbolader mit bis zu 150.000 U/min arbeitet, benötigt dieser eine gute Öl-Schmierung, damit diese ausreichende Schmierung gewährleistet werden kann, benötigt die Öl-Pumpe etwas Zeit. Dementsprchend auch am Ende einer Fahrt über einen gewissen Zeitraum nicht stark den Motor überdrehen, damit der Turbo-Lader seine Drehzahl verringer kann. Ist der Motor erstmal aus, kann es sonst sein, dass der Turbo eine noch zu hohe Drehzahl hat, für die die Öl-Schmierung nicht mehr reicht, wenn das Öl wieder in die Öl-Wanne zurückfliesst.
(aus)
Inspiriert by DeltaKilo :D, sau-lustig dieser Klugscheiss-Modus
Vielleicht bringt das ja ein kleines "Aha" bei einigen,
Gruß,
Bogo
-
Kann mich da den beiden "Vorrednern"nur anschliessen, wichtig wie man seinen kleinen Turbo behandelt !
Und ich mag ihn, also gehe ich behutsam mit ihm um,( ich muss ja auch immer erst in die Hufe kommen ), bisher zur beiderseitigen Zufriedenheit
Gruss Tommy -
Zitat
Original von 320d Micha
Hallo ZwahRR,
ich habe auch seit 50.000KM eine CR1 Box in meinem Touring verbaut und mein Turbo hält immer noch tadellos.Kommt darauf an wie man den Turbo behandelt.Erst vernünftig warm fahren und nach einer scharfen AB-Fahrt immer den Wagen bis zum Ziel etwas mit schonender Drehzahl fahren,damit der Turbo runter kühlen kann.An einer Raststätte den Motor nicht gleich abstellen sondern etwa 30sec. im Leerlauf laufen lassen.Das ist das wichtigste daranGrüße,320d Micha
So ist es
Kenne aber viele die keine Zeit für sowas haben
MFG
-
hallo!
also bei nem kumpel von mir war das gleiche problem!
wir haben die gleiche maschiene und seiner zog erst ab knapp über 2000 upm!
normal müsste der turbo zwischen 1500 und 1750 (max drehmoment)
die leistung zeigen!
ende vom lied war, dass der luftmassenmesser einen klatsch hatte... ist aber nix tragisches. auf jedem guten schrottplatz bekommt man für en paar euro ein austausch messer... und bei bmw selbst is er auch nit so teuer. und eingebaut ist er in 15 min! -
Zitat
normal müsste der turbo zwischen 1500 und 1750 (max drehmoment) die leistung zeigen!
?(Was hat denn das Drehmoment mitm Turbo zu tun
Kapier ich nicht...hab ich nen Denk-Fehler und kann mich jemand aufklären?
Gruß,
Bogo
-
Zitat
Original von Bogo
?(Was hat denn das Drehmoment mitm Turbo zu tun
Kapier ich nicht...hab ich nen Denk-Fehler und kann mich jemand aufklären?
Gruß,
Bogo
Hallo,
werde es mal versuchen:
Abgasturbolader ( wie hier beim 3er Diesel ) haben auf einer Welle zwei Schaufelräder von denen eins mit den Abgasen angetrieben wird.
Das zweite Schaufelrad auf der selben Welle =gleiche Geschwindigkeit,fördert Frischluft zum Motor=bessere Verbrennung=höherer Drehmoment=mehr Leistung.
Als Zusatz: zwischen Motor und Turbo liegt noch der Ladeluftkühler der die geschaufelte Frischluft abkühlt=mehr Sauerstoff=mehr Leistung.
Die Schaufeln sind zusätzlich verstellbar, übernimmt aber die Motorsteuerung / Motormanagment.
War das verständlich ?
Gruss Tommy