ölverbauch 330i

  • hey leute ...


    ich hab ein kleines problem mit meinem flitzer ...


    und zwar habe ich vor 5tkm, bei 143tkm, ölwechsel gemacht ... 4w30 shell helix (oder so aehnlich) ....


    vor 4 wochen hatte ich dann gefrorenes kuehlwasser, wodurch ich die thermostatdichtung wechseln musste (und natuerlich das kuehlmittel) ...


    da ich seitdem allerdings zwei mal das kuehlmittel nachfuellen musste (hab beim ersten mal gedacht, nicht richtig entlueftet zu haben ... das zweite mal, da ich beim ersten nachfuellen nicht gewartet hatte bis der motor ausgekuehlt war) ... hatte ich schon ein schlechtes gefuehl ...


    nun ist mir heute nach kuerzer stadtfahrt kurz vor ende die gelbe oelkanne gekommen ... als ich wieder losfuhr war sie aus, kam aber jedoch nach ca dem gleichen zeitraum erneuter fahrt wieder ...


    nun befuerchte ich, dass die kopfdichtung was abbekommen hat ...


    daher wollte ich wissen wie der oelverbrauch vom 330i so ist ... kann das nicht beurteilen, da ich meinen erst mit 142tkim gekauft habe und somit keinen vergleich ...



    danke fuer eure info ...

  • ...ich sprech aus erfahrung !!!


    Hatte mal nen E39 530i Touring und jetztr seid 2 Wochen den 330i.


    Die 3L saufen Öl wie ein LOCH, schau mal im e39-forum mal nach das ist bekannt ohne ende.


    ist aber auch kein defekt, weil die abdichtung des 3L Motors anders sein soll, wegen leichtlauf der ventile,kolben etc. und deswegen soll da überall öl entweichen und mitverbrannt werden, total doof ist aber so.


    der 2,5 + 2,2 hat das problem nicht.


    mein 540i 4,4L hatte in 25000km keinen messbaren ölverbrauch.
    mein 530i wollte ca. pro 2000km 1Liter Öl.


    Wenn das beim 330i auch so extrem kommen sollte wechsle ich die ölsorte auf
    Mobil 5W50, die kollen vom e39-forum konnten den ölverbrauch mit diesem öl beim 3L Motor bis auf ein minimum reduzieren!!!


    MFG Erti !!!

    Freude am Fahren !!! Jetzt Mit Autogas Vialle LP7 !!!

  • kann ich nur bestätigen. meiner hat aktuell 104.000, gekauft mit 88 tsd., und braucht seit ich ihn habe 1L auf ca. 1600-1700km. allerdings bei viel stadtverkehr deutlich mehr als bei land und autobahn. werkstatt sagt, dass alles dicht ist und passt. ich habe keinen unterschied zwischen 5w30 und 0w40 feststellen können.


    irgendwann werde ich mal so ein kleines zusatz-mittelchen probieren. ein bekannter kfz-meister hat mir erzählt, dass er damit bei manchen motoren erfolg hatte. ich weiß aber auch, dass das zeugs sehr strittig ist und es kommt erst rein, wenn er älter ist...


    da mir das vorm kauf bewusst war, dass ich einen schluckspecht erwischen kann, stört mich das ganze eigentlich überhaupt nicht.