Rost an der Heckklappe

  • Hallo,


    ich bin am Wochenende fast in Ohnmacht gefallen. :8o:


    Beim öffnen der Heckscheibe sehe ich einen großen Rostfleck, der vor einigen Wochen, als ich das Wischlager demontiert habe, noch nicht da war.
    Direkt auf dem Blech unter der Heckscheibe blüht es, es schaut aus, als ob es die Schweißpunkte sind, den neben dem großen Rostpickel kommen im ca. 4cm Abständen noch 3 weitere hoch, der Lack wirft schon kleine Blasen.


    Werde nächste Woche gleich mal einen Termin beim Lackierer ausmachen, sonst habe ich in einigen Wochen keine Heckklappe mehr. Zur Zeit ist so viel Salz auf der Straße das man immer eine Salzkruste auf dem Lack hat. Das Auto ist nicht mehr silber sondern weiß.


    Ist Euch diese Stelle bekannt?


    Gruß Klaus

  • Ich hatte die Stelle an der Aufnahme der Gasfeder, es ging unter die Kunststoffverkleidung.
    War auch nicht viel- habe ich gedacht :evil:
    Denke das du eher nach BMW wie zum Lacker soltest.
    Ich habe von BMW eine komplett neue Heckklappe bekommen (auf Kulanz), scheint wohl ein Problem des Touring zu sein :rolleyes:

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/091130/c4qnwmmt.jpg]
    318 i Touring Edition Exclusive
    |BMW Indianapolis 7969|Canton CS200A|Helix E-106 Esprit|LED|Bastuck 2X76|Scheibentönung|Vialle LPI|
    |Grünkeil|Interieurleisten AluBlackCube|Komfortblinken|H7Xtra-White|ATE Powerdisc|Eibach ProKit|aAHK|
    |M///Pedale & Fußstütze|schwarze Bremssättel|AudioSystemX-Ion165 E46|CCFL Standlichtringe Bernstein|
    |Wahlhebelgriff Leder/Chromspange vom E91|BoschAeroTwin|Philips Silver Vision|
    ToDo : |M2 Front|Sportlenkrad|

  • Meiner ist Baujahr 11/99, einer der ersten E46 Touring, da brauche ich nicht mehr mit Kulanz rechnen und seit 2 Jahren ist er auch nicht mehr in der BMW Werkstatt gewesen.
    An der Innenseite, an den ganzen Kanten usw. ist alles rostfrei, nur außen fängt er an.

  • Musst du wissen ;)

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/091130/c4qnwmmt.jpg]
    318 i Touring Edition Exclusive
    |BMW Indianapolis 7969|Canton CS200A|Helix E-106 Esprit|LED|Bastuck 2X76|Scheibentönung|Vialle LPI|
    |Grünkeil|Interieurleisten AluBlackCube|Komfortblinken|H7Xtra-White|ATE Powerdisc|Eibach ProKit|aAHK|
    |M///Pedale & Fußstütze|schwarze Bremssättel|AudioSystemX-Ion165 E46|CCFL Standlichtringe Bernstein|
    |Wahlhebelgriff Leder/Chromspange vom E91|BoschAeroTwin|Philips Silver Vision|
    ToDo : |M2 Front|Sportlenkrad|

  • Moin, habe diesen Thread ausgewält, um keinen neuen aufmachen zu müssen. Hoffentlich o.k.


    Bei meinem orientblau-metallic 320i Touring rostet es über der Griffleiste der Heckklappe, links unter dem BMW-Emblem.
    Der Freundliche hat auf meine Anfrage Kulanz "Leiten wir weiter" geantwortet. War aber auch überflüssig, die Anfrage (Bj. 2000 !)
    Der beste Lackierer hier hat es sich angeschaut und gesagt, das käme von den Halteschrauben der Griffleiste. Da fange immer an. Er würde dir gesamte Klappe demontieren, alles untersuchen. Im besten Fall käme ich mit € 150-200 davon. Also würde es über € 200,- werden, denke ich.
    Habe derzeit absolut nicht die Kohle.
    Bei myhammer reingestellt: 1 Angebot über € 230,- von einem externen Lackierer.
    Ein Kumpel von mir hat mir geraten, den Rost abzuschleifen, Rostschutz draufzumachen und mit Lackstift o.ä. drüber zu gehen, damit es erstmal aufhört zu rosten: "Sonst ist's durch. Mag der TÜV gar nicht."
    Ich habe jetzt Rost-Umwandler, Schleifschwamm un die exakte Farbe (Sprühdose).
    Befürchte, das es unter der Griffleiste und dem Kennzeichen weitergammelt.
    Meine Fragen: Kann ich die Griffleiste einfach von außen abschrauben und anschließend problemlos wieder anschrauben, OHNE die Innenverkleidung der Heckklappe losmachen zu müssen? Werden die Halteschrauben der Griffleiste von innen mit Muttern gegengehalten?

  • Die Griffleiste kannst du ohne Probleme abschrauben. Die Schrauben sitzen in Kunststoffmutter. Hatte den selben Rostfleck vor 2 Wochen. Habe die Griffleiste abgeschraubt und die Innenverkleidung auch abgebaut, da der Rost nicht an der Kante stoppt, so konnte ich der ganzen Rost entfernen, habe die ganze Sache grundiert und dann zu meinem Lacker gebracht. 70€ hats gekostet. Die Innenverkleidung ist unten mit drei Klammern gehalten. Sei vorsichtig beim lösen brechen die leicht ab. Sitzen am Rand unterm Filz.

    greetings bobi


    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
    Der muss auch mit jedem A**ch klar kommen!