E46 - Fragenkatalog

  • Hi Jungs,


    ich fahre momentan einen Renault 19, habe mir allerdings überlegt nach meinem Studium (3-4 Jahre) eventuell einen E46 zu kaufen. Ich würde danach zwar am liebsten weiterhin einen 19er fahren, allerdings wird es wohl schwierig werden einen (relativ) rostfreien zu bekommen. Also muss ich die Geschichte wohl verschieben, bis ich mal ein paar Taler habe und mir eine restaurierte Karosserie leisten kann.


    Warum der E46?


    - Es gibt Modelle ohne Sitzairbags, dementsprechend kann man diese austauschen -- es gibt zwar auch von BMW sportlichere Sitze, allerdings beschränkt sich der verbesserte Seitenhalt ja eigentlich auf den Oberkörper und die Beine werden nicht gestützt, bringt also reichlich wenig.


    - Es ist das letzte Modell, für welches es Lenkräder aus dem Zubehör gibt. Mir gefallen zwar grundsätzlich die Serienlenkräder besser als die Raid Silberpfeile, allerdings sind die Teile zu groß.


    - Der E46 sieht gut aus, ist zwar auch schwer, aber das ist ja heutzutage jeder Golf schon, von daher...



    Meine Fragen:


    - Gab es überhaupt Sitzairbags?


    - Ist das Lenkrad serienmäßig in der Entfernung verstellbar? Im Renault 19 geht das nicht (93er Baujahr...), und dann hat man da eine Sitzposition, das ist einfach nur noch geil. Da hab ich entweder keinen Platz im Fußraum oder muss mit ausgestreckten Armen fahren. Lösung? Ein Lenkrad aus dem Zubehör und ein Verbindungsstück zwischen Nabe und Lenkrad, welches für einen VW gedacht ist. Jetzt ist der Blinkerschalter zwar ein wenig weiter entfernt, aber das stört mich reichlich wenig.


    - Ich fahre in meinem R19 Bilstein B8-Dämpfer mit 60er Federn und angepassten Drehstäben (Das klingt jetzt viel, aber der Wagen ist serienmäßig so was von hochbeinig, dass da noch mehr als genügend Federweg vorhanden ist) und das macht viel Spaß -- allerdings ist mir nach einem halben Jahr schon eine Armaturenbretthalterung gerissen, und das, obwohl das ganze nicht tatsächlich unkomfortabel straff federt. Muss man mit solchen Sachen bei einem BMW auch rechnen? Wenn ich mir im Forum hier die Erfahrungen so durchlese, bedeutet ein BMW ja auch nicht zwangsläufig durchgehend gute Qualität.


    - Kann man die Türbleche und -verkleidungen anständig dämmen, ohne dass man eine Wartung unmöglich macht? Sind Aluminiumringe als Lautsprecheraufnahmen notwendig, oder reicht eine anständige Dämmung? Wird an den Türpappen eine Dichtmasse verwendet? (hoffentlich nicht -- schlimm das Zeug)


    - Hat der kleinste Sechszylinder (der ab 2001 (?) mit 170 PS ausgeliefert wurde) gute Bremsen? Wie sind die im Verhältnis zur M3-Bremse dimensioniert?


    - Wie ist die Haltbarkeit selbigen Motors und dem dazugehörigen Getriebe + Kupplung?


    - Das wichtigste Thema überhaupt: Wie sieht es mit Rost aus? Ich habe hier im Forum von Rost an der Heckklappe, Motorhaube und Nebelscheinwerfern gelesen (wie soll das gehen???) -- aber wie sieht es mit weniger leicht zu tauschenden Teilen aus, wie z.B. den Radläufen und Schwellern?


    - Ich habe schon häufiger von defekten Fensterhebermotoren gelesen -- hat BMW das in den späteren Modelljahren in den Griff gekriegt? Wie kann man seit Ewigkeiten EFH bauen und dann irgendwann Murks fabrizieren? Verdammter Rotstift sollte man denken, aber die Karren sind doch unglaublich teuer...


    - Ein Bekannter hat Ende der 80er eine Mechanikerausbildung bei BMW gemacht und da war es wohl so, dass tiefergelegte BMWs grundsätzlich ungleichmäßig abgefahrene Reifen hatten. Ist das heute immer noch so? Hätte man da nicht einfach den Sturz korrigieren können?


    - Ich habe im Ausstattungsthread häufiger gelesen, dass die Batterie serienmäßig im Kofferraum ist -- gibt es da ein Schema, für welche Modelle das zutrifft?


    - Wie verhält sich das ESP (DSC?) der 46er Reihe? Mangels großer Erfahrung mit Hecktrieblern für mich wahrscheinlich eine ganz gute Sache, aber wie schnell greift es ein?


    Na ja, ich glaube, das ist erstmal mehr als genug.



    Ich bin gespannt auf eure Antworten.




    Gruß,


    Thomas

    Jeremy Clarkson: "There's a simple rule when buying a car... if it's been modified, especially if it's been lowered, walk away."

  • Hi,


    - der 320i (M54) hat vorne 286x22mm scheiben und hinten 276x19mm. die anlage ist für den alltagsgebrauch absolut ausreichend und verzögert zuverlässig.


    - wenn der motor behutsam warm gefahren und regelmäßig neues Öl bekommt, sind hohe laufleistungen absolut möglich. genau will ich es nicht sagen weil manche leute ihre motoren auch nach 50.000km kaputt kriegen...andere fahren über 300.000km und tauschen nur verschleissteile. Getriebe und kupplung machen so gut wie keinen ärger.


    - Rost ist am E46 nur am hinteren Türeinstieg, der innenseite der motorhaube und vereinzelt an der heckklappe zu finden. rost an schwellern, kotflügeln usw deutet eher auf einen unfaller hin...


    - die fensterheber-problematik wurde nie wirklich abgestellt. dafür hat ein freundlicher user hier im board ein günstiges reparatur-kit entwickelt hier:
    E46 Fensterheber Reparaturkit


    - einseitig abgefahrene reifen bei tiefergelegten autos sollten der vergangenheit angehören, da heutzutage bei jeder vernünftigen tieferlegung eine spur/sturz-vermessung durchgeführt wird


    - die batterie ist bei den 4zylindern vorne im motorraum und bei den sixpacks hinten rechts im kofferraum (pole zum überbrücken sind natürlich weiterhin vorne)


    - DSC habe ich im winter (bewusst) einige mal im schnee getestet. funktioniert einwandfrei und regelt absolut rechtzeitig.



    zu deinen fahrwerksfragen sollten sich noch kollegen melden die ein anderes fahrwerk verbaut haben, ich fahre serie...


    :)

  • Hi Fränki,


    vielen Dank für deine informativen Antworten -- echt spitze!


    Wegen des DSCs: Greift es dann aber auch erst ein, wenn es tatsächlich notwendig ist? Ist das Heck z.B. schon ein wenig ausgebrochen, bevor das System anpasst? Auf Schnee wird das wahrscheinlich anders gar nicht gehen, aber es gibt ja auch ESP-Einheiten, die überempfindlich reagieren.



    Bei meinen Fragen werde ich später Markierungen einfügen, damit ersichtlich ist, was ich als vollkommen beantwortet betrachte und wozu ich gerne noch Meinungen/Erfahrungen hören würde, damit das ganze ein wenig übersichtlicher und weniger abschreckend wirkt.
    Im Verlauf stellen sich mir sicher auch noch andere Fragen, die editiere ich dann hinzu.



    Gruß,



    Thomas

    Jeremy Clarkson: "There's a simple rule when buying a car... if it's been modified, especially if it's been lowered, walk away."