Stoßleisten lacken???

  • weiß wer ob man die stoßleisten seitlich lackieren kann?
    war beim lackierer und der meinte, meine wären nicht lackierfähig, auch net mit bindemittel usw
    es gibt fürs coupe/cabrio welche die auch der m3 drauf hat, die lackierfähig sind, passen aber nicht auf die limo


    soll halt am ende so aussehen:
    [Blockierte Grafik: http://shop.rieger-tuning.com/…es/popup_images/752_1.jpg]


    und meine sind momentan noch in mattschwarz


    [Blockierte Grafik: http://img12.imageshack.us/img12/2041/basti46.jpg]

  • Stossleisten in schwarz auf silber geben doch einen netten Kontrast, und die Lackierung geht über kurz oder lang eh ab :watchout:

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/091130/c4qnwmmt.jpg]
    318 i Touring Edition Exclusive
    |BMW Indianapolis 7969|Canton CS200A|Helix E-106 Esprit|LED|Bastuck 2X76|Scheibentönung|Vialle LPI|
    |Grünkeil|Interieurleisten AluBlackCube|Komfortblinken|H7Xtra-White|ATE Powerdisc|Eibach ProKit|aAHK|
    |M///Pedale & Fußstütze|schwarze Bremssättel|AudioSystemX-Ion165 E46|CCFL Standlichtringe Bernstein|
    |Wahlhebelgriff Leder/Chromspange vom E91|BoschAeroTwin|Philips Silver Vision|
    ToDo : |M2 Front|Sportlenkrad|

  • Die lackierfähigen und grundierte Leisten gibt es nur das Coupe bzw. Cabrio.


    Aber ich werde über kurz oder lang meine Leisten auch lackieren,mal gut das ich selber Autolackierer bin... :thumbsup:

  • Hallo!


    Erst mal zu meinem persönlichen Geschmack: Finde lackierte Leisten auch schöner!


    Eines meiner ehemaligen Autos hatte auch diese unschönen unlackierten Leisten und recht weichem Kunststoff, der auch noch strukturiert war. Sehr grob strukturiert muss ich dazu sagen. Im Vergleich zu den BMW-Leisten wie ein schweizer Käse. Ach kommt, ich sag's wie es ist: Es war ein Astra :rolleyes: . Jedenfalls hab ich mich dann doch selber rangewagt und die Leisten mittels Spraydosen selber gelackt. Klingt jetzt natürlich absolut unprofessionell und manche werden den Kopf schütteln und denken "Das hat bestimmt nicht lange gehalten..."
    Also ich habe die Leisten demontiert und mit Silikonentferner "gereinigt". Anschließend habe ich mehrere dünne Schichten Haftvermittler/Grundierung draufgetan, trocknen gelassen und nassgeschliffen. Das mehrmals... bis die Struktur raus war. Dann zwei Schichten Basislack, nochmal mit sehr feinem Schleifpapier (4000er glaube ich) angeschliffen. Anschließend 3 - 4 Schichten Klarlack. Zwischen Schicht 2 und 3 nochmal nassgeschliffen. Ich muss sagen, am Ende sahen die Leisten sehr gut aus, auch aus kurzer Distanz hat man nicht gesehen, dass hier mit Spraydosen gearbeitet wurde. Man muss dafür leider viel Aufwand in Kauf nehmen. Und selbst nach einem Jahr sahen die Leisten immer noch wunderbar aus, kein abgeplatzter Lack, keine schattigen Stellen, an denen die Grundierung durchschien. Der Arbeitsaufwand belief sich auf ca. 4 Tage, wobei ich nicht mehr sagen kann, wie viel reine Arbeitstunden insgesamt angefallen sind. Ein ziemlich hoher Verbrauch an Spraydosen (stammten alle von A.T.U., Marke ist mir leider entfallen), aber im Endeffekt immer noch viel billiger als eine Lackierungs beim Fachmann gekostet hätte. Und schön ausgesehen hat es dennoch. Und so wie die meisten Erfahrungsberichte andere User, die vor dem gleichen Problem standen und es schließlich doch selbst gemacht haben, haben die Lackierbetriebe fast alle von "nicht lackierfähig" gesprochen. :D

    Noch: Astra GTC 2.0 Turbo Sport mit LPG-Anlage von Femitec
    Bald: BMW E46 320d Touring mit M-Paket

  • HI


    Mich würde es interessieren wie schwer es wäre die Türgriffe zu lackieren?
    Hat das schon mal einer gemacht?


    MFG
    Harry

    AVIN Android Radio
    HT: HERTZ MP 25.3 PRO @ Steg K2.01
    MT: Hertz MP 70.3 PRO @ Steg K2.01
    TMT: Hertz MP 165P.3 PRO @ Steg K2.01
    Sub: Hertz Mp 300 D4.3 PRO GG @ Steg MSK 1500
    Helix DSP Soundprozessor
    2te Batterie Kofferraum
    BMM e46 Limo

  • Hallo!


    Erst mal zu meinem persönlichen Geschmack: Finde lackierte Leisten auch schöner!


    Eines meiner ehemaligen Autos hatte auch diese unschönen unlackierten Leisten und recht weichem Kunststoff, der auch noch strukturiert war. Sehr grob strukturiert muss ich dazu sagen. Im Vergleich zu den BMW-Leisten wie ein schweizer Käse. Ach kommt, ich sag's wie es ist: Es war ein Astra :rolleyes: . Jedenfalls hab ich mich dann doch selber rangewagt und die Leisten mittels Spraydosen selber gelackt. Klingt jetzt natürlich absolut unprofessionell und manche werden den Kopf schütteln und denken "Das hat bestimmt nicht lange gehalten..."
    Also ich habe die Leisten demontiert und mit Silikonentferner "gereinigt". Anschließend habe ich mehrere dünne Schichten Haftvermittler/Grundierung draufgetan, trocknen gelassen und nassgeschliffen. Das mehrmals... bis die Struktur raus war. Dann zwei Schichten Basislack, nochmal mit sehr feinem Schleifpapier (4000er glaube ich) angeschliffen. Anschließend 3 - 4 Schichten Klarlack. Zwischen Schicht 2 und 3 nochmal nassgeschliffen. Ich muss sagen, am Ende sahen die Leisten sehr gut aus, auch aus kurzer Distanz hat man nicht gesehen, dass hier mit Spraydosen gearbeitet wurde. Man muss dafür leider viel Aufwand in Kauf nehmen. Und selbst nach einem Jahr sahen die Leisten immer noch wunderbar aus, kein abgeplatzter Lack, keine schattigen Stellen, an denen die Grundierung durchschien. Der Arbeitsaufwand belief sich auf ca. 4 Tage, wobei ich nicht mehr sagen kann, wie viel reine Arbeitstunden insgesamt angefallen sind. Ein ziemlich hoher Verbrauch an Spraydosen (stammten alle von A.T.U., Marke ist mir leider entfallen), aber im Endeffekt immer noch viel billiger als eine Lackierungs beim Fachmann gekostet hätte. Und schön ausgesehen hat es dennoch. Und so wie die meisten Erfahrungsberichte andere User, die vor dem gleichen Problem standen und es schließlich doch selbst gemacht haben, haben die Lackierbetriebe fast alle von "nicht lackierfähig" gesprochen. :D

    naja du meinst wiel es beim astra ging, müßte es auch beim bmw gehen?

  • Prinzipiell sicher, warum soll es nicht gehen?
    Und wenn man sich von einem schrott 3er die Leisten holt und dann lackert denke ich hat man eine recht hohe sicherheit. flals es nicht klappt die andern drauf und gut

  • Ich würde es auf jeden Fall versuchen. Klar, warum sollte man mit BMW-Leisten weniger Erfolg haben als mit Opel-Leisten? ist schließlich beides Kunststoff, und die BMW-Leisten haben noch nicht mal eine dermaßen grobe Struktur, die man erst mit viel Mühe füllen füllen und rausschleifen muss. Im Endeffekt einfacher! Und sie sind nur ca. halb so schmal wie die Leisten, die ich lackiert habe. Also nochmal weniger Risiko.

    Noch: Astra GTC 2.0 Turbo Sport mit LPG-Anlage von Femitec
    Bald: BMW E46 320d Touring mit M-Paket