Russpartikelfilter im 330D

  • hallo,


    nach meinem Kenntnisstand gibt es keinen mehr. Habe 2007 einen "Schrottfilter" von GAT über ATU einbauen lassen. Zwischenzeitlich hat GAT die ABE an das Kraftfahrtbundesamt zurückgegeben, da weitestgehende Unwirksamkeit nachgewiesen wurde. Die ABE für verbaute DPF bleibt zwar bestehen u. damit die grüne Plakette erhalten , aber die Investition war trotzdem ein Flop. ATU ist bisher zu keinem Ausgleich für den Sachmangel bereit.


    Also DPF beim 330d getrost vergessen, da weitere technische Nachteile nicht ausgeschlossen sind !


    gruß horst


    PS habe mit der Themensuche ebenfalls Probleme

  • Ein Flop war Deine Geschichte ja sicherlich nicht.
    Du hast 330 € vom Finanzamt als Steuergutschrift bekommen, wirst mit DPF einen höheren Wiederverkaufswert bekommen und !! hast die grüne Plakette die Dir auch keiner mehr nimmt, da die Umrüstung in der Zulassung eingetragen ist.
    Soweit richtig ? :)
    Die Nummer mit GAT ist eine ganz andere, wurde beim DPF für 320er schon zerknautscht-Ende davon, der Endverbraucher bleibt nicht im Regen stehen.
    Sobald wertiger Ersatz mit Zulassung/Gutachten vom KBA vorhanden ist, muss Dir Dein "Einbauer/Lieferant" (hier ja wohl ATU) Dein vorhandenes DPF-Teil, KOSTENLOS ! austauschen.
    Dafür gibt es eine gesetzliche Zusage. Also doch kein Flop, Rennereien sicherlich. :)

  • aber hallo,


    nach heutigem Stand der Technik ist der Platzbedarf beim 330d zu gering für einen vernünftigen DPF. Außerdem werden die Hersteller wegen der wenigen 330d keinen riesigen Entwicklungsaufwand betreiben.


    Meinen Meinung:


    Handel und Industrie sitzen das Problem aus. KBA bzw. das zuständige Ministerium werden sich nicht mehr um die Vereinbarung kümmern !


    gruß horst