E46 Cabrio gebraucht gekauft - Was sollte man überprüfen/updaten?

  • Hallo,


    ich habe mir vor einigen Tagen ein E46 Cabrio gekauft (gebraucht natürlich, nicht vom BMW Händler) und habe nun beim Freundlichen einen Termin für einen 12 Punkte Check gemacht. Darüber hinaus möchte ich gerne wissen, was die Werkstatt noch überprüfen sollte bzw. welche Softwareupdates nötig sind.


    Das Fahrzeug ist BJ 12/2004 und es wurden mit Sicherheit keine Updates an irgendwelchen Systemen gemacht, z.B. Navifirmware ist uralt. Ich habe über die Suchfunktion keine Liste aller Systeme und deren letzter Softwarestände gefunden. Falls es so eine Liste gibt wäre ein Link hilfreich. Folgendes ist mir selber eingefallen:


    - Navigationssystem
    - Bluetooth
    - SMG II Getriebe
    - Motorelektronik


    Was sind die aktuellen Versionen und welche Systeme gibt es ggf. noch?


    Weiterhin wäre für mich wichtig zu wissen ob es relevante Rückrufe von BMW für das Modell gegeben hat bzw. ob es stille Aktionen gegeben hat?


    Und gibt es bekannte Schwächen, die sich die Werkstatt noch mal speziell ansehen sollte?


    Vielen Dank schon mal
    Marquis


    P.S. Ein Vorstellungsthread mit Bildern folgt noch

  • ist ja noch fast wie neu. Bis auf den Softwarekram dürfte es da noch nicht viel geben.


    Wie lang stand der Wagen? Guck mal zwischen die Rohre des Ansaugkrümmers, bei mir war da fast ein Nest drin. Krieg ich mit dem Staubsauger auch nicht ganz raus. Ist aber nichts angeknabbert gewesen.

  • spezielle rückrufe gab es nicht.


    zuerstmal würde ich alles ausprobieren was sich testen lässt. schließt das dach richtig?, läuft der motor weich und problemlos?, fährt er sich wie es sich für einen BMW gehört? funktionieren die elektronischen spielreien? wann war der letzte ölwechsel?


    die werkstatt sollte sich auf jeden fall das fahrwerk anschauen. Dort liegen die größten Schwächen des E46......

  • Ich war beim Freundlichen und möchte kurz das Ergebnis vorstellen. Für knappe 25 Euro wurde ein Urlaubscheck durchgeführt. Dieser umfasst folgende Punkte:


    Fehlerspeicherabfrage (Protokoll ausgehändigt)
    Luftfilereinsatz prüfen
    Kühlmittelstand und Schläuche kontrollieren (Dichtigkeit)
    Sichtprüfung Poly-V-Riemen
    Ölstände prüfen
    Motor, Getriebe, Servo auf Dichtigkeit prüfen
    Kraftstoffkühler prüfen/reinigen
    Bremsschläuche, Leitungen prüfen
    Bremsbeläge prüfen
    Feststellbremse prüfen
    Scheiben/Scheinwerfer, Wishcer, Waschanlage prüfen
    Batterie prüfen
    Räder/Reifen prüfen
    Klima und Gebläse prüfen


    Also ein ziemlich umfangreicher Check. Ein Windschott hatte ich zwei Tage vorher bestellt und war auch termingerecht da und direkt eingebaut. Außerdem hat mir der Werkstattmeister seinen Eindruck mitgeteilt (insgesamt gut) und einen Ausdruck der Serienausstattung gemäß damaliger Bestellung ausgehändigt. Insgesamt eine gute Leistung von BMW und bestätigt mir, dass ich ein vernünftiges Auto gekauft habe, an dem ich hoffentlich viel Freude haben werde.


    Viele Grüße,
    Marquis