Sind Heimkino Enthusiasten unter uns?

  • Hallo zusammen,


    Dann will ich mich auch mal outen,bin wie ihr auch ein Großer Heimkino Fan.


    Da ich keine Nachbarn im Haus habe kann es auch schon mal lauter bei mir zugehen :D


    Ich habe folgende Komponenten:


    Den Reveiver Yamaha RX-V4600 grad neu(gab ja Urlaubsgeld)


    Als Fernseher habe ich einen Plasma von Panasonic Th-50Z800E an der Wand hängen.


    Da ich auf Blue-Ray umgestiegen bin,und ich gern Zocke bot sich die PS3 an.Nur man kann bei leisen Filmpassagen den Lüfter hören,finde das nun auf Dauer doch ganz schön nervig.Wenn dann mal wieder etwas in der Kasse, ist werde ich nach einem passenden Blue -Ray player ausschau halten.


    Hat jemand von euch nen Tip welches Modell zu empfehlen ist??.
    Als Surround System habe ich noch das Canton Movie 22II,ist echt ganz passabel,möchte ich aber auch noch irgendwann austauschen.


    Und zum Musik hören im Stereobetrieb habe ich Heco Celan 700 Standlautsprecher.


    Cd player habe ich einen von Linn.


    Mir macht es auch immer freude Musik zu hören und Filme zu schauen.


    Gruß Marcel

  • Aaaah sehr schön, dass es so einen Thread schon gibt :) Wollte dieses Thema derer, die hochqualitative Schallwandler ( ;) ) mögen, mal wieder aufleben lassen, denn ich bin auch so einer ;)


    Weil die letzte Antwort in diesem Thread doch schon etwas älter ist und es mittlerweile viele neue Member gibt, frage ich mal in die Runde: Wer der E46-Fahrer hat denn ein paar Lautsprecher-Schätzchen zu Hause stehen? Womit seid ihr ausgerüstet?


    Ich für meinen Teil habe zwei IQ 4180 AT als Stereolautsprecher. Aus einem Teufel Concept R 2 stammen Rear-Lautsprecher, der Center und ein Subwoofer. Alles zusammen hängt an einem harman/kardon AVR 5000.


    Würde mich freuen, wenn hieraus ein aktiver Diskussions-Thread werden könnte :)

  • Ich schliesse mich euch an, muss aber dazuschreiben, das ich auch ein Musikfreak bin.
    Als Equipment steht bei mir ein Harmann/Kardon AV 2000 Receiver, DVD 15 DVD Player und JBL LX 2000/ 2001/2002 Lautsprecher+ Subwoofer, der bei den Standlautsprechern eigentlich eine Untergeordnete Rolle spielt. Zudem krönt ein Dual Exclusice Plattenspieler das Rack (konnte sich gegen Thorens durchsetzen).
    Ein Philips FlatTV, derzeit kaputt visualisiert das Ganze. Um meine Untermieter nicht zu stören, halten AKG K271 Studio Kopfhörer her.
    Die H/K-JBL Kombo habe ich mir 2002 als Zivi gekauft, da musste der ganze Sold ran, und ist immernoch Top, der bassbereich ist bei anderen Anlagen kraftvoller aber nicht besser, im HiEnd Bereich gibt es halt andere Prioritäten.


    Sehr schön, finde ich hier abgesehen vom Auto, Gleichgesinnte zutreffen

  • Bei mir zuhause steht nur ein 15 Jahre altes DolbySurround Heimkino mit einem eben so alten Sony-Receiver, 2 JBL MK1000 als Frontlautsprecher, 2 Bose Doppelquadrate als Rearlautsprecher und einen No-Name-Center.


    Da ich aber sehr gerne Musik höre und auch gerne etwas lauter, habe ich noch einen etwa 30 Jahre alten Revox-Röhrenverstärker mit 2 Yamaha NS1000M Lautsprechern, die pro Stück etwa das Gewicht einer Waschmaschine haben. Der Klang ist mehr als erhaben, Klirrfaktor gleich null egal bei welcher Lautstärke. Wenn ich den Verstärker zum Filme gucken mit einschalte, gibts ein dezentes Erdbeben. Musik ist aber eher die Stärke dieser Kombination, dies aber umso feiner.


    Irgendwann werde ich mal den Sony-Receiver in Rente schicken und hier nachschauen was ihr so verwendet.


    Gruß Martin

  • In meinem Kellerraum betreibe ich 2 Infinity Reference 61 Standlautsprecher an einem AKAI-AM65 Verstärker, der über einen Technics SH-8055 abgestimmt ist. Als Signalquelle dient hier der PC mit recht brauchbarer M-AUDIO Delta 24/96 Soundkarte.


    In meinem Wohnzimmer habe ich nen Onkyo 505 A/V Receiver, nichts beste aber auch nicht das schlechteste. Daran angeschlossen ist die PS3 als Bluray Player sowie der Kathrein für TV. Zusätzlich habe ich noch einen NAD-Vorverstärker angeschlossen um mit meinem Technics SL1200 Schallplatten zu hören. Da ich das Zimmer im 2. OG habe und dort eigentlich nur Dachschrägen mit Ausnahme der Stirnseite des Hauses vorfinde, ist das Raumvolumen entsprechend gering und ich habe mich für relativ basslastige Kompaktlautsprecher entschieden, in diesem Fall HECO VICTA LS. Die machen einen Subwoofer gänzlich überflüssig. Ich bin mit meinem Setup zufrieden, sicherlich hätte man auch im Bereich AV Receiver und LS das dreifache ausgeben können, aber ich bin da nicht audiophil genug um sowas dann auch wirklich herauszuhören.

  • Das sind die LS für vorne? Finde da irgendwie nur nen Subwoofer :/


    Die 2000er sind die für vorne, die 2001er glaube ich die Surround und der 2002er der Center, ich schau noch mal nach und werd mal nen photo suchen.


    alcheffe: NS10, ich glaube es nicht, die Studiolautsprecher schlechthin, hab die im Studium zum Mixen oft benutzt, wenn auf den NS-ten etwas gut klingt, dann klingt es überall gut, haben die profs gesagt. Üver den Revox braucht man nix mehr zu sagen...nur NEIDischbinisch...;-)

  • Rischdisch, sind Monitorboxen. Ich habe sie geerbt, zusammen mit dem Verstärker, deswegen werde ich sie auch niemals abgeben :love: Der Klang ist wirklich überwältigend, selbst ohne Bassreflex. Haben die gar nicht nötig :)


    Gruß Martin

  • @fifficus: hab hier mal ein bildchen meiner LXer hochgeladen, LCR+sub
    hier die 2002er Surround speaker http://www.dooyoo.de/lautsprecher/jbl-lx-2002/ die fast genauso gut klingen wie die 2000er Standlautsprecher, wenn man die als Front Speaker schaltet.


    T-Rxx: tolle Soundkarte, hatte ich als Recordingkarte für Sprach und Gesangsaufnahmen benutzt, für den Preis toller Klang mit geringer I/O Latenz, das einzig dumme an der Karte ist, das man die Buchsenbeschriftung im eingebauten Zstand nicht lesen kann, und ich immer die Ein und Ausgänge verwechselt habe, dann immer wieder hinters Rack klettern und nochmal verkabeln....
    und noch einer mit Schallplatten 8)