Unterschiede querlenker vorne ?????

  • Die unterschiede liegen am inneren Traggelenk. Das ist beim Querlenker fürs M Paket verkürzt und verstärkt. Sollen, was die gesamtstabilität angeht besser aufs M Fahrwerk abgestimmt sein. Die Aufnahme am Agregateträger für Fahrzeuge mit M Pakte ist etwas anders. Passen aber beide Varianten. Wenn Du Dir neue Querlenker kaufst, nimm die von Febi. Es schwört zwar jeder auf die von Meyle, aber die Hydrolager sind bei Meyle eben keine Hydrolager, d.h. im Kern Flüssigkeitsgefüllt sondern Vollgummilager. In Verbindung mit ner Tieferlegung und großen Rädern wird das Lenkrad zunehmend unruhiger. Hast ewig das Gefühl, ne Unwucht zu haben. Überträgt auch Flat-Spots (Standplatten bei kalten Reifen) bei UHP (ab 17 Zoll aufwärts) Reifen wesentlich stärker. Das hast zwar nur die ersten paar Kilometer nach längerer Standzeit, aber doof ist es trotzdem. Febi verbaut echte Hydrolager. Ist wie ab Werk dann... Habe bei mir beides Probiert. Ist n Unterschied wie Tag und Nacht!

  • Ich habe die Erfahrung gemacht das der FEBI Querlenker teurer ist als das Originalteil!


    Und der M-Querlenker ist verstärkt und hat das übliche Querlenkerproblem nicht.


    Die Stecklager (su) sind allerdings bei mir nach 10km wieder verschliessen. Hier kann Meyle ein Variante sein. Aber von den Nachteilen (nervös etc.) habe ich auch gehört.


    Satz Halter mit Gummilager
    31 12 6 783 376
    D=66MM



    Grüße


    Ralf