moin - mal ein paar konkrete optionen:
oder eben doch nen 330
http://suchen.mobile.de/auto-i…tegories=EstateCar&noec=1
oder das nachfolgemodell
http://suchen.mobile.de/auto-i…tegories=EstateCar&noec=1
moin - mal ein paar konkrete optionen:
oder eben doch nen 330
http://suchen.mobile.de/auto-i…tegories=EstateCar&noec=1
oder das nachfolgemodell
http://suchen.mobile.de/auto-i…tegories=EstateCar&noec=1
... die letzte Rückmeldung ist ja schon etwas her - gibt es inzwischen Erfahrungen damit die Sportsitze beim Sattler abpolstern zu lassen?
Also hat das schon mal jemand durchgeführt?
Ich war nämlich heute mal bei nem Sattler, der meinte es geht - aber da das Polster eh nicht so dick ist wären seiner Meinung nach max. 1.5 cm ohne Kompfortverlust abzupolstern.
Insofern wäre ich über jeden Erfahrungsbericht froh
Also ich hab mir den Wagen grad noch mal gründlich angesehen - da ist ja wirklich alles drin was gut und teuer ist - insofern wünsch ich dir viel Erfolg beim Kauf (oder hast die ihn schon gekauft
und dann viel Glück und Freude beim Fahren
Gruß Björn
Hmmm.... also ich find den Wagen nicht billig - aber wenn er wirklich dasteht wie behauptet könnte er sein Geld wert sein (ok - ein klein wenig Verhandlung sollte noch gehen
Aber ich finde es immer spannend wie viele Leute sagen: Alles zu teuer - das kann ich verstehen, wenn man sagt ich nehm auch nen Wagen mit deutlich mehr Laufleistung (und so argumentieren ja auch die meisten was ok ist).
Aber wenn man einen Wagen sucht, der plausibel wenig KM hat und der top gepflegt wurde (denn in der Tat kann man einen Wagen auch mit wenig KM "fertig" machen - ich hab mal jemand bei nem reinen Sommerfahrzeug gefragt wie er im Winter die Batterie und den Wagen pflegt und er war ganz stolz darauf den Wagen alle 3-4 Wochen mal 10 Minuten im Stand laufen zu lassen - schlimmer gehts ja kaum noch )
Aber wenn man einen Wagen findet der in wirklich gutem Zustand ist mit wenig KM und der von kundiger Hand bewegt und gepflegt wurde (also zwar wenig KM aber doch eher Langstrecke - ist z.B. bei meinem cab so, da ich den nur zum spazieren fahren oder für Urlaubsreisen nutze und ihn nie anmache wenn ich nicht wenigstens 80 KM fahre usw usw - und nein - ich verkaufe meinen nicht )
Zudem - wenn man verkaufen möchte ist der Wiederverkauf ja auch abhängig von den KM (das Geld ist also nicht einfach weg) und letztlich werden die Preise für gute 330cab meiner Meinung nach demnächst eher anziehen - aber das ist natürlich nur ne private Einschätzung.
Moin Moin,
ich selber bin ja sehr zufrieden mit meinen beiden 330er - nun suche ich für meine Frau einen Touring.
Fahrprofil - einerseits kurzstrecke (5 km zur Arbeit und Kindertaxi - einmal die Woche 25km einfach zur nächtgrößeren Stadt - andererseits alle ein bis zwei Monate 500 KM und einmal im Jahr Urlaub mit Anhänger mit nem Motorrad drauf ca. 2500 km).
Es soll unbedingt eine Automatik sein!
Fragen:
1. Welcher Motor - bin hin- und hergerissen - einerseits scheint mir der 318 einen sehr guten Kompromiss aus Leistung und Spritverbrauch zu bieten - andererseits besteht hier ja wohl die Gefahr, dass der Motor wg. defekten Kettenspanner vorzeitig kaputt geht und zudem sind die Preise für gebrauchte 330er und 318er recht ähnlich
2. Auch wenn ich persönlich die e46 sehr mag (und deswegen meine beiden auch lange behalten möchte ) so stellt sich mir die Frage ob es Gründe geben könnte doch den Nachfolger zu nehmen - oder eben Gründe dageben.
Ausgeben wollte ich (ordentlich ausgestattet und mit AHK) so 7 - 9k
Bin für jeden HInweis dankbar - Gruß Björn
... auch so ... bereifung ist identisch - hab bei beiden originale 17zöller drauf
hmmm ... also sinds die 150 kg? denn automatic haben ja beide.... ok .... was auch noch sein könnte (nach eurer beschreibung) - beim coupe wurde letztes jahr das automaticöl gewechselt - beim cabrio hab ich das bis jetzt bei 55tkm laufleistung noch nicht gemacht.
aber es ist schon ein ding, was diese 150 ps gefühlt für einen unterschied machen ...
mit immer noch grübelnden grüßen
Moin - ich hab ja nun erfreulicherweise zwei e46 die motormäßig vergleibar sein sollten.
beide bj 2003 fl 330 ci mit automatic (ein cabrio und ein coupe)
erstaunlich ist nun, dass das cabrio zwar eigentlich schön läuft - aber irgendwie deutlich weniger dynmaisch am gas hängt wie das coupe.
Also ich habe das gefühl das gaspedal deutlich weiter durchtreten zu müssen um eine vergleichbare reaktion zu bekommen.
(weiß grad nicht, ob verständlich wird was ich meine)
Nun ja - hat jemand eine idee woran das liegen könnte? gab es evtl. eine möglichkeit den zusammenhang zwischen gaspedalstellung und einspritzanlagenreaktion einzustellen?
oder gabs ein update, dass mein cabrio evtl. nicht hat?
oder gab es grundsätzliche unterschiede zwischen cabrio und coupe (abgehesen von den ca. 150kg differenz)
danke und gruß
björn
Oder gibt es irgend eine Vorschrift, auf Grund derer Blinker vorne und hinten die gleiche Farbe haben müssen?
Danke
Sieht für mich auch aus wie Birke hell - für Coupes lag das im letzten Winter in der Bucht bei top-Zustand so bei 200 - 250,- Euro