Schön und sauber gearbeitet. Die Felgen sind der Hammer. Will auch innenliegende Ventile
Gruß Teckel
Schön und sauber gearbeitet. Die Felgen sind der Hammer. Will auch innenliegende Ventile
Gruß Teckel
Gute Wahl!!!
Nochmal alles geputzt und schnell ein Foto gemacht. Vorher nachher Bilder sollen entstehen.
Meine damaligen Traumfelgen
M Kontur von R.O.D (Rondell) 8J x 17 ET 35 225/45 R17
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/klein/MKontur_.jpeg]
Meine heutigen Traumfelgen
M135 von BMW
8J x 18 ET 47 225/40 ZR 18 92W
8,5J x 18 ET 50 255/35 ZR 18 94W
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/M135.jpeg]
Vorher mit 8J x 225/45 R17 ET 35 mit Spurplatten 15 mm.
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/klein/MKon4_.jpg]
Nachher mit 8,5J x 255/35 R18 ET 50 mit Spurplatten 15 mm.
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/klein/NS1_1.jpg]
Vorne sind keine Spurplatten mehr drauf gewesen, da ich vor dem Wechsel keine Lust mehr hatte.
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46/MKon3.JPG]
Sie sind in die Jahre gekommen und haben Macken ohne Ende... Auf der rechten Seite
Ich Vollidiot regte mich über ne Fahrerin auf, die beim Links abbiegen natürlich in der mitte der Strasse stand...
Und frei nach "Lethal Weapon II" ... "Das passt".... "Oh... Du hattes recht, da war wirklich nicht genug Platz!"
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46/MKon2_.jpg]
Hab ich mir mal schön rund rum die Felge versaut.
Aber von dieser Seite aus sieht man es gar nicht...
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46/nice1.jpeg]
Subwoofer / Monoblock
Oder halt "mieser Sound im Cabrio"...
Da ich in meinem Leben schon so einigen Aufwand betrieben hatte, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, war mir eines klar... Perfekt ist echt schwer. Also eher annehmbar / vernünftig.
Was bringt ein Subwoofer überhaupt? Hmmmm. Im Wohnzimmer der große Yamaha (Heimkino 5.1) und von Teufel am Computer (5.1) runden die Subwoofer das Klangbild schon ab. (Machen ordentlich BUMMs hätte ich auch schreiben können). Analyse... was kostet mach das alles denn so...? Mal geschaut und siehe da. es gibt richtig günstige / billige Komponenten in der Bucht.
Der STX 10" (25er) machte keinen schlechten Eindruck. Dazu ne billige Endstufe mit 1400 Watt also ca. 10 Watt RMS.
Skisack ausgebaut. Gemessen... MDF gekauft, Loch reingesägt (Stichsäge und Zirkel funktioniert nur ohne Pendelhub )
Brett sitzt, passt, wackelt und hat Luft... Schnell noch von hinten Reststücke dagegen und testen...
Subwoofer im Fahrgastraum
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/Sup1.jpg]
Befestigung im Kofferraum
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46/Sub2.jpeg]
Hier nun der recht günstige Verstärker
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/magnat.jpg]
Unglaubliche Veränderung gegenüber dem Urzustand...
Ich hatte die Signale für den Sub an den hinteren Boxen abgegriffen. Dann in 2 High / Low Wandler gespeist und die leiteten das Signal weiter in den Verstärker!
Die originalen Frontsysteme spielten zwar immer noch die volle Bandbreite, aber der Klang war um die tiefen Frequenzen erweitert worden. Der Verstärker hatte sogar ne Kabelfernbedienung. Wenn ich mit dieser den Sub wegdrehte, dann war es so wie sonst immer...
Sub wieder dazu und
Nichts hält so lange wie ein Provisorium... Damit fuhr ich glaube ich 2 Jahre rum und war vollauf zufrieden...
Frontschürze
Audio - Erweiterung: Subwoofer - Boxenbau / Monoblock / Bull Audio / Xion 165
Urlaub und Basteltrieb führten zu Gedanken...
Wochenlange Recherche führten nun zu den BMW E46 Lautsprechern X-ION 165.
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Audio2/a2_.jpg]
Diese noch gut erschwinglich und auch ganz gut getestet, waren schnell geordert. Eine kleine Endstufe sollte zunächst dafür sorgen, dass alles Läuft. Die schon verbaute war ja auf Mono gebrückt und versorgte den Subwoofer. Testzeitschriften wurden gewälzt. Das Internet wurde befragt...
Die Bull wurde es dann... Damals ein Preisbrecher!
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Audio2/a1_.jpg]
Mit guten Testergebnissen
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Audio2/BullTest.jpg]
Heute für 25 Euro bei ebay zu kaufen
Insgesamt war ich zu folgender Entscheidung gekommen:
Die Lautsprecherleitungen werden vorne abgegriffen und die Leitungen nach hinten in den Kofferraum zum Verstärker geführt.
Vom Verstärker wieder zurück nach vorne.
Die Weichen kommen in den Fahrgastraum.
X-ION 165 werden eingebaut, ohne große Dämmarbeiten
Der Subwoofer muss in ein vernünftiges Gehäuse!
Ich hielt Nachschau in dem Blättchen zu meinem Sub. Der Kofferraum wurde vermessen. Excel wurde bemüht.
a) Der Verdeckkasten darf nicht beeinträchtigt werden.
b) Anpassung an den Kofferraum in einfachster Form (geometrisch gesehen)
c) Zugänglichkeit muss gegeben sein.
Es kam ein Gehäuse mit 115mm Tiefe heraus. Da kamen dann noch 2 x 19mm Frontdeckel und Heckdeckel drauf und es mußte hier und da noch angepasst werden.
Zunächst musste der Sub weiter von der Rückwand (Trennwand Fahrgastraum / Kofferraum) weg, da ich ein wirklich geschlossenes Gehäuse - ohne "Holz - Blech - Holz" haben wollte.
Positionierung und Prüfung des "Füllstückes"!
Dies wird genau an die Maße der "Skisackdurchführung" angepasst!
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Audio2/1_.jpg]
Vom Kofferraum aus wird angezeichnet.
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Audio2/2_.jpg]
In "Sandwich - Technik" wird zum "Füllstück" hin verjüngt.
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Audio2/4_.jpg]
Und dann verleimt und verschraubt.
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Audio2/5_.jpg]
Getestet
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Audio2/3_.jpg]
Fertig verleimt, verschraubt und nachbearbeitet.
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Audio2/6_.jpg]
Hier von der anderen Seite
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Audio2/7_.jpg]
Sub eingelegt und befestigt
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Audio2/8_.jpg]
Füllstück hat hier und da einen Hauch Platz
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Audio2/8a_.jpg]
Distanzstück, da die Rückwand uneben ist
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Audio2/9_.jpg]
Gehäusematerial 19mm MDF
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Audio2/10_.jpg]
Rahmen
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Audio2/11_.jpg]
Schrauben versenken
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Audio2/12_.jpg]
Rückwand / Durchführungsseite
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Audio2/13_.jpg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Audio2/14_.jpg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Audio2/15_.jpg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Audio2/16_.jpg]
Hier mal fürs Auge...
Genau eingepasstes Gehäuse
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Sub2/s1.jpg]
Die Seiten bleiben frei für Kleinkram
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Sub2/s2.jpg]
Der Verdeckkasten geht natürlich auch noch zu
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Sub2/s3.jpg]
Und alles ist gut. 11 cm von der Rückwand gerechnet gehen dem Kofferraum verloren
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Sub2/s4.jpg]
In Sandwich - Technik wurde eine Durchführung (Skisacköffnung / Rückwand) gebaut. Alles verleimt und verschraubt!!!
Update 23/05/2013
Beim Bearbeiten der Story fiel mir natürlich der Kofferraum auf. Lange hatte ich einfach nicht weiter gemacht.
Heute hab ich dann wieder etwas am Auto gearbeitet...
Neue Bohrungen im Sub
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Sub2/Se1_.jpg]
Diesmal in der linken Ecke, da die Endstufe entgegen der ersten Planung doch nach links wanderte
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Sub2/Se2_.jpg]
Die Seitenverkleidung wieder rausgekramt und eingebaut
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Sub2/Se3_.jpg]
Die normale Wechsleröffnung etwas vergrößert
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Sub2/Se4_.jpg]
Fast fertig... Jetzt brauche ich noch Stoff zum beziehen, oder alte BMW Kofferraummatten
Unfall 07.03.2012
Die Strasse wurde einspurig. Der freundliche Fahrer des in den Niederlanden zugelassenen Q7 meinte sich eine Lücke basteln zu müssen. Ich hatte Glück, dass die Spuren für meine Geschichte sprachen. Die Polizisten checkten noch mal extra ab, ob die Angaben in den Papieren auch stimmten. In den Niederlanden wurde durch die dortigen Kollegen überprüft, ob die dort "polizeilich bekannten" auch wirklich an dieser Adresse wohnten und ob Versicherungsschutz besteht.
Das Gutachten kostet mich mehr als 300 Euro und erst im November / Dezember bekam ich mein Geld.
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46/U1.jpeg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46/U2.jpeg]
Er hat mir nämlich beim Spurwechsel den Spiegel weggeklappt.
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46/U3.jpeg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46/U4.jpeg]
Meine schöne Felge... Und der Kotflügel... aua...
Motorhaube
Die erste "Urlaubsfahrt" mit meiner Süßen war geplant. Ich Urlaub... Sie Seminar
Da es sehr schön war, entschieden wir uns mit meinem Kleinen zu fahren. Ich hab das Auto gesaugt, putzt und innen noch ein bisschen gesäubert...
Dabei habe ich etwas Staub von der Fußstütze entfernt und die Haube entriegelt... Leider hatte ich das vergessen! Das Auto schön vollgepackt. Ihr Galaxy war anderweitig belegt... Losgefahren... Und RUMMS...
Die Haube flog bei ca 70 km/h auf. Durch den Schlitz unten geschaut und den Wagen neben der Fahrbahn zum Stehen gebracht.
Meine Maus hat sich zwar erschreckt... Aber kein Wort gesagt...
Naja... Um es kurz zu machen:
Beide raus - Haube zurückgebogen - Sie die Haube an den Nieren abgestützt - Ich ala Karate - Kid die Dellen aus der Mitte rausgetreten (Angst um die Ansaugbrücke, da ja eine Gasanlage verbaut ist) - Haube zu gemacht und nach Bremen gefahren!
Nach 170 Kilometern konnte ich schon wieder lachen und hab erstmal n paar Fotos gemacht...
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46/Haube1.jpeg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46/H1.jpeg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46/H2.jpeg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46/H3.jpeg]
Eine neue Haube wurde günstig bei Ebay gekauft. Mein Dad kam mit und wir montierten die Haube sofort vor Ort. Die alte haben wir an einem Mäuerchen durch Draufspringen gefaltet und ca. 500 Meter entfernt bei einem Autohändler in den Schrott werfen dürfen.
85 Euro hat die schlecht ausgebesserte und schlecht lackierte Haube gekostet... Na gut...
Ich hatte eh überlegt, ein wenig mit Farben zu experimentieren.
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/klein/005_c.jpeg]
Hier ist wenigstens schon mal die Niere wieder drin.
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/klein/nhmn.jpeg]
Tachoringe 26.09.2012
In der Bucht "Tachoringe Chrom Matt" ersteigert
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46/Ta1.jpeg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46/Ta2.jpeg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46/Ta3.jpeg]
Test nach Wiedereinbau
M - Spange foliert 08.10.2012
Ich hatte die silberne Spange foliert. Ob der Formgebung löste sich allerdings die Folie im unteren Spangenbereich. Also eine leicht vermackte M - Spange ersteigert und diese dann mittel DiNoc Carbonfolie bearbeitet.
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/MSF1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/MSF2.jpg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/MSF3.jpg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/MSF4.jpg]
Diese Lücke ist vorhanden, da das M - Lenkrad zwar den gleichen Aussendurchmesser hat, aber dicker gepolstert ist.
Motorhaube die zweite 29.12.2012
Nun gut. Die Ersatzhaube war nicht so das gelbe vom Ei. Die Kohle hätte ich bestimmt auch sparen können. Hmmm wie wäre es denn mit einer M3 Haube ???
Mit Maus und ihrem Galaxy nach Espelskamp gedüst. Haube begutachtet und schwubs ... Rein in den Galaxy. Für schlappe 400 Euro wurde sie mein!
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46/Spiegel2.jpeg]
Jetzt muss man wissen, dass die M - Haube anders geformt ist! Sie kann zwar passen, aber es ist (wenn überhaupt) nur 0,5 mm Spiel an jeder Seite. Logischerweise sind auch die M - Kotflügel anders geschnitten. Das Spaltmaaß stimmt am unteren Ende der Haube gar nicht mehr. Spaltmaß oben 3mm auf 0mm dann im weiteren Verlauf bis ganz unten 7mm - 10mm. Auch schaut die Haube ca. 3-4 mm über den Kotflügel hinweg nach oben. Es gibt nach meinen Recherchen 3 Möglichkeiten:
1. Einfach so lassen.
2. Die Kotflügel anpassen. "Aufzinnen" wird das genannt. Da wird Zinn auf den Kotflügel aufgebracht, so dass er weiter nach oben und weiter nach innen kommt. An der Engstelle wird geschliffen bzw. geschnitten.
3. M-Kotflügel verbauen. 2 M-Kotflügel - 2 Innenleben Radkasten - M-Frontschürze (originale muss her, da diese breiter ist.
So lag die Haube da. Fast perfekt...
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/MH1_.jpg]
Noch schnell drauf machen, Süße... Dann gehen wir essen...
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/MH2_6.jpg]
Hier mal was zum Spaltmaß
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/MH3_k.jpg]
Kleine Farbexperimente fanden statt, da sie eigentlich in hervorragendem Zustand war. Phoenixgelb...
Mit Photoshop mal diese und mal jene Farbe ausprobiert. Hier sind dann schon die originalen M3 Spiegel verbaut.
Die Haube wurde am Computer eingefärbt.
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46/HaubeBl.jpeg]
Hier gab es weitere Farbversuche...
Die Entscheidung war gefallen. Nix verbasteln. Keine 2 Farben. Einfach Topas Blau!
09.01.2013 Frisch vom Lackierer
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/NHBla_.jpg]
15.01.2013 M - Lenkrad verbaut
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/MLenk_.jpg]
Der Wunsch nach einem M-Lenkrad war groß. Warum auch immer... Konnte ja mit dem Ledersportlenkrad auch um die Ecke fahren... Naja. Ich hab mir halt eines besorgt, bei dem die Spange unten verkratzt war So eins wollen Andere ja nicht unbedingt. Ich hab dann die Spange foliert und verkauft. Ich hatte ja schon eine (siehe oben).
Für alle Interessierten:
Das M-Lenkrad und das Sportlenkrad unterscheiden sich von der Größe her nicht! Der Aussendurchmesser ist bei Beiden gleich! Das M-Lenkrad ist aber dicker gepolstert und somit ist der Lenkkranz dicker und griffiger. Die Daumenauflagen sind natürlich schon vorhanden. Der Airbag ist der gleiche wie beim Leder-Sportlenkrad. Genau so das Multifunktionsbedienteil. Der Wechsel ist auch kein Akt.
Standheizung
Innenraum
Der Innen raum mit M-Lenkrad. Die Gasanzeige wanderte aus dem Aschenbecher neben die Webasto Uhr. Navi unter dem Radio... M - Fußstütze
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/MFuss.jpeg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/Innen.jpeg]
[align=center][Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/MSeit.jpeg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.net/E46F/E46Tr_.jpg]
Eckdaten:
[table=',']Produktionstag:[*]21.01.2001 [*]Erstzulassung:[*]13.03.2001 [*]Meiner seit:[*]23.05.2002 [*]Kilometerstand bei Übernahme:[*]7.300 km[*]Kilometerstand heute:[*]> 251.968 km[/table]
Inhaltsverzeichnis:
Momentane HiFi Ausstattung
[table='Art,Objekt,Kosten']Endstufe:[*]Mosconi Gladen One 120.4[*]340 € [*]Headunit:[*]Erisin ES 1146 B[*]330 € [*]Frontsystem:[*]Audio System X-ION 165 E46[*]220 €[*]Subwoofer:[*]Mac Audio STX 10[*]75 €[*]Subwoofergehäuse:[*]Geschlossen (Skisackdurchführung [*]120 €[*]Zusatzbatterie[*]Exide BMW Motorrad 19 Ah Gel[*]60 €[*]Power Kondensator 1 F[*]SPECTRON SPF-01Z[*]44 €[*]Entstörkondensator:[*]Audio System Ecap[*]30 €[*]Verkabelung[*]10mm² / 6mm² / 4mm²[*]100 €[*]Dämmung[*]AluButyl XXX[*]75 €[*][/table]
geplante Erneuerungen:
Ablagefach mit Rollo schwarz
Funktionsträger Schaltzentrum
///M Short Shift Schaltknauf beleuchtet
Codierungen:
Fenster lassen sich nach Tür auf bedienen
Beifahrerfenster läßt sich wie das Fahrerfenster durch "überziehen" schließen
Zentralschalter läßt nach "überziehen" alle Fenster zufahren
DWA - Blinken 1 x zu / 2 x auf
zu nach 2 Minuten
zu bei 16km/h
Klimaautomatik an bei Motorstart AUC - Einstellung gespeichert
Sitzmemoryposition erst nach Türöffnung
Warnblinker Doppelblinken
Ölstandswarnung ausgeschaltet (Ölkännchen gelb)
Ölstandwarnung ausgelötet (rechte Seite SMD)
M - Tacho eingebaut und codiert (Ölstandwarnung rauscodiert)
Einstiegshilfe
BFD - Blinken bei ABS - Bremsung
Nach 3° C - Warung zurück zur ursprünglichen Anzeige
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.net/E46F/e46f_1k.jpg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.net/E46F/e46f_2k.jpg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.net/E46F/e46f_3k.jpg]
Wartungs- / Reparaturhistorie
06.06.2005
Thermostat getauscht
18.01.2006 87.804 km
Zündkerzentausch
09.01.2008 126.018 km
Zündspule Zylinder 3 ersetzt
Ölwechsel Schaltgetriebe
Ölwechsel Hinterachsgetriebe
18.01.2008 126.538 km
Zündspule Zylinder 2 ersetzt
25.11.2009 155.192 km
Bremsscheiben, Sättel, Klötze vorne
25.10.2012
Stahlflex - Bremsschläuche
Bremsleitungen hinten ersetzt
08.06.2013 201.550 km
Zündkerzentausch 49,- €
24.11.2012
Standheizung Webasto Thermo Top EVO 5 (950,00 €)
26.06.2013
Nockenwellensensor Auslass getauscht
LSZ getauscht
01.07.2013
M-Punkt eliminiert durch Anpassung der VIN.
02.07.2013
W-LAN Hotspot mittels Stromkabel - LAN in die Garage gelegt
04.07.2013
Tacho auseinander gebaut
Display repariert
Nadeln rot
Schutzscheibe getauscht
06.07.2013
Ölstandmeldung gelb ausgelötet
08.07.2013
ATP Igeltausch
15.01.2014
ATP Igel Schrott gegen original BMW getauscht
06.02.2014 Abdeckleisten Fahrer- / Beifahrerseite + Clipse gekauft
18.02.2014 ~ 214.000 km
Zündkerzentausch NGK Laser Line LPG 88,- €
Ölwechsel incl. Filter
21.02.2014 ~214.000 kmVentildeckeldichtug incl. 15 x Schraubendichtung 60,- €
02.04.2014 Mittwoch ~215.000 km
Liegen geblieben Ursache unklar
03.04.2014 Donnerstag NWS Einlass getauscht (110 Euro / war nicht defekt)
04.04.2014 Freitag KWS getauscht (110 Euro / war nicht defekt)
Kraftstoffpumpe als Defekt ermittelt
05.04.2014 Samstag Kraftstoffpumpe getauscht (60Euro gebraucht)
06.04.2014 Sonntag KWS zurückgetauscht, da falsch montiert
15.04.2014 Handbremsbeläge erneuert
15.08.2014 Freitag - 226.700 km Waschwasserpumpe 10,90 €
16.08.2014 Samstag - 226.800 km M3 Innenspiegel 150,00 €
24/25.08.2014 Sonntag / Montag Disa - Prüfung - Luftansaugschlauch gewechselt
05.03.15 HU Vorführung - Erhebliche Mängel: Bremsscheiben und Klötze VA, Hardyscheibe, 120,00 €
09.03.2015 Bremsscheiben + Klötze Vorderachse ersetzt 60,00 €
13.03.2015 Freitag - HU Wiedervorführung - GasAnlagen Prüfung - Hardyscheibenwechsel 90,00 €
17.12.2015 Kühler AGB ersetzt 40,00 €
19.12.2015 Kühler Füllstandsensor ersetzt 15,00 €
23.12.2015 Auspuffhalteblech Schraube erneuert 0,00 €
23.12.2015 Ganzjahresreifen Falken 432,00 €
08.01.2016 KGE Erneuerung 90,00 €
23.01.2016 Ölwechsel incl. Filtertausch 6,5 Liter 0W40 Mobil 170,00 €
Wie alles begann...
Im Jahr 2002 überlegte ich, meinen 318 tds Touring zu verkaufen. Der BMW - Händler wollte mir 8.500 Euro für meinen Wagen geben, wenn ich einen Neuwagen kaufe.
Aber wenn ich ihn privat verkaufen würde, dann könnten wir über den Preis des Neuwagens reden...
Naja, wenn ich ihn verkaufe, dann kauf ich mein neues Auto aber nicht bei DIR
Ich stellte mein Auto mit sehr vielen Fotos bei ebay ein 11.500 Euro Gebotsbegin oder 12.500 Euro Sofortkauf.... Damit könnte ich leben, dachte ich mir so...
Schwubs weg war er und ich hatte kein Auto mehr. Noch schnell meine 600er Bandit und die GS 500 E verkauft und schon hatte ich etwas Startkapital zusammen.
Gute gebrauchte suchte ich mir bei www.bmw.de raus und kam letztendlich zu meinem Kleinen.
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.net/E46F/e46f_4k.jpg]
Nach einigen Telefonaten wechselte der Kleine dann für schlappe 33.500 Euro den Besitzer.
7.300 Km Laufleistung von einem BMW Werksangehörigen. Mein Dad und ich düsten nach München und er war mein.
Leider habe ich kaum noch Bilder von damals...
Erste Veränderungen
Es war das Jahr 2002...
Damals war eine Werbung von Opel geschaltet worden. Ein Snowboarder kam zum Parkplatz und alle Autos waren zugeschneit. Er drückte seine Fernbedienung und sein Opel - Cabrio öffnete sich...
Wir mussten alle mit dem Schlüssel im Schloss dumm rumstehen, bis das Dach auf war...
Ja, das Internet gab es schon, aber es steckte noch in den Kinderschuhen.
Eine Sammelbestellung bei "Car - Solution" machte es möglich... 280 Euro kostete das "Verdeckmodul"
Wir waren 20 Käufer und bekamen es für 218 Euro pro Stück...
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46/Vmodul.jpeg]
Mittlerweile hat es natürlich die ein oder andere Veränderung gegeben:
///M - Spiegel
///M - Domstrebe
///M - Einstiegsleisten
///M - Frontschürze
///M - Lenkrad
///M - Schaltknauf beleuchtet
///M - Fussstütze
///M - Innenspiegel
///M - Tacho
Stahlflex - Bremsschläuche
M135 Felgen 18 Zoll
ERISIN ES1146B China RNS
Chrom matte Tachoringe
Subwoofer
Gladen One 4 Kanal
X ION 165
Marcus 5 - CarCam
Vialle LPI Gasanlage
Tieferlegung 30 / 15
Spurverbreiterung 30 mm / 15 mm (pro Rad)
Hier ein Bild, direkt nach dem Anbau der M - Look - Frontschürze
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46/Cabbi2_1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/M-Front.jpeg]
Bei Ebay für 80 Euro ersteigert. Da war alles dabei. Das Gitter und die Nebelscheinwerfer.Dann für 170 Euro lackieren lassen. Nicht jeder Lackierer will solch eine Schürze lackieren. Es ist wohl mehr Arbeit, als bei den Serienteilen. Naja. Ich hatte einen gefunden und bin zufrieden!
Hier mein bisher "wertvollstes Zubehör" !!!
Man beachte den Beifahrersitz! (nicht das abgeblätterte BMW Zeichen)
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/Nbei1.jpeg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/Nbei.jpeg]
Gruß Teckel
VA.: Lowtec 30 mm Federn
HA.: sportliche Fahrwerksabstimmung 15 mm
[table='1,2']
[*]Links:[*] Rechts:[*]8x17 mit 225/45 (15mm Distanzscheiben hinten)[*] 8x18 225/40 (15mm Dist.) 8,5x18 255/35 (15mm Dist.)
[/table]
Herzlich willkommen im Forum...
Mein Schmuckstück ist ein E46 318i Bj 98, 6 Zylinder mit Xenon in der Farbe Cosmoschwarz.
Naja... vielleicht passen die ja bei Deinem "318 i 6 Zylinder trotzdem"
Nix für ungut und viel Spaß hier.
Gruß Teckel
Nein. Bei 10 mm Spurplatten werden einfach längere Schrauben genommen. Die Spurplatte kommt auf die Nabe. Dann kommt die Felge auf die Spurplatte. Die längeren Schrauben werden dann ganz normal in die Felgenlöcher eingesteckt, durch die Spurplatte durchgesteckt und festgezogen.
Erst bei 30 oder 40 mm pro Rad werden dann erst die Spurplatte mit dem Auto verschraubt (wie sonst die Felge) und dann die Felge mit der Spurplatte.
Längere Schrauben sind nötig, weil ja die Materialstärke der Spurplatte noch dazu kommt. Ohne längere Schrauben greifen zu wenig Gewindegänge und die ganze Sache ist nicht richtig fest, bzw. kann abreißen / abscheren.
Es kommt außerdem noch auf Deine Felgen an... Es würde recht blöd aussehen, wenn die vorderen Räder weiter außen stehen, als die hinteren
Gruß Teckel
Am Montag sollen meine M135 er ankommen.
Laut Tabelle sollen bei 8 x 225/40 R18 die 10 mm Spurverbreiterungen
Bei den 8,5 x 255/35 r 18 die 12 mm Spurplatten in Frage kommen.
Jetzt hab ich von Problemen mit einigen Spurplatten gelesen und hätte gerne Empfehlungen, welche 100% tig passen.
Danke für Tipps
Hab jetzt auch mein Avatar gegen das neue "Forumsavatar" gewechselt... Beim Vergleich hab ich dann schnell den Bereich der "Leistung" etwas größer gestaltet und schon hab ich einige hier aus dem Forum sofort erkannt...
Gruß Teckel