Beiträge von Teckel

    Beinebeln: Eigentlich wird ja immer die Stoßstange ganz lackiert. Wenn jetzt nur der kleine Bereich dort lackiert werden muss, dann macht das der "Beulendoktor" mit Airbrush. Er lackiert die Schadenstelle vollständig und je weiter er von der Schadenstelle weg geht desto weniger wird aufgebracht. Die Alternative ist "abkleben" und dann lackieren. Da hat man aber dann die scharfen Klebekanten. Diese werden durch das "Nebeln" vermieden... Nur der lack ist dann ab einer bestimmten Stelle nur noch nebelartig... als rau, da die Oberfläche nicht mehr geschlossen ist... Ähmmm. ja.. :rolleyes:
    Hoff du weißt jetzt was ich meine ?


    Gruß Teckel

    Loch vergrößern, Galsfasermatte rein, Plyesterharz und spachteln / schleifen. Bei SILBER ist es mit dem Lackieren leider immer etwas haarig. Ich denke ich würde es für kleines Geld "beinebeln lassen"... So halten sich zumindest die Kosten in Grenzen. Mein Beileid...


    Gruß Teckel

    Die Lüftungsfunktion bringt i.d.R. nur etwas i.V.m. einem Schiebedach, welches aufgestellt ist. Hab ich im 530d Touring. Da ja durch die einströmende Luft ein leichter Überdruck erzeugt wird, entweicht über die vorgesehenen Lüftungsaustrittsöffnungen dann Luft nach draussen. Beim 5er schön zu sehen, wenn der Stoßfänger hinten abgebaut ist. Da sind ein paar Gummilappen vor. Die werden z.B. beim Türzuschlagen dann kurz bewegt und man sieht, dass dort Luft rauskommt. Das aufgestellte Schiebedach erleichtert die Sache, da ja an der höchsten Stelle im Fahrzeug die wärmste Luft leicht entweichen kann. Ob man dann in praller Sonne mit vielleicht 60° anstatt 70° zufrieden ist ??? In Kombination mit Fensterabdeckung (Front und Seitenscheiben) merkt man es dann aber schon...
    Die Klimaanlage funktioniert nur bei eingeschaltetem Motor.


    Gruß Teckel

    Ich hab meine auch einfach in die Wanne gelegt. Dann richtig mit ca. 40° C ausgebraust. Jetzt mit den Händen Haarwaschmittel aufgetragen... bis es richtig schön geschäumt hat. (Schauma von Schwarzkopf, denn das Pflegt die Matte... bis in die Spitzen) Danach hab ich sie erst einmal einweichen lassen. Nach einiger Zeit dann die Matte an die Wand und immer von oben in rechts- linkskombi den Schaum ausgebraust mit ca. 40°. Als kein Schaum mehr kam bin ich dann mit der Matte raus und hab sie geschleudert so doll ich konnte. Nach dem kein Wasser mehr raustropfte wurde sie neben dem Trockner von dessen warmer Abluft (ist n Kondenstrockner) bissl gestreift und war ruck zuck trocken.

    Ich habe es so gemacht, wie im Lenkradthread beschrieben - allerdings ohne das Anschleifen....


    Das Ergebnis ist hervorragend!!!


    Das linke Bild habe ich gemacht, nachdem ich mit Bremsenreiniger den Bereich entfettet hatte. Dann 2 bis 3 mal mit dem Schwämmchen die Farbe aufgetragen. Zwischendurch immer locker mit dem Fön getrocknet... Dann die Versiegelung 2 bis 3 mal schön gleichmäßig aufgetragen... und ... Sieh selbst :D