da bei limo und touring die radläufe gleich sind, kann ich dir sagen, dass die 9,5J felge ansich passt, lediglich wg. der breiten schlappen wirst du auch noch ziehen müssen, da wirste mit bördeln nicht hinkommen.
aber passen tun sie..
Beiträge von Batzi
-
-
also ich hab gestern meine glühkerzen gewechseln, und es ging eigtl. ohne probleme.
da ich meine drallklappen schon ausgebaut habe, wusste ich natürlich wie ich die AB abbauen muss etc. hab zur vereinfachungf die spritzwand mit rausgemacht um die hintere abedeckung mit abzubekommen ohne viel fummelei.
bin vorher mal über die AB geheizt sodass der motor richtig schön heiß war. wäre geschickt gewesen die abdeckungen vorher abzumachen, da die schrauben doch schon gut heiß waren
als die AB runter war hab ich dann erstmal die Glühkerzen mit WD 40 eingesprüht und ca. 5 min gewartet.
in einer pdf von BERU selber haben sie zum öffnen ein drehmoment von max. 35Nm angegeben, da sie ab dann brechen können, hab ich also einen drehmoment mit langer verlängerung und 10er langnuss genommen und langsam gedreht, und es gingen alle 4 ohne probleme auf, eine hat zwar beim rausdrehen selbst etwas geknarzt aber es ging. als alle ausgebaut waren, die gewinde mit wd40 eingesprüht und die neuen glühkerzen reingeschraubt und mit einem drehmoment von 18Nm, wie laut vorgabe, festgezogen. und muss sagen, er nagelt nichtmehr so, springt schöner an und raucht auch nichtmehr so..... UND er zieht subjektiv besser. -
das kommt immer darauf an, fährst du vollgas und fährst auf einen rastplatz würd ich ihn schon ne minute laufen lassen.
ich fahr bei uns immer vonner AB runter, fahr ca. 6km durch die city dann bei uns in der 30er zone, bis ich gewendet hab etc. und mach ihn direkt aus.
bei meinem bekommt man da recht schnell ein gefühl dafür, da wenn du ihn "zu früh" ausmachst, er wesentlich stärker ruckelt, als wenn man ihn länger nachlaufen lässt. ein bekannter hatte mir das so erklärt, dass wenn du bissi stehst sich die "aggregate" "runterfahren" und daher kein so starkes ruckeln vorhanden ist.
ob das nun stimmt weiß ich nicht, aber wie gesagt das bekommt man relativ schnell ins gefühl. manche ingenieure haben mir auch schon gesagt, dass man einen diesel nicht nachlaufen lassen muss, da die abgastemperatur niedriger ist, und so das öl im turbo nicht verkochen kann, dem schenk ich aber eher weniger glauben, da ich bei mir wie schon gesagt, einen deutlichen unterschied merke. -
also ich kann dir zwar nicht auf alles eine antwort geben, kann dir aber sagen, dass das mit die injektoren immer drauf ankommt, hab jetz über 164t km drauf und noch die ori injektoren, lediglich die glühkerzen geben langsam den geist auf, sind ~70€ + arbeitszeit bei einem 320d.
einen turbo motor kalt tretten kann auf dauer, und bei 4x im momant schon "tötlich" sein, da man einen turbo nie nach vollgas abstellen sollte, sonst kanns passieren dass das öl im turbo verkocht und die zuleitungen verstopft => TOT
kalt treten wirst du ihn eh nicht können, da er kalt, meinem popo-meter nach, nicht gut geht, erst bei betriebstemperatur gheht er richtig gut.und laufleistungen kommen immer darauf an wie sie vorher gefahren wurden. meiner hat mitlerweile 164t drauf, von nem bekannten gute 215t und hab auch schon welche mit 300t + gesehen. der größte schwachpunkt ist wohl bei dem 150psler der turbo. und meine kupplung wurde bei 80t schon erneuert.
-
komisch, meine suche hat das nicht angezeigt obwohl ich drallklappen als suchbegriff eingegeben hab.... ok sry.
Tiroler: glück gehabt und eine sorge weniger, da kann man gleich ruhiger schlafen nich wahr?
-
hab keine gefunden.... nur AGR Ventil reinigen....:-P
-
-
boah der pfeift ja mal richtig.... das will ich auch in meinem diesel xD
-
Barfuß: das ist so nicht alles ganz korrekt, der hauptgrund fürs chippen bei meinem war in aller erster linie der niedrigere spritverbrauch, da ich bei ~40tkm / jahr das dann doch merke.
und der verbrauch richtet sich nach gleicher fahrweise, mit zwischen durch mal drauf tretten, weil will ja was von der leistung spüren.
mitlerweile fahr ich bei gleicher fahrweise wie vorher mit 5.5 - 5.6L, wenn mich mal der teufel reitet komm ich wieder auf die 7L, dann aber bei wesentlich schlimmerer fahrweise als vorher, da man ja die mehrleistung auch nutzen will.
und bei einem diesel ist natürlich immer mehr drin als bei einem sauger.und das der 5er schwerer ist ist mir durchaus bewusst, hat abder wohl eine bessere aerodynamik wobei die bei den geschwindigkeiten noch nicht so die rolle spielt, da ichs hauptsächlich in der stadt gemerkt habe beim beschleunigen.
dazu muss man sagen das unser 5er grad mal gute 100kg schwerer ist als mein kombi.edit: und ja mein nächster wird definitiv ein 330d oder 335d....
-
bin jeden Freitag dort
treffen uns immer vorher mit einigen BMW's am Hornbach Parkplatz, Triererstraße Nürnberg