Beiträge von Puker

    Tommy, genau so wie ein Blow off Ventil hört sich dan an.


    Ich werde heute Abend mit zwei Freunden das Auto nochmal ausgiebig checken. Dabei werden wir alle Verschlauchungen usw. anschauen.
    Auch auf die Momentanverbauchsanzeige werde ich mal schauen, vor allem weil ich in letzter Zeit sehr viel am Tacho gebastelt habe.


    Ich meld mich dann mal wieder.


    Gruß Patrick

    Hallo,


    eben bei BMW gewesen und dabei ist folgendes herausgekommen:
    Zuerst eine kurze Probefahrt gemacht: Beim starken Beschleunigen kommt immer zwischen 3000 und 4000 ein kurzes deutlich hörbares Zischen. Das Problem ist, dass das Geräusch im Stand nicht hergebracht wird. Der Turbolader ist aber auch in Ordnung. Dann wurde noch schnell der Fehlerspeicher ausgelesen und die Glühkerze im 4. Zylinder arbeitet nicht mehr richtig. Das Zischen kann mit der Glühkerze aber nichts zu tuen haben.
    Hat schonmal Jemand dieses oder ein ähnliches Problem gehabt?
    Was gäbe es noch für Möglichkeiten das Geräusch im Stand herzubringen um den Fehler zu finden?


    Mein Fahrzeug hat derzeit 64000km runter und wurde vor ca. 2000km auf 184 PS Kennfeldoptimiert.
    Bewegt wird das Fahreug fast aussließlich Langstrecke(2x am Tag zwischen 60 und 80 km)

    Hallo,


    ich habe ein dringendes Problem.
    Seit ein paar Tagen pfeift es im oberen Drehzahlbereich beim starken Beschleunigen. Vorhin Turbo gecheckt. Alles in Ordnung.
    Ein Kumpel von mir hat mit jetzt dann den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Meldung kam: Fehler Glühkerze 4. Zylinder.


    Mein Problem:
    Ich muss in einer halben Stunde in die Arbeit fahren und es ist niemand zu erreichen, der mit sagen kann, ob man mit diesem Fehler noch fahren kann, oder nicht.


    Kann mir hier jemand noch schnell einen Tipp geben?


    Gruß und Danke
    Patrick

    Hallo,


    den Meilentacho habe ich einfach eingebaut, weil er mir gefallen hat. Das US Modell gefällt mir sowieso ziemlich gut, deshalb kommt noch das US Standlicht.
    Den Feuerlöscher baue ich ein, da einem Kumpel von mir der Wagen mal abgebrannt ist, da er keinen hatte. Dass man mit einem so kleinen Feuerlöscher nur sehr wenig bezwecken kann ist mir auch klar.


    Auf die M2 Front freue ich mich auch schon ungemein. Morgen werde ich mir beim . Freundlichen noch die beiden Luftkanäle holen.
    Welche Farbe die Leisten innen bekommen sollen, weiss ich noch nicht. evtl. ein Alustyle.
    Der Auxadapter war ja notwendig, da ein Radio aus dem Zubehör wirklich nicht gut aussieht.


    Weitere Tipps oder Anregungen nehme ich natürlich gerne an.


    Gruß Patrick

    Ein kleines Update gibts mal wieder.
    In letzter Zeit hat sich ein bisschen was getan:


    - Tachonadeln wurden rot lackiert (Lack wurde wieder entfernt, da es einfach nicht stimmig war.)
    - Meilentacho vom US-Benziner wurde eingebaut
    - Kennfeldoptimierung auf 184 PS


    - kleines Gepäcknetz für Beifahrerseite (liegt schon zu Hause und wartet auf den Einbau)
    - M-Paket 2 Frontschürze (liegt ebenfalls schon zu Hause und muss noch lackiert werden)
    - Feuerlöscher im Kofferraum (muss auch nur noch eingebaut werden)


    Dann gibts noch zwei aktuelle Bilder:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/imag0338ng95.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/imag0391acuc.jpg]


    Bei dem Meilentacho wollte ich eigentlich die Geschwindigkeitsanzeige von der US-Version nehmen, und die Drehzahlanzeige von der Dieselversion. Da der Meilentacho aber grau und der Standarttacho schwarz ist, habe ich komplett den Meilentacho mit der Drehzahl vom Benziner eingebaut. Dann gibts halt jetzt nen Hochdrehzahldiesel ;) (Dem ersten konnte ich das schon glaubhaft verklickern)


    Bis jetzt erligt wurde:
    - Philips X-Treme Vision H7 im Fern- und Abblendlicht
    - G7 Standlichtringe weiss
    - BMW AUX Adapter fürs Radio (damit kann dann das originale Radio drin bleiben)
    - Innenraumbeleuchtung in LED Weiss
    - Kofferraumbeleuchtung in LED Weiss
    - Fussraumbeleuchtung in LED Blau
    - Kennfeldoptimierung auf 184 PS
    - Tachonadeln mir Airbrush rot lackieren (wieder entfernt)
    - Kofferraumwanne
    - Notfalltasche


    Damit ist dann nur noch folgendes offen:
    - H&R Sportfahrwerk
    - Distanzscheiben (10mm vorne, 15mm hinten)
    - LED Seitenblinker klarglass
    - US Standlicht codieren
    - Domstrebe
    - Gepäcknetz im Fussraum Beifahrerseite (wartet auf Einbau)
    - E46 Forum Aufkleber anbringen (gaaanz wichtig!)
    - M-Paket 2 Frontschürze (wartet auf lackieren)
    - Schminkspiegelbeleuchtung in LED Weiss
    - Rot/weisse Leuchte im Kofferraumdeckel in LED Rot
    - M-Logo für Tacho
    - Kennzeichen vorne und hinten komplett Rahmenlos
    - Dekorleisten im Innenraum folieren
    - Haubenbra
    - Feuerlöscher im Fussraum Beifahrerseite (wartet auf Einbau)


    Wenn die andere Frontschürze dran ist, gibts sofort wieder ein Update.

    Weis eigentlich Jemand, was klanglich der Unterschied zwischen einer solchen Fanfare und einem sogenannten Bullhorn ist?
    Irgendwie sowas in der Art soll auch noch in den BMW. Ich wills aber unter die Frontschürze bauen.


    Gruß Patrick

    Hallo,


    also auch ich habe kurz nach dem Kauf meines Fahrzeugs ein LED Tagfahrlicht verbauen wollen, bis mir der erste E46 mit einem solchen in "freier Wildbahn" entgegengekommen ist.
    Diese Streifenlichter sehen beim E46 mehr als bescheiden aus.
    Ich habe daraufhin dann die G7 Standlichtringe verbaut. => Einziger Nachteil: keine Zulassung.


    An Deiner Stelle würde ich mir das nochmal überlegen.


    Gruß Patrick

    Hallo,


    ein guter Freund von mir (will sich hier auch noch anmelden) fährt ebenfalls einen E46 (320d Limosine). Das Fahrzeug hat nun knapp über 180.000 km runter und einen kapitalen Motorschaden. Laut dem :) lohnt es sich nicht mehr diesen Motor (Schaden ca. 5.000 Euro) ihn zu richten.
    Alternativ dazu hätte er allderdings die Möglichkeit an einen gebrauchten (ca. 90.000 km) M57 mit 204 PS zu kommen.


    Dazu meine Frage:
    Ist es von der Kompatiblität her möglich den M47 auszubauen und einen M57 einzubauen? Wenn ja, was müsste denn alles geändert werden (Kühler, etc...)


    Danke schonmal für die Antworten