Beiträge von Steffem

    Ob das Flanschbild untereinander passt kan ich nicht sagen, denke aber eher nicht. teilenummern der Dichtungen unterscheiden sich auf alle Fälle.
    Die Einzige Plug & Play lösung ist den Originalen Lader zum bearbeiten zu bringen. das wäre für mich auch die einzige. Die Anpassungsarbeiten am Motor und co liegen bei Null. Lediglich Software muss angepasst werden. Bester Ansprech Partner dafür ist H-Turbo. Auf Anfrage mach t der alles und jeden Turbo, auch wenn er nicht auf der Internetseite steht. 320d 136PS sind da bei rund 400NM und knapp 200PS drin, was auch so schon rum fährt. 280PS wärem vom Lader her drin. Für den 330d bietet er auch mehrere Sachen an.


    Auf der Seite kannst aber keine Namen finden, nur Teilenummern.

    Kann ich dir sagen


    320d M47 136PS: Garrett GT1549V
    320d M47TU 150PS: Garrett GT1749V
    330d M57 184PS: Garrett GT2256V
    330d M57TU 204PS: Garrett GT2260V


    alle mit Unterdruck VTG

    Ich rede hier nicht von den Problemen der Lader an sich. Du kannst den Lader nicht bis ultimo Drehen lassen, irgendwann ist der maximale Laderdruck erreicht den er liefern kann.
    der 320d 136PS ist bei über 1,4bar mehr als an der grenze. Mehr geht immer, nur bednekt das der Lader durch aus auch auseinder fliegen kann, und ob dein Motor das gut tut glaube ich nicht. Aber soll jeder machen wie er will.


    Ladeluftkühler aufrüsten? wieso ist deine LLTemp zu hoch? Wenn nicht lassen wie es ist

    Thermische Entlastung gut und schön, aber großartig mehr Ladedruck geht trotzdem nicht. Jedenfalls wenn es haltbar sein soll. Wenn einem das Egal ist kann man da deutlich mehr raus holen, nur geht das auf Kosten des Laders, der kommt dann ein seine Grenzen.

    Lies mein Text noch mal durch, damit du es verstehst. Ein Turbo brauch kein Gegendruck ein Saugmotor schon, was dein 2.2L ja war. Glaubt doch nicht immer was Hersteller sagen, die wollen verkaufen mehr nicht. Diese Offenen Sporluftfilter sollten auch Leistung bringen laut Hersteller und was war damit?
    Es soll ja nicht heißen das Bastuck schlecht ist, aber am Turbo gibt es besseres

    Bei meinem Z4 (e85, entspricht ja dem e46) mit 2.2i hatte ich den Bastuck Endtopf mit dem Soundrohr davor. Nach ner kurzen Einfahrzeit zog der Motor im mittleren Drehzahlbereich besser durch (merkte man besonders auf der Nordschleife hinter Adenau bergauf - war bis zur Angstkurve ca 10 km/h schneller).


    Kann sich jetzt jeder seinen eigenen Reim drauf machen und meine Erfahrung kontrovers diskutieren :)



    Muss nichts diskutiert erden. Du kannst nicht Turbo mit Sauger vergleichen. Ein Turbo will kein Gegendruck. Ein Sauger braucht es schon irgendwie.
    Auch wirst du keine Mehrleistung bekommen wenn die ANlage nicht Abgasstrom optimiert ist und das ist Bastuck nicht.


    Aber was ich jedem Raten kann der kein Bock auf anpassen oder Klappern hat.Geld in die Hand nehmen und sich was nach MAß bauen lassen oder was kaufen was auch wirklich passt.