Beiträge von Steffem

    Also nach ein Paar Kilometern Fahreindruck muss ich sagen der Bosch Lmm klaut noch mehr Leistung.
    Untertourig kommt noch weniger und erst bei 1700Umin merkt man was. Da aber bei 1800Umin der Einbruch ist geht da gar nichts. Auch auf Drehzahlen ist da nichts los mehr unter der Haube.
    Ich werde den Pierburg wider einbauen, am Lmm liegt es also schon mal nicht.
    Aber an was dann?

    Hi
    ich verzweifle langsam mit mein 320d Vfl. Der Motor macht nur Probleme. Seit dem ich das Auto habe fehlt mir Leistung. Nicht mal die BMW Werkstatt findet den Fehler.
    Hier mal ein Auszug von meinem Thema aus dem Dieselforum.


    Also ich versuche noch mal eine Lösung für mein Problem zu finden.
    Es geht um ein BMW 320d Baujahr 2000 mit VP44 Einspritzpumpe und Garrett GT1549V Lader.
    Das Auto hat eine Kennfeldoptimierung auf 136PS-166PS und 280Nm-340NM bekommen.
    Nun zu meinem Problem.
    Bei 1800Umin bricht die Lesitung ein um bei 2100Umin wider zu kommen. Man merkt ab etwa 1500Umin wie sich der Ladedruck aufbaut.
    kurz vor 1800Umin ist der Ladedruck voll da, bei etwa 2200mbar. Der Druck sackt dann bei etwa 1800Umin auf etwa 1950mbar ab. bei etwa 2100Umin liegen dann wider die 2200mbar an.
    Spritzbeginn und Einspritzmenge sacken ebenfalls in diesem Drehzalbereich ab.
    Rußbildung ist nicht vorhanden.
    Desweiteren hat das Auto an sich keine Leistung wie ich finde. Etwa 11 sekunden von 0-100Kmh sind wie ich finde etwas viel.


    So folgende Sachen wurden schon gemacht.
    -Lmm neu, mit Softwareupdate von BMW
    -Druckwandler vom Turbo neu
    -Dichtung Turbolader zum Saugrohr neu
    -Dichtung Saugrohr zum Luftmassenmesser neu
    -Dieselfilter neu
    -Ölfilter und Motoröl neu
    -Kurbelgehäuseentlüftungs Filter neu
    -AGR gesäubert
    -alle Unterdruckleitungen neu
    -alle Steckverbindungen kontrolliert
    -Turbolader hat kein Spiel


    Das Fahrzeug stand schon mehrer Tage bei BMW aber ohne Erfolg. die wollten jetzt anfangen auf Gut Glück mit den Turbo zu tauschen, dann die Einspritzpumpe usw.


    Meine Vermutung wäre jetzt nur noch die Druckdose, bzw die VTG Verstellung direkt.


    Ich habe jetzt mal den Pierburg Luftmassenmesser gegen den Originalen von Bosch getauscht, weil mehrere Probleme mit diesem hatten nach dem Chiptuning. Aber auch das Brachte nichts. Jetzt setzt der Turboschub erst ab 1700Umin ein und Bricht dann aber eben bei 1800Umin gleich ein.


    Ich verzweifle mit dem Auto langsam. Hat noch jemand ne Idee?


    MFG Steffen

    Dann siehst du kein Grund den Turbo zu tauschen? verölt ist er auch ganz gut. Stark öl verbrauchen tut er jetzt nicht, aber aussen ist er schon gut verschmiert.


    Mhh dann frag ich mich was bei mir noch die Ursache sein kann warum ich nicht die Volle Leistung habe.

    Ich muss meine Aussage widerrufen. Mein Turbo macht seit ein Paar Tagen Geräusche. Wenn ich mein Auto starte pfeift er und fährt wie so eine Turbine hoch. Es ist auch relativ laut. Dazu kommen zwischen 1700-1800Umin brumm Geräusche beim fahren. Das macht er aber schon seit dem ich ihn habe. Das Pfeifen ist aber neu.


    MFG Steffen

    Hi
    wie hennings schon schrieb. Beim Diesel kann eine Fehlerbeschreibung so viel Gründe haben.
    Ich hab gedacht das es nach meinen ganzen Reparaturen nun endlich geschafft ist, aber denkste. Trotz Kennfeldoptimierung auf 166PS und 340NM kommt mir mein Auto immer noch extrem Kraftlos vor. 11sekundne von 0-100Kmh sind nicht gerade der bringer.
    Nicht mal BMW weiß was da los ist.
    Ich hab schon so viel gemacht.
    -KGE Filter ist neu
    -Dieselfilter ist neu
    -Motoröl und Filter ist neu
    -Alle Unterdruckschläuche für AGR und VTG sind neu
    -Dichtung Ansaugrohr zum Turbo, sowie zum Luftmassenmesser neu
    -LMM neu
    -AGR gesäubert und auch versuchshalber stillgelegt
    -Druckwandler vom AGR mal mit dem vom VTG getauscht.
    -Turbo hat kaum Spiel und macht auch keine Geräusche


    Ich weiß nicht mehr weiter, viele sagen das der 320d mit 136PS gechippt spaß machen soll, aber bis jetzt merke ich es nicht, selbst mein Verbrauch ist mit 7Liter bei ruhiger Fahrweise nicht gerade super.


    MFG

    Hi
    HFM =Luftmassenmesser.
    Ja das Schwarze Kunstoffrohr was vom Luftkasten zum Turbo geht ist damit gemeint. Da sind eben oben und unten ne Dichtung drin, allerdings sitzten die , wie ich finde doch sehr fest. Aber möglich wäre es schon das es daran liegt