Beiträge von Steffem

    Hallo


    ich habe bei mir Sachs Advantage Vorne und Hinten verbaut. Zusammen mit Eibach Pro-Kit und vorne noch den Z4 Domlagern, damit keine Hängearsch so sichtbar ist.
    Das Auto liegt so gut auf der Straße und hat auch genug Komfort noch. Bin sehr zufrieden.


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/imag01732ssll.jpg] [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/imag01710cs7z.jpg] [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/imag01722qs7c.jpg]

    330d wäre schon was. Kostet aber auch einiges im Unterhalt. Da kommt ein 325i schon günstiger. Wobei ich an sich auch Automatik nehmen würde, aber wenn das nicht so gut sein soll, lasse ich das lieber. Jedenfalls ist meine Budget mit 4000Euro auch begrenzt. Da muss beim Benziner die Gasanlage mit drin sein, die rund 1000 Euro schon kostet.
    Für das Geld gibt es eh nur ab 200000km. Stört mich so aber an sich nicht.

    Bei 1300-1400kg wäre das Bauschutt, Sand, Erde und später mal ein Auto was maximal so 1000kg auf die Waage bringt.
    Kein Automatik? Schade das wäre für mich eigentlich eine Alternative gewesen. Ich nehme stark an 320i FL oder VFL sollte man da außer acht lassen.

    Hallo,


    Ich möchte wenn meine beiden Skoda Octavias verkauft sind noch einen BMW e46 kaufen. Nun steht für mich aber noch nicht so recht fest welcher Motor es werden soll für mein Vorhaben. Zur Zeit ziehe ich meinen 750kg Hänger mit einem Octavia 1.8T mit 180PS. später soll mal ein Hänger mit um die 1300-1400kg kommen.
    Es soll auf alle fälle ein Touring werden. VFL oder FL ist mir an sich egal. Genau so ob Benziner oder Diesel.
    Aber welcher Motor soll es werden? Ich tendiere im Moment zum 320d
    -Das Fahrzeug soll sparsam
    -Der Motor soll mit dem Gewicht des Hängers gut klar kommen
    -Zuverlässigkeit ist sehr wichtig
    -Benziner sollen der Sparsamkeit mit LPG betrieben werden


    Wer hat hier Erfahrungen mit einem E46 Touring als Zugfahrzeug?



    MFG Steffen

    Ich meine ja auch nicht die Gasannahme beim fahren. Die kann man beim Diesel eh nicht vergleichen. Sondern eben wenn der Wagen steht und da ist bei mir kein Unterschied vorhanden. Was auch logisch in dem Fall ist, weil das EMS schwerer war als das Originale ZMS.
    Wie gesagt die Kupplung macht das was sie soll. Sie lässt sich gut dosieren. Aber ohne Komforteinbußen geht es halt da auch nicht. Wie gesagt ich persönlich sehe kein Grund auf EMS umzubauen. Selbst wenn das ZMS defekt ist würde ich es jetzt erneuern, auch wenn es teurer wäre.

    Nö ich war der Erste. :)


    Hab das Valeo Kit schon eine ganze Weile verbaut. Nur eben im 320d. Da kann ich es nicht empfehlen sofern man Komfort möchte und Untertourig fährt. Direkt schneller hoch drehen tut er auch damit nicht, weil das Gewicht fast Identisch mit dem ZMS ist. Teilweise sogar etwas schwerer. Wie gesagt Vibrationen und Dröhnen sind beim Diesel deutlicher. Beim Benziner wird es da nicht so schlimm sein. Kuppeln tut sie soweit gut. Schleifpunkt ist auch super.
    Für mich ist aber ein Umbau auf EMS keine Alternative. Ich werde ende September wider auf ZMS zurück rüsten. Am Benziner wüsste ich jetzt auch keinen Grund warum auf EMS um zu bauen, sofern man nicht auf Turbo oder der gleichen umbaut.

    Bei mir gibt es was neues. Da der Verkauf für mich Aussichtslos war und die Preise die mir geboten wurden teilweise schon frech war habe ich mich Entschlossen nun doch meinen Octavia RS zu verkaufen. Im BMW steckt einfach zu viel Geld und Arbeit um ihn zu verkaufen.


    Seit letzten Freitag ist er nun wider angemeldet. Ende September möchte ich noch auf ZMS zurück rüsten um das Komfortproblem endlich zu lösen. Ansonsten fährt er Prima und es macht echt Spaß. Ein Paar kleine Probleme werde ich nach und nach noch beseitigen.


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/2016-08-2319.16.52ygqrc.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/2016-08-2319.17.08lap94.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/2016-08-2319.17.21nlp65.jpg]


    MFG Steffen

    Erst mal danke für die Einschätzung. Sommerreifen könnten diesen Sommer noch gefahren werden, aber dann müssen sie neu. Winterreifen müssen ja nur zwei neu.
    Die Lackmängel sind so eine Sache, das stimmt das Wertet das Auto nicht auf. Und Grüne Plakette hat er nicht.
    Also Unter 4000 Euro würde ich ihn nicht abgeben. Es ist viel gemacht und technisch steht er Top da. Schwierig die Entscheidung.


    Von meinen drei Auto muss einer gehen und davon ist zur zeit der BMW der Sinnloseste, weil ich damit kein Hänger ziehen kann, kein Hund transportieren kann und einkaufen macht mit dem kleinen Kofferraum auch keinen Spaß.



    MFG Steffen

    Hallo,
    ich überlege zur Zeit meinen 320d zu verkaufen. Ich würde gerne mal eure Einschätzung haben was ich noch verlangen könnte für meinen 320d.
    Aktuelle Bilder gibt es hier:
    Steffen's 320d M1-Paket, Er lebt wider Update 08.04.14


    EZ 02/2001
    196000km auf der Uhr
    Tüv bis 04/17 ohne Mängel bestanden


    Positiv:
    Achsen, Fahrwerk, Bremsen komplett überholt. mit allen drum und dran
    Unterboden und Radkästen entrostet und neu aufgebaut
    Innenraum gepflegt
    Motor und Getriebelager neu
    Service am Motor gemacht
    Kupplung ist auf EMS umgebaut. Kann bei bedarf zurück gerüstet werden, zwecks der Vibrationen im unteren Drehzahlbereich
    Karosserie Rostfrei


    Negativ:
    2 Winterreifen müssten neu
    Sommerreifen müsste alle 4 neu
    Karosserie ist zwar Rostfrei hat aber an diversen Stellen nur Schwarz Grundierte stellen.


    Alle Reparaturen sind mit Rechnungen nach vollziehbar. Es sind rund 5000 Euro rein geflossen, seit dem ich dem Wagen besitze.


    Was wäre er Wert? Wenn es nach mir geht hätte ich gerne um die 6000Euro dafür. Wobei ich denke das ich nicht mal die Hälfte bekommen würde. Allerdings habe ich gemerkt das die Preise für gute E46 doch sehr hoch sind.


    MFG Steffen