So, habe das Komforrtblinkermodul von jalt.de bestellt, und eingebaut. Wie versprochen hier eine kleine, bebilderte Anleitung dazu.
Gleich vorweg - der Einbau ist relativ unkompliziert, und die Funktion des Moduls passt 100%ig - Komfortblinken genau so wie bei neuen Autos.
- Hier der Lieferumfang, die Anleitung, und noch ein paar Drähte die ich noch dazu verwendet habe:
[Blockierte Grafik: http://img148.imageshack.us/img148/5900/1bauteileat0.jpg]
- Das Lichtschaltzentrum. Das Lichtsteuergerät und die für das Blinkermodul benötigten Anschlüsse sind unmittelbar dahinter.
[Blockierte Grafik: http://img148.imageshack.us/img148/6307/2lszes1.jpg]
- Die Zierleiste vorsichtig mit einem umwickelten Schraubenzieher auf beiden Seiten gleichmäßig heraushebeln.
[Blockierte Grafik: http://img134.imageshack.us/img134/7661/3leisteam6.jpg]
- Jetzt die Schrauben oben lösen und das LSZ kurz und beherzt ganz herausziehen, da ist (leichter) Krafteinsatz nötig. Den Stecker abschließen indem man die kleine Nase (wo ich am Bild den Finger drauf habe) hineindrückt und den weißen Hebel nach vorne schiebt.
[Blockierte Grafik: http://img134.imageshack.us/img134/3748/5steckerrt5.jpg]
- Nun kann man die Einbauanleitung von jalt mit dem Stecker vergleichen. Leider nützt das relativ wenig, da man ja nicht sieht welche Kabel (Farbe) zu welchem Pin des Steckers führen, man müsste dazu den Stecker schon aufbrechen, was dieser sicherlich nicht überleben würde. 
[Blockierte Grafik: http://img118.imageshack.us/img118/3340/6pinsvc7.jpg]
- Man muss also die entsprechenden Kabel an diesem Kabelbaum herausfischen. Dazu die schwarze Umwicklung des Kabelbaums etwas öffnen und die Kabel "auseinanderfächern."
[Blockierte Grafik: http://img118.imageshack.us/img118/8749/7kabelpu9.jpg]
- Nun kann das Blinkmodul angeschlossen werden: (Die Zahlen der Klemmen am Bilnkermodul werden von rechts nach links betrachtet; 1 = ganz rechts, 4 = ganz links)
1) Das dünne, blaue (einfärbige!) Kabel am Kabelbaum suchen und auftrennen. Mit einer Klemme / oder durch Löten eine Verlängerung basteln. Die Seite die von Stecker kommt an Klemme 1 des Komfortbilnkermoduls anschließen;
2) die Seite vom blauen Kabel die im Kabelbaum verschwindet (geht dann weiter zum Blinkerhebel) an Klemme 4 vom Modul anklemmen.
3) Am Kabelbaum das schwarz/braune Kabel (=Masse) suchen, und "anzapfen", jedoch nicht durchtrennen (bzw. nachher wieder zusammenschließen). Eine Verlängerung der Masse zu Klemme 3 am Modul anklemmen.
4) Schließlich bekommt das Modul auch noch eine 12V Stromversorgung. Dazu das ganz dicke, rot/grüne Kabel suchen, und "anzapfen", jedoch nicht durchtrennen (bzw. nachher wieder zusammenschließen). Eine Verlängerung des 12V Anschlusses zu Klemme 2 am Modul anklemmen.
Jetzt kann man das ganze mal testen, indem man das LSZ an den Stecker wieder anschließt, und die Zündung einschaltet. Die Anzahl des Nachblinkens kann programmiert werden - wie in der Einbauanleitung von Jalt beschrieben.
Wenn alles funktioniert und die Blinkdauer eingestellt ist, kann man das Ganze in ein Gehäue bauen (auch bei jalt erhältlich), und hinter dem LSZ verschwinden lassen - dort geht es zum Glück nicht ganz so eng zu.
Viel Spass beim Komfortblinken!!!
Ich übernehme keine Gewähr!!! Ich empfehle auf jeden Fall sich auch vorher die mitgelieferte Einbauanleitung von jalt.de durchzulesen!!!