Beiträge von Klaus701

    Kein Problem,
    mir ist hier auch schon oft weiter geholfen worden. Jetzt bin ich halt in der Lage mal zu helfen :rolleyes:


    Zu Thema Tausch der Freilaufkupplung


    Es gibt 2 ( wenn´s mehr gibt . bitte mich korrigieren ) Hersteller von Lima´s .
    Bosch & Valeo , verschiedene Ampere Stärken.
    Ich denke hier ist geholfen, wenn man lt. FgstNr. sich an die Lima ran tastet, den Aufkleber an der LIMA abliest (Hersteller+Ampere)
    und dies genauso mit dem "neuen" Auto, wenn´s passt sollte ein Tausch möglich sein.


    Gruß Klaus

    Hatte mal ein ähnliches Geräusch ... Damals war es die Freilaufkupplung der Lichtmaschine .
    Ich hab gedacht mir fliegt das Getriebe um die Ohren .





    Dient nur als Anschau-Objekt


    http://www.lima-shop.de/site/product_info.php/info/p262_Freilauf-Riemenscheibe-fuer-Lichtmaschine-BMW.html


    und zum lösen


    http://www.ebay.de/itm/Hazet-2…zeuge&hash=item58aa2c7a62
    http://www.ebay.de/itm/Hazet-8…kzeug&hash=item58aa434a99


    Und noch ein Video
    http://www.youtube.com/watch?v=Sxaq8kibvWA
    (Bei mir war der Freilauf fest , dies hat dann die Geräusche verursacht)


    Viel Erfolg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo miteinander,


    sorry das es so lange gedauert hat, aber jetzt kann ich sicher sagen: Problem gelöst ! :thumbsup:




    Ich
    jedenfalls habe einen Automatik. Hier habe ich in irgendeinem
    Forum,vielleicht auch hier gelesen, das der LMM noch wichtiger ist als
    wie für nen Schalter. Mir ist in der letzten Zeit aufgefallen, wenn ich
    am Morgen aus der Garage rückwärts rausgefahren bin, dann auf "D" , dass
    es 3-4 sek. gedauert hat bis man losfahren konnte ( wie beim Schalter
    mit ewig schleifender Kupplung ). Dachte anfangs an Getriebe SW Update.




    Zudem habe ich den Leistungsverlust täglich ein stückchen mehr gespürrt.Hier dachte ich , es lag am LPG-Gas --> Filter zu ???


    Im Monatsrythmus ist auch die gelbe MKL gekommen: Gemisch zu mager.Diese wir nun auch nicht mehr kommen.




    Lange Rede kurzer Sinn, es war der LMM .


    Ich habe diesen vor dem Tausch einfach mal abgesteckt,der Motor war aus
    und danach angelasassen und bin etwas gefahren.Von Kalt bis Betriebswarm
    . In keinem dieser Bereich hat der BMW geruckelt und Leistung war auch.
    Nur die Getriebekontrolleuchte mit dem "!" ist angegangen.


    Wie gesagt, der LMM schickt Daten ans Steuergerät der Automatik. Hier
    musste ich manuell durchschalten. Die Gänge werden hart eingelegt.


    Ich sag nur wie SPORT SMG ...




    Den Temp.Sensor lege ich auf Seite , vielleicht brauch ich Ihn irgendwann mal.


    Die Automatik schaltet nun ab der 1.Sekunde .. dachte Anfangs an ein Getriebe Update laut TIS.




    Hoffe Euch geholfen zu haben und bedanke mich für Eure Hilfe :thumbsup:





    Viele Grüße Klaus

    Hallo miteinander


    bitte steinigt mich nicht, aber habt Ihr schon einmal an einen FM Transmitter gedacht ? Habe selbst so einen im FZG und bin damit zufrieden.
    So kann das Radio drin bleiben und Navi hast auch noch.
    Da die Steckdose Dauerplus hat, habe ich ein Relais vorgeschalten. Sobald die Zündung an ist,geht auch der Transmitter an.
    Hat auch den Vorteil, man muss nicht immer ein und ausstecken.
    Er hat einen Speicher und fängt immer bei dem Lied auf, wo man aufgehört hat.


    Schönen Abend noch

    Hallo
    der Thread ist mittlerweilen schon älter und ich hoffe das der Starter dieses Beitrages noch angemeldet ist.
    Nun ja. Habe momentan auch das Prob mit dem LL meines N42. Wenn ich nun den LMM abstecke denke ich auch das er spritziger fährt.
    Im Display zeigt er Störung im Automatik Getriebe an, wird aber am Notprogramm liegen, angesteckt ist es wieder aus.


    Meine Frage: Ist es damals bei Dir der LMM gewesen? Wenn ja , wie läuft er nun ?--> Wie wenn er abgesteckt ist ?


    Grüße
    Klaus

    Hallo an alle


    Also ich habe heute den Motor bis an die beschriebene Stelle gebracht, sogar noch etwas weiter.
    Resultat nix. Vorführeffekt :whistling: sag ich nur


    Da ich nun schon über dem Bereich war, habe ich den Stecker vom LMM abgesteckt --> Motor fällt in ein Loch, fängt sich wieder und läuft weiter.


    Meint ihr den Sensor wo ich im Bild markiert habe ? Oder ist es ein anderer ?
    Hier fand ich was komisch: Das Kabel war sehr auf Spannung eingebaut.Es wurde um einen Schlauch gewickelt und mit Zug im Stecker verrastet.
    Der Schlauch geht zum Thermostat & Wasserpumpe
    Da fällt mir ein, den NiveuSchalter vom Ausgleichsbehälter habe ich bereits vor einem Jahr erneuert.


    Grüße

    Fahrzeug ist heute sogar an der Ampel "verreckt".


    Beschriebener Temperaturbereich, Drehzahl ging langsam auf ca 900 u/min herunter , motor sägte kurz und heftig , und schwups war der Motor aus.
    Das mit dem Abstecken muss ich morgen probieren ... ist er dann fahrbar ?


    Habe mir in der Bucht einen Bosch bestellt . Mittlerweilen glaube ich auch das es daran liegt.


    grüße an euch @