Ich würde mal sagen selbst auf nen Alpina sollte man schmalere Reifen als 225 (oder 255) montieren können? Solche Reifen würde im Winter ja mal gar keinen Sinn machen.
Ich denke am meißten spart man mit der Auswahl von ner für den Winter vernüftigen Reifengröße...
An der Marke/Typ sollte man sowieso eher nicht sparen.
Beiträge von dukeandre
-
-
Ich fahr jetzt auch seit 2 Wochen im Schnee (Schwarzwald, Fahrtstrecke liegt zwischen 700 und 1000m ü.M., hier hats genug Schnee)... und das erste mal mit nem BMW.
Im Vergleich zu nem Allrad (mit dem es meiner Meinung nach Kinderleicht ist zu driften) ist der doch deutlich unruhiger auf der Hinterachse, aber man gewöhnt sich dran und dann klappt das auch mit dem driften. Mit eingeschaltetem DSC ist der Wagen wirklich sehr unproblematisch zu fahren... zu viel Gas in der Kurve wird einfach weg geregelt, Ausbrechen wird ziemlich früh durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder unterbunden. Meines Erachtens Greift das DSC früher ein als das ESP aus dem 4motion Golf4.
Aber das mit der Motorbremse ist ein Interessanter Punkt, gut zu wissen. Aber prinzipiell schaltet und bremst man ja vor der Kurve auf der Gerade...? (oder halt Zwischengas)
Bisher bin ich auch ohne Gewichte im Kofferraum problemlos überall hoch gekommen und ich glaube nicht schlechter als die Fronttriebler. Aber mir macht es doch den Anschein dass man mit eingeschaltetem DSC (inkl ASC) besser den Berg hoch kommt. Das ASC spielt meines Wissens ja auch so was wie ne elektronische Differentialsperre, indem es das durchdrehende Rad abbremst und so Traktion auf das andere Rad bringt?
So und nun noch bisschen was zum Anschauen (nur von Grip, aber ganz lustig)
Grip Konzeptvergleich (Youtube) -
Ich far wirklich normal bis sparsam.... natürlich auch abunzu etwas zügiger, verbrauche aber 9,2L .... Die 6R Leute hier mit 8L verbraucht.... bitte mal nachrechnen und nicht nur dem BC glauben
Gruß
Na haben doch schon nachgerechnet... bzw. in Spritmonitor dokumentiert:
Spritmonitor: 328iHab auch immer schön mit dem BC verglichen... und man sieht das der immer zu wenig anzeigt.
Die letzte Betankung zeigt durch die winterlichen Straßenverhältnisse (Fahrstrecke bewegt sich zwischen 700 bis 1000m ü.M.) nen deutlichen Verbrauchsanstieg, der sich auch beim nächsten Tanken wieder wiederspiegeln wird.
Auf Schnee fahre ich einfach deutlich weniger sparsam (Geschwindigkeit niedriger, Drehzahl höher, zwischendurch auch mal Driftversuche ohne DSC)Aber ich denke 8l/100km ist bei Landstraßenfahrt mit nem 6R gut zu erreichen...
-
Hodi ich brauch mit meinem 6-Zylinder 7,8 Liter im Schnitt. Bei sportlicher aber möglichst sparsamer (vorausschauend fahren, Motorbremse nutzen, auskuppeln, sehr früh hochschalten etc.) Fahrweise. Mit Sommerbereifung 7,9-8 Liter.
Keine Ahnung, wieso die meisten hier so scheiss viel verbrauchen.
Fahren hier alle wie die Schweine, oder ist die Thematik "spritsparende Fahrweise" unbekannt?
Bergab rollen lassen, im Leerlauf oder wie?
Naja Bergab rollen lassen im Leerlauf bzw. auskuppeln wäre wohl eher weniger produktiv. Um den Motor im Leerlauf zu halten benötigt der Motor ja Spritt... wenn man dagegen die Motorbremse benutzt wird dank Schubabschaltung kein Sprit verbraucht.
Das wichtigste ist wohl vorrausschauend fahren, so wenig wie möglich Bremsen (und damit Wertvoll mit Benzin erkaufte Energie in den Bremsen zu vernichten)
Ich Verbrauche mit nem 328i auf der Landstraße im Schnitt 8l/100km (BC zeigt eher 7) und bin damit (Motorgröße, Fahrzeuggewicht) recht zufrieden.
Bei wirklich sparsamer Fahrweise kriegt man auch 7l/100km hin, macht dann aber schon weniger spass. -
Ich bezweifle dass der Bordcomputer den Verbrauch durch zurückgelegte Kilometer berechnet. Dachte eher an soetwas wie Einspritzdauer und Einspritzmenge. Und 8,6 Liter halt ich schon auch für ziemlich viel. 100% Stadt oder wie?
Nun ja... um den Durschnittsverbrauch auf l/100km auszurechnen brauch der Boardcomputer nun mal aber auch die zurückgelegte Strecke... Einspritzdauer und Einspritzmenge alleine reicht da wohl nicht
Ich könnte mit vorstellen, damit er nicht mal Einspritzdauer und Einspritzmenge dafür her nimmt, sondern Ansaugdruck über ein Kennfeld... aber das wissen wahrscheinlich nur die BMW Programmierer.Nichts Desto troz:
Bei meinem E46 wird auch weniger angezeigt als er tatsächlich verbraucht. (war auch schon so ohne das fahren im Schnee)
Bei den neueren E46 gibts ja anscheinend die möglichkeit einen Korrekturfaktor (= Verbrauch nach BC / tatsächlicher Verbrauch) im BC einzustellen... bei meinem gibts die Möglichkeit leider noch nicht.