Dass das keiner weiß Ich hätte dies gerne am Wochenende erledigt. Wobei das Wetter eigentlich nicht gerade einladend ist
Beiträge von andreasm1982
-
-
Leg doch mal einen Zollstock oder ein Stück Holz über zwei Clips neben dem Lautsprecher. An Hand der Höhe siehst du dann ja, ob der Lautsprecher höher ist oder niedriger. So kannst du das schonmal ausschließen oder hast den Übeltäter schon.
-
Ich stellte fest, dass der Lüftungsauslass im Fahrerfußraum nicht korrekt platziert ist. Man sieht auch die Dämmung.
Ich habe an dem Kanal gezogen, konnte ihn jedoch nicht bewegen.
Was ist zu tun, damit der Lüftungskanal wieder ordlich platziert ist?
Ich danke euch
-
Zitat
stand eigentlich nur in der Garage
Gerade das wird wohl das Problem sein. Manchmal ist es besser, wenn die Autos im freien stehen statt in der Garage. Draußen ist immer luftbewegung, feuchtigkeit wird da abtransportiert. In der Garage kann sich einiges ansammeln und dann sein Unheil verrichten.. muss nicht sein, kann aber.
Am besten ist daher ein Carport. Von oben her geschützt, aber immer genügend Luft, die Feuchtigkeit abtransportiert.
-
Zitat
Ich habe null Probleme mit meiner Elektronik. Sollte da ein Kabel blankliegen müsste das doch
irgendwann auffallen.
Nicht unbedingt, es wird ja nicht 100%ig alles überwacht.
ZitatAber das wär so oder so schlecht für jede Batterie gewesen.
Wenn die Batterie ja im Kofferraum ist und wie du sagst, immer trocken sei, widerspricht sich das doch. Ich schließe die Batterie selbst daher aus, da sie ja geschützt im Inneren ist.
Wie wäre es damit: Für alles, was nicht zwingend zum Fahren benötigt wird, die entsprechende Sicherung für ein paar Tage ziehen. Tritt es nicht mehr auf, nach und nach die Sicherungen wieder einsetzen bis der Fehler eingegrenzt ist.
-
Zitat
Man kann es nachrüsten ist net schwer, habs letze Woche gemacht
Wie hast du es gemacht? Gibts eine Anleitung dazu?
-
Was hier noch nicht in Erwägung gezogen wurde, dass es evtl. Kriechstrecken durch Feuchtigkeit gibt und sich dadurch die Batterie entläd. So könnte es z.B. in den Türen, Motorraum oder irgendwo in den
Kabelbäumen eine Scheuerstelle/Bruchstelle geben und dort unbemerkt Strom gegenüber Masse (=Karossiere => Batterie-Minus) abfließen.
Es wäre daher mal interessant zu überlegen, ob die Batterie nach Regentagen platt war oder auch nach regenfreien sonnigen Tagen. Dann kann man das evtl. als Ursache in Erwägung ziehen oder ausschließen. -
"es kommt mir so vor das ich bei schnellen Fahrten in einem Cabrio sitze also es ist etwas laut,"
Das könnte von überall her sein. Ich würde da als erstes mal die Dichtungen reinigen und mit Gummipflege einreiben. Dann ist das schön geschmeidig und liegt wieder besser an.
In meinem Auto ist, seit ich die Türen mit Bitumen gedämmt habe, eine himmliche Ruhe im Auto. Das machte viel aus.
-
"Demontiere erstmal die Fensterleisten und reinige sie vom Schmutz."
Muss man dazu alles zerlegen?
Ich lasse dazu die SCheiben ganz runter und reibe dann unten mit einem Lappen überall drüber.
-
Laut dieser Seite http://www.liqui-moly.de/liqui…f/id/pa_oelwegweiser.html sind es:
· Kapazität
: Füllmenge (gesamt) 5,5 Liter· Gebrauch
: Normal· Prüfen/Wechseln
: Wechseln 24 Monate· Empfehlung
: Top Tec 4100 5W-40