Anfangs war ich auch enttäuscht, dass die Reichweite so gering ist. Nun denke ich mir eher: Umso besser! Ein versehentliches öffnen des Autos wenn man im Haus ist oder weiter weg vom auto kann so nicht passieren.
Beiträge von andreasm1982
-
-
Oh okay. Dann stimmt die Anleitung dazu nicht oder der Fehler hat in einem Steuergerät noch angelegen und lässt sich erst durch Software quittieren.
-
Alleine dadurch, dass man die Batterie kurz abklemmt und wieder anschließt, löscht man den Fehlerspeicher.
Desweiteren kann man den Fehlerspeicher auch über das Geheimmenü löschen. Das macht das gleiche wie das Batterie abklemmen. -
Schau mal in der Fahrertür, da steht alles.
Da der E46 ja Hecktriebler ist, muss hinten mehr Druck drauf sein als vorne. Ansonsten kann es instabiler zu fahren sein, braucht mehr sprit, reifen nutzen sich mehr ab... und so Zeugs
-
Häh, ernsthaft? Also ich halte mich schon ganz gerne an die Vorgaben, die in der Fahrertür stehen. 2 ist eindeutig zu wenig...
Ich habe krachneue Michelin Alpin A4 drauf. Größe 195/65 R15.
-
Ja heute ist es schon windig. Ich hab es auch bei Böen gemerkt und war nicht neben LKWs. Neben LKWs merkt man es erst recht.
Ich habs sogar in der STadt bei 50km/h gemerkt. Gut bei uns im Ort sind auch die Ampeln um einiges hin- und hergewackelt.. sah echt übel ausNichtsdestotrotz tritt es auch sonst, bei nicht allzu starkem Wind auf.
Reifendruck ist okay. Hinten 2,7 und vorne 2,4.
Kann sowas irgendwie mit der Federung, Lenkung, Dämpfern usw zu tun haben?
-
Ahso ja, E46 Touring von 2004.
-
Eben wars ganz schön windig. Ich merkte wie das Auto auf der Autobahn bei mäßigen 100 bis 130km/h etwas hin und herbewegte. Aber auch wenn der Wind nicht so stark wie heute ist, merke ich, dass das Auto etwas mitgeht.
Von anderen Autos (Firmenwagen, Kollegen, ...) ist mir das nicht bekannt.
Liegt es entweder am E46 generell, dass dieser sensibler auf Seitenwind als andere Autos reagiert?
Oder bilde ich es mir nur ein?
Oder ist evtl. etwas defekt? Falls ja, was?Danke Leute!
-
Zitat
Lackieren würde schätzungsweise ca. 150-200€ kosten, so um den dreh.
Also lackieren, wenn der Kotflügel bereits lackiert ist und man eine andere Farbe benötigt?
Wenn das ja echt 200 Euro kostet - und im Vergleich dazu ein neuer, unlackierter Kotflügel inkl. neuer Lackierung 300 Euro,
dann nehme ich doch lieber den neuen. Viel sparen tut man da ja scheinbar nicht... -
Genau bei dem Shop hatte ich schonmal nachgefragt. Das Problem ist, dass dort keine Original-Kotflügel verwendet werden.
Genau, ich suche für die Beifahrerseite.