Ich habe mir die Sache eben einmal an einer Tür angeschaut. Wie viele hier vermuten, ist die Schallisolierung abgelöst gewesen.
Ich denke an den anderen Türen wird dies wohl genauso sein.
Wobei das Wiederankleben des Schallschutzes nicht das eindringen von Wasser selbst löst, sondern nur verhindert, dass es in den Innenraum gelangt.
Ich habe daher mal Wasser gegen die Scheibe gekippt (natürlich von außen). Und wenig später gesehen, dass wieder einiges an der Dichtung und den Wasserablauflöchern naß war.
Vermutung: Fensterdichtung unten schließt nicht mehr komplett ab, somit läuft dort etwas Wasser hinein. Bei etwas Regen kein Problem, aber bei starken Regen, wie es ja die letzte Zeit häufiger der Fall war, fließt auch ein Teil des Wassers über die undichte Schallisolierung und gelangt somit in den Innenraum.
Wieviel Action ist der Tausch der unteren Türdichtung?
Ich meine die unteren Dichtungen "Schachtabdeckung aussen links+rechts":
http://www.realoem.com/bmw/sho…&btnr=41_1109&hg=41&fg=40
Bzgl. Kofferraum habe ich eben Wasser gegen die Antenne als auch gegen die Heckleuchten gekippt. Im Inneren blieb alles trocken. Vielleicht ist dort auch alles dicht und das Wasser ist nur eine Ansammlung von dem ursprünglichen über die Türen ins Auto gelangten Wassers. Zumal dort hinten die Entlüftungsöffnungen sind. D.h. die Luft von vorne (enthält Wasser) wird nach hinten geblaßen.