Ich habe derzeit vorne Eton 130er drin. Sobald etwas Bass gespielt werden soll, sind die recht schnell am Ende und bringen nichts. Die Membranfläche ist einfach zu klein. Ich kann auch nur zu der Orignalgröße 165 raten!
Beiträge von andreasm1982
-
-
ein knarzen deutet in meinen Augen auf Spannungen im Material hin... wobei die Scheibe ja nur an einer seite, also unten, fest eingespannt ist. Ansonsten ist die Scheibe ja quasi lose.
Tür oder Führung verzogen? -
Ahso... hups.
Gibt es einen Katalog, wo man Teile- und Artikelnummer in einem Zusammenhang sieht?
-
Ich bin gerade auf der Suche nach einem original Kotflügel für meinen E46 Touring, Facelift.
Ein Anbieter in den Ebay Kleinanzeigen bietet einen an, auf dem steht die Nummer 1637501.
Der Anbieter meint, dies wäre die original BMW Nummer.Im Katalog steht etwas ganz anderes: 41357042324
http://www.realoem.com/bmw/sho…&btnr=41_1098&hg=41&fg=10Wie kann ich dies nun prüfen ob es stimmt?
-
Wie machen das die Leute in den Nachbarländern von uns, wo nur 120 oder 130 auf der Autobahn erlaubt sind?
Irgendeine Lösung wird es sicherlich auch geben, außer dem freiblasen
-
Japp, am besten den Minus an die Karosserie. Habe ich neulich gelesen, dass dies dann sicherer ist, damit keine Funken direkt an der Batterie entstehen und diese evtl. eine Explosion verursachen können. (seriöse Quelle, ADAC).
-
Zu dem Thema Powercap wäre es interessant, ob dies evtl. auch eine Verbesserung beim Start eines kalten Motors bringt.
Dieselautos sollen beim Anwerfen mehr Strom benötigen als Benziner.Wer hat damit Erfahrungen? Bringts was?
-
Im Video ist zu sehen, dass das Öl noch keine Betriebstemperatur hat. Wie siehts aus, wenn der Motor richtig warm ist? Besser oder genauso?
-
Zitat
Bei viel Kurzstrecke kann die Batterie sich nicht richtig laden
Wo liegt da eigentlich die Grenze zu Kurz und Langstrecke?
Ich höre dies auch oft, aber obs wirklich stimmt, bin ich nicht sicher. Mir ist noch kein Test oder Beweis in die Hände gefallen.. -
Hierzu habe ich neulich einen netten Test gefunden: