Beiträge von andreasm1982

    Zitat

    nur taugt der wirklich was?

    Ja. Er verfärbt sich auf der Vorderseite rosa, wenn er voll ist. Dann 3min in die mikrowelle und die Feuchtigkeit geht wieder heraus. Man hat dann zwar die Feuchtigkeit in der Küche, doch durchs Kochen usw. ist dort ja eh immer Feuchtigkeit. Kurz das Küchenfenster auf und die Feuchtigkeit geht schnell raus.
    Ich habe auch einen im Schlafzimmer (Dachgeschoss), wo sich an den Dachfenstern - über Nacht - häufig Feuchtigkeit absetzt. Die Lösung dafür war, einfach einen Beutel auf die Fensterbank zu legen.

    Gut, das Problem habe ich im Winter auch recht häufig, dass die Scheiben von innen beschlagen sind oder sogar von innen gefroren sind. Wobei gefroren ist dabei nur die Windschutzscheibe und auch nur, wenn ich vergesse, diese mit der Alufolie über Nacht abzudecken.


    Das Beschlagen der Scheiben usw. liegt einfach an verschiedenen Dingen:
    - evtl. defekte Türdichtungen
    - Nasse Schuhe oder sonstige mit ins Auto gebrachte Feuchtigkeit
    - starke Temperaturschwankungen


    Die Problematik konnte ich mit folgenden Dingen schon sehr verbessern:
    - Dichtungen gesäubert und mit einem Stift für Dichtungen eingeölt (gibts für wenige euros zu kaufen, die Türen kleben bei Eis dann auch nicht zu)
    - Ich passe mehr auf, dass ich keinen Schnee mit ins Auto bringe
    - Ich decke - soweit ich dran denke - die Windschutzscheibe ab
    - Ich habe mir einen Feuchtigkeitsbeutel (4 euro !) gekauft (http://www.pingi.eu/index.php/…te/73-pingi-mini-150-gram)


    Von dem Feuchtigkeitsbeutel bin ich sehr begeistert, da man ihn immer wieder und wieder verwenden kann. Ist er voll, einfach 3min in die Mikrowelle und er ist wieder wie neu ;)


    Was ich mir noch überlegen muss: Die Abdeckung für die Frontscheibe lege ich dummerweise immer in den Kofferraum. Und schon ist Feuchtigkeit im Auto...


    Übrigens, den Pollenfilter häufig wechseln finde ich unnötig. Ich sauge diesen ab und an mit dem Staubsauger ab.

    Und wie lange halten diese Lampen in etwa ?


    Ich habe schon oft gelesen, als auch selbst festgestellt, dass die Lampen mit Extra-Licht eine um einiges kürzere Lebensdauer haben. Was auch verständlich ist, denn es muss bei gleicher Baugröße und Leistungsaufnahme mehr Licht abgegeben werden. Was oft zu Lasten der Lebensdauer geht.

    Zitat

    denn die Bremslichter funktionieren beide zu jeder Zeit

    Es kann ja nicht schaden, die Lampen einmal herauszunehmen, Kontakte zu prüfen und zu säubern und wieder einzusetzen.


    Auch die Kennzeichenbeleuchtung solltest du mal checken, diese macht recht oft Ärger, was ich selbst erlebt habe als auch hier so gelesen habe.
    Kontaktspray kann da hilfreich sein, besonders wenn die Kontakte schon korridiert sind.

    Ja die kann man recht einfach heraushebeln. Meine ist scheinbar auch defekt, auch bei mir gibt es einen großen Strahl Wasser, statt schönem Sprühwasser.


    Seltsam nur, dass diese Düse so spinnt, immerhin nutzt man diese weitaus seltener als die Düsen an der Frontscheibe.

    Gründe für e46:


    - schickes Design
    - sehr wartungsarm und wartungsfreundlich
    - niedriger Kraftstoffbedarf
    - hohe Qualität
    - günstiger Preis (gebraucht gekauft)


    die neue BMW serie gefällt mir rein gar nicht mehr, diese ist zu verspielt. Aber auch bei anderen Herstellern ist dies genauso: Neue Fahrzeuge sind einfach "überdesignt". Vieles sieht nur noch schrecklich und verspielt aus.
    Bei neuen Betriebssystemen, Handys, Computern usw. ist dies ja genauso. Hauptsache zig Funktionen reingeballert und overdesignt ohne Ende... :cursing: