Dann lieber den ersten mit M-Paket. Hier sieht das Leder sogar noch richtig gut aus für den KM Stand.
Leider hat er trotz des neuen Baujahres nur EU 3, aufgrund des Automatikgetriebes.
Beiträge von Just_Me
-
-
Die Frage ist, ob es bei einem über 10 Jahre alten Fahrzeug noch auf ein paar Hundert €uro ankommt
Zudem weiß ich nicht wie das Fahrzeug vom TE sonst so aussieht -
... aber gut und gerne mehrere hundert Euro minus beim Wiederverkauf des Autos, wenn man die Spuren der dann ehemaligen Bastelbude nicht ganz verwischen kann.
Was hat das mit "Bastelbude" zu tun, wenn man den Wechsler autauscht? *aufdemSchlauchsteh*
-
Gebrauchte CD Wechsler mit Mp3 Funktion gibt es bei Ebay schon für unter 200 €uro und das ist dann wohl auch die günstigste Lösung. Interfaces wie Intravee, Dension etc. kosten einfach mehr Geld.
Ich würde im Übrigen den alten Wechsler in der Bucht verramschen, da kommen schnell mal 30 - 50 €uro zusammmen! -
Der Getriebeschaden kommt aber auch durch das Verbreiten von BMW, dass das Getriebe ja eigentlich wartungsfrei ist...
Ich lasse spätestens bei 100.000 Km bei mir das Getriebeöl wechseln. Dann bin ich auf der sichern Seite.
Und genau das ist auch das Problem beim GM Getriebe.
Die 204 PS Maschine kam erst 2003 auf den Markt, die alte 184 PS Maschine schon Ende 1999, dass da einiges an Entwcklung und Erkenntnis dazugekommen ist = logisch. -
Ich finde keinen der beiden (der dritte Link findet kein Fahrzeug) nicht besondes gut.
Die alte 184 PS Maschine ist IMHO anfälliger. Injektoren, Railpumpe, Turbo, Motorlager, Luftmassenmesser.
Beim Turbo ist die neue 204 PS Maschine nicht so anfällig. LMM verreckt beim älteren Motor auch häufiger.
Der CR der zweiten Generation ist einfach das modernere Aggregat.Was auch noch interessant ist, der 3 Liter Diesel erfüllt nur die EU 3 Norm (=gelbe Plakette) und es gibt keinen DPF zum Nachrüsten. Wer weiß was die Zukunft in Sachen Fahrverbot bringen wird...
-
Die Clips kannst du mit einen Schraubendreher anheben und dann mit einer Flachzange rausziehen. Allerdings sind es Centartikel die du beim Händler holen kannst.
Um den Blinkerhebel einzubauen muss das Lenkrad raus, der Schleifring kann drin bleiben. Den Einbau schafft man in einer guten Stunde! Ich würde deshalb nicht extra in die Werkstatt fahren.
Den Blinkerhebel in der Bucht holen für lau