dann werde ich wohl 8 neue Reifen kaufen. Thanks for the feedback and advice
Beiträge von Pogues
-
-
Hallo,
tut mir leid wenn das Thema schon mal dran gekommen ist, habe aber bei der Suche nichts gefunden.
Mein 320i wird im April 10 Jahre alt. Der hat nur 27.000 auf dem Tacho, der gehörte meine Mutter und sie ist, wie ihr merkt, mit dem Wagen kaum gefahren. Der sieht auch dementsprechend aus.
Auf dem Wagen sind noch die originalen Winterreifen drauf, eingelagert sind auch die Sommer reifen die ich aber noch nicht gesehen habe, sind aber auch noch die originale vom 2001.
Die Winterreifen haben noch massig Profil drauf, da sind sogar die kleinen Gummifetzen am Reifenrand, ja fast wie neu. Die Dinge sind aber Bockhart, ich denke die Sommerreifen sind genau so.
Soweit ich weiß gibt es keine gesetzlichen Regelungen wann ein Reifen zu alt ist um montiert zu sein, solang das Profil ausreicht. Aber ab wann wird es gefährlich, obwohl noch ausreichend Profil, mit dem Reifen zu fahren, oder ist es überhaupt gefährlich mit einem alten Reifen zu fahren solange genügend Profil drauf ist?
Grüße
Steve -
Hi Manuel,
oh ha! Da hast aber recht, habe gerade geguckt was die Pads kosten (Meguiars). Zwei Pads zum auspolieren feiner Spuren (ich denke damit sind die Hologramme gemeint) € 24,49 und noch mal das Gleiche für zwei Pads für Hochglanz. Die haben einen Durchmesser von 165 mm und die passen dann auf das LE T200 die du empfohlen hast, richtig, und „kleben“ an den Klettstützteller einfach so?
Ich habe schon vor einige Wochen Meguiars Pflegemitteln gekauft, da habe ich am Preis schon schlucken müssen.
Den T 200 habe ich für ca. 109 Euro im Internet gefunden.
Nochmals, vielen Dank für die Hilfe!
Grüße
Steve -
Hallo Manuel,
herzlichen Dank für deinen konstruktiven Beitrag und für die Zeit die du investiert hast meine Fragen zu beantworten und auch die vielen Tipps, das weiß ich zu schätzen.
Mein Wagen ist 10 Jahre alt, und steht noch da wie original bestellt. Alles was nicht zum Werterhalt des Wagens beiträgt mache ich nicht, dafür gebe ich kein Geld aus. Ich gebe kein Geld aus für das tiefer legen, Spoiler und getönnte Scheiben etc. etc
. Wie gesagt, ich habe den Wangen am WE mit der Hand vorbereitet und poliert. Später ist mir aufgefallen das ich beim runter rubbeln (den Wagen meine ich
) Stellen übersehen habe weil ich vermutlich nicht fest genug gerubbelt habe.
Auch wenn eine Poliermaschine 300 Euro kostet ist das für mich eine Investition die ich gerne eingehe auch wenn ich den Wagen nur 3-mal im Jahr damit bearbeite. Über die vielen Jahre die die Maschine hoffentlich hält ist es mir dann Wert. Ich möchte den Wagen an einem Profi zum polieren nicht abgeben. Den Wagen selbst zu machen ist für mich irgendwie „Ehrensache“ wenn du weißt was ich meine.
Wenn ich aber keine 300,- ausgeben muss und die Maschine von LE genau so gut ist, dann bin ich für diene Empfehlung sehr dankbar
. Du hast geschrieben dass man Pads mit unterschiedlicher Rauheit verwendet (je nachdem was man gerade macht). Woher weiß man was man gerade nehmen soll? Ist die Rauheit irgendwie definiert oder ist das mehr oder minder Erfahrungssache, wonach orientiert man sich? Gibt es viele „Raustufen“?
Ja, ich kenne mich mit Englisch gut aus, ist meine Muttersprache.
Nachmals, vielen Dank für die Hilfe!
Steve
PS. Was nimmt man für ein Durchmesser, damit meine ich die Pads. Muss man auf was achten?
-
Hallo,
habe einige Beiträge bezüglich Poliermaschinen hier gelesen. Es liegt bestimmt an mir, aber irgendwie bin ich nicht sicher was ich tun soll. Ich habe mich auch im Internet informiert, soweit man das überhaupt kann. Umso mehr ich lese, um so unsichere fühle ich mich.
Am Wochenende habe ich mein Wagen mit der Hand behandelt und poliert. Mit „Behandlung“ meine ich das ich vor dem Polieren versucht habe die „swirls“ (auf Deutsch sagt man glaube ich Hologramme) loszuwerden, danach habe ich mit der Hand Wachs aufgetragen. Ich bin mit dem Ergebnis an sich recht zufrieden. Alle swirls habe ich aber nicht entfernen können.
Ich möchte jetzt eine Poliermaschine zulegen, ich habe mich auf die Marke Flex eingeschossen. Ich habe auch gelesen und glaube ich auch hier verstanden zuhaben das, es verschiedene Modele gibt mit verschiedene „Techniken“ damit meine ich das es wohl Poliermaschinen gibt die Kratzer entfernen und welche die „nur“ polieren? Mein Wagen hat keine Kratze und die ich denke das wenn ich einige swirls mit der Hand entfernen kann, reicht mir eine Poliermaschine die „nur“ poliert.
Ist das auftragen von Pflegemitteln (swirl-Behandlung und Wachs) immer mit einem Schwamm an der Poliermaschine zu erledigen? Womit entfernt man das Zeugs danach wieder? Auch mit einem Schwamm und mit der Maschine oder mit der Hand und Tuch?
Wenn meine Annahmen richtig sind, kann mir dann jemanden eine Maschine von Flex inkl. Bezeichnung empfehlen? Mir ist klar dass wir über 250-350 Euro sprechen.
Ich habe im Internet kein Flex Homepage gefunden? Und wo kann man Schwämme und sonstige Zubehör für die Flex Maschinen kaufen?
Vielen Dank
Steve
-
EZ 04/2001 27.000KM !
-
Thanks
-
Hallo
Es gibt ja einige Threads über das Thema, aber ganz so im Klaren bin ich nicht. Ich habe eine E46, Auslieferung April 2001. Ich war neulich beim BMW Händler, ich sagte mir dass ich mir keine Gedanken machen muss, das Problem war zwar da aber ehe bei Autos die tiefer gelegt wurden, bzw. Auto mit breite Reifen (wie breit sagte er nicht). Ich habe im Forum gelesen das Autos bis ende 2000 davon betroffen waren. Was genau ist damit gemeint? Autos die bis Ende 2000 ausgeliefert wurden oder Autos die bis end 2000 gebaut wurden und in 2001 ausgeliefert wurden? Gibt es ein 100 % zuverlässige Methode um heraus zu finden ob mein Wagen davon betroffen ist?
Danke und Grüße
Steve -
Was mir heute bei vielen Autos fehlt ist Charakter und Persönlichkeit. Alle schauen irgendwie schick und modern aus, aber ich frage mich ob die Autos in 30 Jahren zu den Klassikern gehören werden wie manche Autos aus den 70 und früher?
-
Hi Steve,
beim Design hat Audi aufgeholt, da stimme ich dir zu.
Allerdings empfinde ich sehr störend am Audi-Design, dass die einzelnen Modelle kaum eigenständig aussehen (Der neue A3 sieht von vorn fast aus wie ein A6 nur etwas schmaler). Die optischen Unterschiede beschränken sich da meines Erachtens auf die Form der LED Leiste beim Tagfahrlicht.
Bei BMW kann man wenigstens 1er, 3er, 5er oder 7er optisch sofort unterscheiden. Des Weiteren ist es ein Unding im Audi-Design, dass bei jedem Modell die Motorhaube gefühlt bei 1m Höhe anfängt und das Auto vorn wie ein richtig dickes kleines Schweinchen aussieht. Die vergleichbaren BMW Modelle wirken durch eine flachere Linienführung und größere Türfenster, einfach eleganter und hochwertiger, finde ich.
Beim Design der Innenräume ist das noch deutlicher zu sehen: BMW Innenräume gehören für mich zu den schönsten, insbesondere beim e46. Beim vergleichbaren A4 meint man, man sitze in einem VW Polo mit ein paar billigen Chromaufklebern.Naja, aber da ja Geschmäcker sehr divergieren, wirst du mit diesem Thread sicher eine Riesendiskussion aufwerfen
Hi!Ja ich stimme dir zu, der BMW hat viels was mir gut gefällt...und es stimmt auch, der Audi richtig bullig aussieht. Das gefällt nicht jeden aber im Heckspiegel auf der Autobahn sieht das doch "bedrohlich" aus