Beiträge von 330dmicha

    hihihihihi....


    so ehnlich ergins mir als ich den e34 540ia neu hatte.


    bei ner flotten fahrt(über 160)kam da doch noch son e34 und bedrängte mich.


    ich mit dem "könig der autobahn" gefühl aufs gas gelatsch...so bis 210 blieb der abstand gleich dann kam der immer näher und blinkte rechts worauf ich bei bei so 240 platz machte...war n m5...
    =) =) =)



    hi


    a ha - noch 540er umsteiger.


    ists der amando aus dem e34 er forum?


    es grüsst dich der ehemalige 540ermicha!


    gruss
    micha

    hi


    direkteinspritzer(heuer ohne vor- und wirbelkammer) haben ne so kleine brennraumoberfläche dass die themperatur welche die komprimierte luft hat sich nicht so schnell absenkt was dazu führt das man bis auf sehr niedrige themperaturen auf ein vorglühen verzichtet werden kann.


    gruss
    micha

    Zitat

    Original von hsvolli325
    Moin!


    Du mußt dich nur an der Werten (5W30) orientieren!


    Mfg


    hi


    es sei mal erwähnt das die xwxx normung uuuuralt ist und speziell im ht bereich nimmer zuverlässig ist.


    solange ein zugelassenes(vom hersteller freigegebenes) öl nimmst is es gut. besser ist immer erlaubt(selbst die mähr vom vollsynt was ablagerungen löst und so zum motorschaden führen soll).


    gruss
    micha

    hi


    bei zuviel öl besteht die gefahr das die kurbelwelle bei z.b. kurvenfahrt das öl "aufschlägt"(schaumbildung)!


    dies kann zu luftblasen(schaum eben) im öl führen(und damit zu unterbrechungen der schmiermittelversorgung) oder zu lagerschäden eben an der kurbelwelle/den pleulen.


    ok - da wird sicher eine reserve drin sein aber austesten wie hoch die ist...mal ganz davon abgesehen das bei benzienern dürch ölverdünnung der stand noch weiter ansteigen kann...


    gruss
    micha(der absaugen würde)


    ps: dem freundlichen würde ich auch nen unfreundlichen besuch abstatten...

    Öle die für alle BMW s verwendbar sind:



    Mobil 1 ESP 5W-30 | 4 ltr


    Mobil 1 ESP Formula 5W-30 erfüllt oder übertrifft folgende Standards:
    ACEA C2/C3, A3/B3/B4 | A5/B5
    API SL / SM, CF
    Freigaben folgender Hersteller:
    BMW: Longlife-04, Longlife-01 und 01 FE
    Daimler Chrysler: 229.31 / 229.51
    Volkswagen (Otto- u. Dieselmotoren): 504.00 / 507.00
    Volkswagen, Ottomotoren: 502.00 / 503.00 / 503.01
    Volkswagen, Dieselmotoren: 505 00 / 506 00
    ...



    Mobil 1 | 0W-40 | Protection Formula | 4 ltr.


    Tri-synthetisches Motoröl der Weltklasse.


    Freigaben & Specificationen: ACEA A3 / B3 / B4 |API SJ / SL / EC / SM / CF


    BMW Longlife-01 | MB 229.3 / 229.5 | Opel GM-LL-A025 / GM-LL-B-025 | Porsche | VW 502 00 / 505 00 / 503 01



    Castrol EDGE RS 0W-40 | 5 ltr


    API SM/CF|ACEA A3/B3/B4/C3|MB 229.31/229.51|BMW Longlife-04|VW 502 00/505 00/503 01|Porsche




    Shell Helix Ultra Extra 5W-30


    Freigaben: BMW- Longlife 04, Chrysler MS - 11106, Mercedes Benz Blatt 229.51 und 229.31, VW 504.00 / 507.00
    Spezifikationen: ACEA C2/C3 ( A3/B3/B4) Peugeot, Renault ( nicht für Motoren, die ein Öl der Viskositätslage 0W-40 oder 5W-40 oder 10W-40 oder 20W-40 benötigen).



    Castrol EDGE FORMULA RS SAE 0W-40


    Spezifikationen / Freigaben
    API SM/CF, ACEA A3/B3/B4/C3, MB 229.31/229.51, BMW Longlife-04, Audi/Skoda/VW 502 00 / 505 00 / 503 01, Porsche



    für trekker(diesel) auch noch brauchbar:


    Castrol EDGE Turbo Diesel SAE 0W-30


    Spezifikationen / Freigaben
    API SM/CF, ACEA A3 / B3 / B4 / C3, VW 502 00 / 505 00 / 503 01, MB 229.31 / 229.51, BMW Longlife-04



    für m-modelle einzig:


    Castrol EDGE FORMULA RS SAE 10W-60


    Spezifikationen / Freigaben
    API SL/CF, ACEA A3/B3/B4


    würde ich aber nur bei einem m-modell nehmen wos zugelassen/vorgeschrieben ist.

    Zitat

    Original von Grossmeister


    Weisst Du wo der Unterschied zwischen den beiden ist?


    hi


    0w40 dürfte hochwertiger sein(grössere themp. spreizung).


    ich würde nur öle mit bmw freigabe und einer winterzahl von 5wxx oder weniger verwenden.


    gruss
    micha