Weil die nur der n42/n46 hat beim m54 ist das anders
Hab selber schon einige vanos überholt und schon defekte magnetventile getauscht
Was steht denn genau drin ?
Mit was auslesen lassen?
Beiträge von ShiRo18
-
-
Die O-Ringe bei den Magnetventilen sind neu dabei gewesen oder ?
Ich habe meine letztens getauscht, und dadurch glaub ich die Fehler beseitigt.
Ich glaube dass bei meinen zu viel Öldruck verloren gegangen ist, um
Die Vanos richtig zu verstellen.. 1500km gefahren. Kein FS Eintrag mehr von NWS einlass.
Wir reden von einem 320i M54 Motor somit ist der O-Ring beim Magnetventil irelevant
komplett anderes Systemkomme aus 93437 kann dir gerne mal den Fehlerspeicher auslesen falls bedarf besteht
-
Ölwechsl zündkerzen wechsl
Alles neu abdichten ventildeckel und magnetventile -
Bei mir hat der Spaß 520Euro gekostet. Aber Ölwanne war nicht ab. Wenn der Wagen so Ordnungsgemäß im Standgas läuft, und er beim Abstecken nichts an der Ausgleichwelle verstellt, muss diese auch nicht unbedingt ab (auch wenns von Bmw so vorgeschrieben ist).
Was meinst du mit beim abstecken nichts an der ausgleichswelle verstellt?
Du siehst ja nicht wie die welle steht wenn ölwanne dran ist?Ohne abmachen der wanne ist es nur die halbe arbeit und die brösel von der spannschiene kann die ölpumpe ansaugen
Hatten wir schon einige in der arbeit
Daraufhin kann es bei vollgas fahrten zu öldruckmangel kommen -
Ich glaub bei dir ist dringend mal ein Fahrsicherheitstraining fällig....wenn du denkst, nur Fahranfänger sollten beide Hände am Lenkrad haben...Der Instruktor gibt dir direkt nen Einlauf, wenn der Arm am Fenster und der andere sonstwo liegt.
Ich denk auch Schöni...der geht ganz normal!
Äh nö
-
Kommt beim N42/46 durch die Valvetronic eigentlich nicht vor.
Trotzdem bald machen lassen bevor die Führung noch platzt, dann hat man wenigstens keine Brösel in der Wanne.Peter
Brösel hin oder her macht mans richtig muss die wanne eh ab..
-
Bin momentan echt am überlegen, jetzt warte ich noch bis die 300tkm erreicht sind und schau ma weiter. Vielleicht wird dann doch so ein schnuckliger B28 verplanzt
Wennst hilfe brauchst, weißt wo du mich findest bzw erreichstlohnen würde es sich alle mal bei so einer Pflege und sorgfalt
-
auf den platz würde ich gerne verzichten
wir können ja gerne tauschenWir können da auch gerne was größeres reinpflanzen bei 300 TKM
-
In letzter Zeit hat mit der Kleine ein paar Probleme gemacht. Zuerst waren die Bremsen vorne fällig, beim Einbau der neuen ATE Bremsen musste ich dann feststellen das die Bremssättel defekt sind. Hab mir für den Übergang gebrauchte Bremssättel verbaut bis meine wieder aufbereitet werden. Das zweite Problem war das er auf 200km einen Liter Kühlwasser raus gedrückt hat. Hab dann eine neue Wapu (war die erste mit 282tkm), Thermostat und Kühlerverschlussdeckel eingebaut, natürlich ohne Erfolg. Durch Zufall hab ich dann gesehen dass der Kühler einen Haarriss hat. Dieser wurde dann auch durch einen originalen BMW Kühler ersetzt. Nach ca. 300km und extremen Hängerbetrieb schaut es bis jetzt gut aus. Jetzt heißt es die letzten 18tkm zu meistern
[Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/24.02.15/2wb9gcdhm21g.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/24.02.15/sm69emx6f51s.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/24.02.15/lr9v2bgj4elx.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/24.02.15/8kfehca2vg4r.jpg]
möcht auch soviel platz zwischen kühler und motor habenbeneide dich darum
-
Das hinterste wo das diff aufgehangen ist ist meist der übeltäter